Archiv
von Forum für die Wankel-Szene
vom 18.02.2001 19:20
============================================
Beitrag Nr. 298
Betreff: FC Turbo II Cabrio: Kleiner Lackschaden
Datum: 16.02.2001 11:32
Autor: Patrick Spelina, patrick.spelina@swisscom.com
Ein Hallo an alle!
Ich habe erst vorgestern ein FC Turbo II Cabrio aus Deutschland in die Schweiz
importiert (endlich hab ich ihn...jippieee) und habe sogleich ein kleines
Lackproblem an der Beifahrertürseite entdeckt.
Auf der Höhe des Einstiegs, dort wo die Türe den Längsfalt über die Flanke
macht, an der Seitenwand blättert mir ein klitzekleines Stück Klarschichtlack
ab. Meine Prognose ist, wenn ich nichts tue, dann "häutet" sich bald
mal das ganze Fzg.!
Hat jemand von Euch einen Tip, wie man dieses Malheur günstig (keine
Neumalerei!) und ästhetisch einwandfrei beheben könnte?
Besten Dank für alle Antworten.
Grüsse aus der Schweiz
Patrick
============================================
Beitrag Nr. 300
Antwort auf Nr. 298
Betreff: Spoiler SA in Wagenfarbe??
Datum: 18.02.2001 14:36
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Ein Hallo an alle!
>
Ich habe bei den Bildern von Michael R.
einen SA gesehen bei dem der Heckspoiler#
nicht die schwaze Gummilippe war,sondern
in Wagenfarbe optisch viel harmonischer
aussieht.war dies ein Zubehörteil oder
ist dies individuell gemacht worden??
Viel Grüße Andreas Otto
>Ich habe erst vorgestern ein FC Turbo II Cabrio aus
>Deutschland in die Schweiz importiert (endlich hab ich
>ihn...jippieee) und habe sogleich ein kleines Lackproblem
>an der Beifahrertürseite entdeckt.
>
>Auf der Höhe des Einstiegs, dort wo die Türe den Längsfalt
>über die Flanke macht, an der Seitenwand blättert mir ein
>klitzekleines Stück Klarschichtlack ab. Meine Prognose
>ist, wenn ich nichts tue, dann "häutet" sich bald mal das
>ganze Fzg.!
>
>Hat jemand von Euch einen Tip, wie man dieses Malheur
>günstig (keine Neumalerei!) und ästhetisch einwandfrei
>beheben könnte?
>
>Besten Dank für alle Antworten.
>Grüsse aus der Schweiz
>Patrick
============================================
Beitrag Nr. 294
Betreff: ACHTUNG: Forum wird
geschlossen!
Datum: 15.02.2001 22:17
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Liebe Mazda RX-7- und Wankel-Fans,
dieses Forum wurde bisher von Com-Online kostenlos zur Verfügung gestellt.
Leider stellt Com-Online diesen Dienst zum 28.2.2001 ein. Bis zu diesem Datum
kann das Forum selbstverständlich weiter genutzt werden.
Ich danke den Betreibern von Com-Online für die bisherige kostenlose
Bereitstellung des Forums.
Wie geht es weiter?
Ganz einfach: Mit dem nächsten Update am kommenden Wochenende wird ein neues
Forum freigeschaltet.
Ich hoffe, dass dieses neue Forum dann ebenso häufig und sinnvoll genutzt wird,
wie das bisherige Forum.
Der guten Ordnung halber weise ich darauf hin, dass für das neue Forum dann die
gleichen Nutzungsbestimmungen gelten, wie sie auf der Startseite meiner HP http://www.whs-online.de unter "BITTE
BEACHTEN" nachzulesen sind.
Also, ab dem kommenden Wochenende viel Spaß im neuen Forum.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 295
Antwort auf Nr. 294
Betreff: Re: WARNUNG: mach das bloß
nicht!!
Datum: 16.02.2001 08:58
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Moin Walter,
mensch Du kannst einem ja vielleicht einen Schrecken einjagen am frühen Morgen
!!!
An dieser Stelle und bei der Gelegenheit möchte ich Dir noch einmal für Dein
Engagement danken und Dir zu Deiner HP gratulieren. Da aber eine HP auch von
den Einträgen und deren Qualität lebt, wünsche ich uns allen, dass die Frequenz
weiterhin so bleibt oder sogar steigt.
Ich für mein Teil schaue immer wieder gerne hier vorbei um Anregungen zu
erhalten, Antworten zu bekommen oder einfach einmal aus Spaß am Hobby mit
anderen, gleichgesinnten Verrückten zu kommunizieren (hallo Andreas!)! Eines
haben wir ja wohl alle gelernt: durch derartige Foren kann unser Hobby auch
weiterhin viel Freude machen; ist man nur auf den Rat und die
'Expertenmeinung' des Händels um die Ecke angewiesen, ist ist
man, und schnell dann auch unsere Fahrzeuge, schnell verkauft.
In diesem Sinne wünsche ich Walter, auch wenn's jetzt kostenpflichtig
wird, die notwendige Anerkennung um in gewohnter, liebgewonnener Qualität das
Forum und alles was drumherum dazugehört weiterzuführen.
Mit Grüßen an alle Wankelfans
Dirk
>Liebe Mazda RX-7- und Wankel-Fans,
>
>dieses Forum wurde bisher von Com-Online kostenlos zur
>Verfügung gestellt. Leider stellt Com-Online diesen Dienst
>zum 28.2.2001 ein. Bis zu diesem Datum kann das Forum
>selbstverständlich weiter genutzt werden.
>Ich danke den Betreibern von Com-Online für die bisherige
>kostenlose Bereitstellung des Forums.
>
>Wie geht es weiter?
>
>Ganz einfach: Mit dem nächsten Update am kommenden
>Wochenende wird ein neues Forum freigeschaltet.
>
>Ich hoffe, dass dieses neue Forum dann ebenso häufig und
>sinnvoll genutzt wird, wie das bisherige Forum.
>
>Der guten Ordnung halber weise ich darauf hin, dass für
>das neue Forum dann die gleichen Nutzungsbestimmungen
>gelten, wie sie auf der Startseite meiner HP
>http://www.whs-online.de unter
"BITTE BEACHTEN"
>nachzulesen sind.
>
>Also, ab dem kommenden Wochenende viel Spaß im neuen
>Forum.
>
>Gruß
>WALTER HUETTENHAIN
============================================
Beitrag Nr. 296
Antwort auf Nr. 295
Betreff: Re: WARNUNG: mach das bloß
nicht!!
Datum: 16.02.2001 09:28
Autor: Rayko Sattelberg, sattelberg@kuechen.de
Hallo Dirk!
Ich hoffe ich konnte Dir,bei deinem Problem mit dem knacken in der
Vorderachse,weiterhelfen?
Ich hatte vergebens auf eine Reaktion deinerseits gewartet.
Oder hast du einen Eintrag bei Rotary Parts gepostet,ohne die Absicht nach
Lösungsvorschlägen Ausschau zu halten?
============================================
Beitrag Nr. 299
Antwort auf Nr. 296
Betreff: Re: WARNUNG: mach das bloß
nicht!!
Datum: 16.02.2001 14:05
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Rayko,
natürlich hatte ich die Absicht aktiv zu werden. Ich hatte mit Rudolf auch noch
eine kleine Mail-Aktion auch wegen anderer Probleme. Er wollte die Sache mal
unter die Lupe nehmen. Da es aber nicht soooo dramatisch ist, haben andere
Dinge z.Zt. Priorität. Danke trotzdem erst einmal. Ich habe Deinen Eintrag
wohlwollend zur Kenntnis genommen und Dich / Euch über deas Ergebnis
informiert.
Bis dahin
Gruß Dirk
>Hallo Dirk!
>Ich hoffe ich konnte Dir,bei deinem Problem mit dem
>knacken in der Vorderachse,weiterhelfen?
>Ich hatte vergebens auf eine Reaktion deinerseits gewartet.
>Oder hast du einen Eintrag bei Rotary Parts gepostet,ohne
>die Absicht nach Lösungsvorschlägen Ausschau zu halten?
============================================
Beitrag Nr. 293
Betreff: suche RX-7 FC
Datum: 15.02.2001 21:28
Autor: Andreas, Barbitsch@t-online.de
suche RX-7 FC (kein Turbo) ab Bj. '86 für bis zu 6000 DM im Bereich
Saarland und bis zu 200 km darüber
hinaus.
Danke im Vorraus
Andreas
P.S. hat schon jemand den FC beim Mazdahändler Werner Schwenke & Sasa
Mehicic in Duisburg für
5.100 DM gesehen. Er hat vorne auf der Motorhaube ein Ferrarizeichen.
============================================
Beitrag Nr. 288
Betreff: Suche 105 PS Motor
Datum: 14.02.2001 09:00
Autor: Peter, b.dietl@t-online.de
Hallo zusammen,
ich suche für meien 1980er RX7 einen gebrauchten Motor.
mit rotierenden Grüßen
Peter
============================================
Beitrag Nr. 284
Betreff: Kudzu Mazda gewinnt die 24 Sunden von Daytona 2001
Datum: 13.02.2001 10:23
Autor: Kurt Heintz, webmaster@der-wankelmotor.de
Der Kudzu Mazda gewann in der Sport Prototypenklasse die 24 Stunden von Daytona
2001. Die Fahrer waren, Jim Downing, AJ Smith, Chris Ronson und Howard Katz.
Der Motor war ein 2,6ltr Vierscheiben Wankelmotor mit dreifach Zündung.
MfG
Kurt Heintz
http://www.der-wankelmotor.de
============================================
Beitrag Nr. 285
Antwort auf Nr. 284
Betreff: Mit Photo
Datum: 13.02.2001 12:39
Autor: Kurt Heintz, webmaster@der-wankelmotor.de
>Der Kudzu Mazda gewann in der Sport Prototypenklasse die
>24 Stunden von Daytona 2001. Die Fahrer waren, Jim
>Downing, AJ Smith, Chris Ronson und Howard Katz. Der Motor
>war ein 2,6ltr Vierscheiben Wankelmotor mit dreifach Zündung.
>
>MfG
>Kurt Heintz
http://www.der-wankelmotor.de
Banner: http://www.der-wankelmotor.de/RX-7.jpg
============================================
Beitrag Nr. 273
Betreff: RX-3 und RX-5 Bausatz
Datum: 10.02.2001 14:47
Autor: rx-7 club europa , dschrx-7@t-online.de
Hallo Herr Hüttenhain
gut das ich nicht auf Dirk gehört habe und doch auf dem
Speicher nachgeschaut habe. Was ich dort gefunden in meiner
Spezialkiste gefunden habe?
1.) Bausatz SAVANNA GT RACING (RX-3) Maßstab 1/24
Hersteller war die Firma OTAKI Best. Nr.
OT3-84
Der Bausatz stammt aus den 70er
2.) Bausatz 1972 SAVANNA COUPE GSII (RX-3) Maßstab 1/24
Hersteller war die Firma DOYUSHA MODEL CO.
Best. Nr. NH-9-1200
Der Bausatz lief unter der NOSTALGIC HEROES Serie
3.) Bausatz 1976 COSMO AP (RX-5) Maßstab 1/24
Hersteller DOYUSHA MODEL CO.
Best. Nr. NH-12-1200
Lief ebenfalls unter der NOSTALGIC HEROES Serie
4.) Da die beiden Bausätze des COSMO SPORT ja bekannt sind
liste ich diese hier jetzt nicht auf. Ich bin jedoch der
Meinung das auch HASEGAWA den RX-5 im Programm hatte.
Da ich meine Bausätze nicht verkaufe, kann ich Ihnen nur
anbieten mich mal umzuhören ob der RX-3 und RX-5 Bausatz
noch zu beschaffen ist. Melden sie sich doch einfach mal.
Gruß Dietmar Schmitz
============================================
Beitrag Nr. 277
Antwort auf Nr. 273
Betreff: Re: RX-3 und RX-5 Bausatz
Datum: 10.02.2001 18:23
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Lieber Herr Schmitz,
danke, dass Sie für mich so fleissig auf Ihrem Dachboden gewühlt haben. Es hat
ja auch dazu beigetragen, dass Sie jetzt wieder den Überblick über Ihre
Bausatz-Sammlung haben.
Soweit mein lachendes Auge.
Mein weinendes Auge stellt fest: Sie wollen nicht verkaufen.
Schade, aber das kann ich gut verstehen, ich würde es auch nicht tun.
Sie haben mir mit den umfangreichen Angaben, u.a. zu den Herstellern und
Bestell-Nr., schon sehr geholfen.
Die Cosmo-Version habe ich.
Die RX-3- und RX-5-Modelle hätte ich natürlich schon gerne. Deshalb wäre ich
Ihnen dankbar, wenn Sie sich einmal umhören würden. Ich tue das auch bei verschiedenen
Händlern. Sollte ich fündig werden, dann informiere ich Sie selbstverständlich
auch.
Gruß und schönes Wochenende
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 280
Antwort auf Nr. 277
Betreff: Re: RX-3 und RX-5 Bausatz
Datum: 11.02.2001 10:59
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Walter,
habe in der vergangenen Woche irgendwo einen RX-5 zum Verkauf/zur Versteigerung
gesehen....meinst Du ich finde den Link wieder? Neee, es ist zum Mäusemelken !!
Der Ro ist wie Du schon angekündigt hast traumhaft. Danke Dir dafür!
Und wenn Du bei Deinen Händlern fündig geworden bist melde Dich; ich habe z.Zt.
weniger Zeit, da ich mich ja mit anderen Händlern 'beschäftige'
;-)
Grüße auch an Dich und an dieser Stelle auch an Dietmar von
Dirk
>Lieber Herr Schmitz,
>
>danke, dass Sie für mich so fleissig auf Ihrem Dachboden
>gewühlt haben. Es hat ja auch dazu beigetragen, dass Sie
>jetzt wieder den Überblick über Ihre Bausatz-Sammlung haben.
>Soweit mein lachendes Auge.
>Mein weinendes Auge stellt fest: Sie wollen nicht verkaufen.
>Schade, aber das kann ich gut verstehen, ich würde es auch
>nicht tun.
>
>Sie haben mir mit den umfangreichen Angaben, u.a. zu den
>Herstellern und Bestell-Nr., schon sehr geholfen.
>
>Die Cosmo-Version habe ich.
>Die RX-3- und RX-5-Modelle hätte ich natürlich schon
>gerne. Deshalb wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie sich
>einmal umhören würden. Ich tue das auch bei verschiedenen
>Händlern. Sollte ich fündig werden, dann informiere ich
>Sie selbstverständlich auch.
>
>Gruß und schönes Wochenende
>WALTER HUETTENHAIN
>
============================================
Beitrag Nr. 271
Betreff: SA versus FC
Datum: 08.02.2001 19:49
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Wankekfans,
Kürzlich habe ich das Fc Cabrio 150PS
erworben und endlich Zugelassen.
Hier mal kurz meine Eindrücke zum
Vergleich SA bj 83 und 85 gegenüber
dem FC Cabrio (US 150PS).
Der wahre Sportler ist der SA...
um es kurz zu machen niedriges Gewicht
und perfektes Handling sowie
richtiges Verhältnis Gewicht zu Drehmoment
machen den SA wesentlich fahraktiver
und ergeben den sportlichen Eindruck.
Der FC fült sich wesentlich Limousinenartiger
an Fast wie mein Audi extrem leise
in der Anmutung innen sehr Hochwertig und
stabil und wuchtiger.Der Wagen ist eher
der perfekte Gleiter,auch der Komfort ist
wesentlich besser als beim SA,mag auch
an der Hinterachskonstruktion liegen,die
beim FC als Schräglenkerachse wesentlich
moderner als die Starrachse des SA ist.
Der Motorlauf ist sehr leise und im
Verhältnis zum Gewicht ca.330Kg mehr als
beim SA fehlt dann doch das Drehmoment
um den Eindruck von Souveränen Vortrieb
zu gewinnen,die Leistung kommt über die
Drehzahl aber die Fuhre muß erst mal in Schwung
sein...
Alles in allem zwei grundverschiedene
Autos mit ganz unterschiedlichen Reizen.
Wenn ic es Sportlich über die Landstraße
haben will,nehme ich den SA!!
Autobahn oder cruisen bei Sonne den FC.
Wobei den Betörenden Auspuff und Motorsound
eines gut gehenden SA ich so leicht
nicht ersetzen kann...!!!
Das wahre Urgestein ist und bleibt der SA..!!
Vieleicht währe es ja interessant mal
hier im Forum die Eindrücke auch von
anderen zu lesen,bringt ein wenig Leben
in die Bude,man muß ja nicht immer über
iregndwelche Probleme sinnieren.
Walter Du könntest den Anfang machen,Dein
Fuhrpark ist ja noch unfangreicher
als meiner(mir fehlt der FD)grins
Viele Grüße aus Bremen
Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 272
Antwort auf Nr. 271
Betreff: Re: SA versus FC versus FD versus RX-8
Datum: 08.02.2001 23:01
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
>Walter Du könntest den Anfang machen,Dein
>Fuhrpark ist ja noch unfangreicher
>als meiner(mir fehlt der FD)grins
So so, Dir fehlt also der FD (das kannst Du ja ändern :-)).
Mir fehlen zur Zeit alle drei RX-7. Der SA2 steht im Schaufenster meines
Händlers, der FC zwischen einigen anderen "Schätzchen" (auch ein
FC-Cabrio und ein FC 200 PS ist dabei) in einer alten Werkshalle und der FD in
einer angemieteten Garage.
Alle haben eines gemeinsam, sie warten - ebenso wie ich - auf ihren ersten
Einsatz im Frühjahr.
Lass es mich mal so sagen:
Da stehen drei Bullen unterschiedlichen Alters auf der Weide oben am Hang
hinter dem Stacheldrahtzaun. Unten im Tal erspähen sie drei junge Rinder. Sagt
der 5-jährige Bulle fiebernd zu den anderen: "Komm, lasst uns schnell
hinunter zu den Rindern laufen, da lässt sich was machen". Meint der
10-jährige Bulle zurückhaltend zu seinen Kollegen: "Ach nein, wenn sie
etwas von uns wollen, dann lass sie doch kommen". Erschreckt ächzt der
15-jährige Bulle: "Wenn die kommen, dann hauen wir ab".
So wenig wie die drei Bullen miteinander vergleichbar sind, so wenig sind es
meines Erachtens nach die unterschiedlichen Baureihen des RX-7.
Als ich vor ca. 21 Jahren von einem Mercedes 230/8 auf den SA2, erste Baureihe,
umgestiegen bin, da war der SA2 hinsichtlich Handling, Fahrleistungen und
Fahreigenschaften für mich das "Non Plus Ultra". Mensch war das ein
Unterschied. Da war Dampf drin, das Ding konnte man "rechteckig" um
die Hausecken fahren und auf der Autobahn war man (fast) immer der schnellste.
Der lag wie ein Brett auf der Straße. Man meinte jeden Stein im Rücken zu
spüren. Das war "autofahren pur". Die Bewunderung der Umwelt tat
ihren Rest.
Später dann kam der FC (150 PS). Ein völlig anderes Auto. Auch ein RX-7, aber
eben anders. Er vermittelte mehr Stabilität, mehr Sicherheit, mehr Raumgefühl
mehr ....., aber um ein echter Sportwagen zu sein, dafür fehlten ihm einfach
einige PS. Er war behäbiger, gemütlicher, er reizte nicht zum ständigen Sprint.
Ein tolles Auto, aber eben kein SA2.
Der 180 PS Turbo II verhielt sich da schon anders. Man merkte seine 30-mehr-PS.
Der ging wieder ab wie das berühmte Zäpfchen. Der Turbo trug seinen gehörigen
Anteil bei. Und mit den breiten Reifen war keine Kurve für ihn zu eng. Einfach
ein Klass-Auto, ja, wirklich, aber ..... ein SA2 war es nicht.
Warum nicht? Tja, schwer zu sagen. Der SA2 war eben noch ein Typ von der Alten
Sorte, von echtem Schrot und Korn (äh, es ist ja ein Japaner, also von echtem
Reis) mit gewissen Macken, einem herrlichen Auspuffgeräusch, und, und, und ...
eben ein charismatischer Typ.
Dann der FD. Heimat deine Sterne, das war ja ein Erlebnis 1993. Dampfhammer
hoch drei. Nichts mehr mit Zäpfchen, nein, nein, eher eine Rakete. Endlich
ausreichend Saft und Kraft unter der Haube. Schubkraft noch im fünften Gang.
Einfach ein Sportwagen erster Klasse. Wie Romika-Schuhe, hineintreten (setzen)
und sich wohlfühlen. Egal ob Stadt-, Landstrasse oder Autobahn. Ein einmaliges
Auto, es gibt nichts vergleichbares. Strassenlage, beschleunigung und
Sicherheit, alles stimmt.
Alle drei ...
... sind Säufer erster Klasse,
... vermitteln Fahrspass ohne Ende, jeder auf seine Art,
... waren mit ihrem einmaligen Motorkonzept ihrer jeweiligen Zeit voraus,
... sind Autos für Individualisten, Freaks und Fans
... wird es leider (oder auch Gott sei Dank) so nie wieder geben, denn dann
bleibt uns unser Hobby noch lange erhalten,
... sind miteinander absolut nicht vergleichbar,
... werde ich hegen und pflegen, so lange ich es mir leisten kann und das
hoffentlich noch lange.
Ach ja, da soll es ja künftig evtl. noch einen RX-8 geben. Sicher wieder ein
völlig anderes Auto, bestimmt ein Klasse Auto, nach einem komplett anderen
Konzept, mit einer Optik, die mich zu der Aussage zwingt: Den werde ich mit
Sicherheit nicht kaufen ...
... aber das ist ja persönliche Geschmacksache.
Ich sehe es schon kommen:
Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich noch einen RX-7 kaufen (den
letzten!?). Es wird ein FC-Cabrio (200 PS) sein.
Ist es nicht herrlich, ein wenig verrückt zu sein .....!?
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 275
Antwort auf Nr. 272
Betreff: Re: SA versus FC versus FD versus RX-8
Datum: 10.02.2001 15:19
Autor: Peter Schulz, Pete.Schulz@t-online.de
Hallo,
ich habe zwar (noch) keinen Vergleich, aber angesichts des heutigen
Sonnenwetters habe ich meinen Sa ein wenig bewegt und ich muß sagen, es macht
immer wieder Spaß den Wagen zu fahren.
Ich würde damit nicht zwingend lange Autobahnstrecken fahren, aber als
Landstraßenschreck macht er sich ganz hervorragend. Bei entsprechend beherzter
Fahrweise gibt es wahrscheinlich wenig Autos, die schneller sind...
Grüße
Peter
============================================
Beitrag Nr. 279
Antwort auf Nr. 275
Betreff: Re: SA versus FC versus FD versus RX-8
Datum: 11.02.2001 09:13
Autor: rx-7 club europa , dschrx-7@t-online.de
Hallo Peter
du sprichst mir aus der Seele.
Gruß Dietmar Schmitz
============================================
Beitrag Nr. 274
Antwort auf Nr. 272
Betreff: Re: SA versus FC versus FD versus RX-8
Datum: 10.02.2001 14:55
Autor: rx-7 club europa , dschrx-7@t-online.de
Hallo Herr Hüttenhain
Schöner Vergleich den Sie da aufgestellt haben. Sie haben
absolut recht. Jedes der 3 Konzepte war und ist in seiner
Art unvergleichbar und jedes hatte seine Vor- und Nachteile.
Wenn ich heute schnell und entspannt nach Münchren fahren
muß nehme ich den FC den er ist ein schnelles und komfortables Reisecoupe. Wenn
ich auf der Landstraße meinen
Spaß haben möchte greife ich zum SA und wenn es ganz heftig
zugehen soll zum FD. Da ich jedoch eher zur alten Technik
neige steht für mich persönlich der SA noch immer an erster
Stelle, aber das ist persönlicher Geschmack und darüber
läßt sich bekanntlich ja nicht streiten.
Gruß Dietmar Schmitz
>
>>Walter Du könntest den Anfang machen,Dein
>>Fuhrpark ist ja noch unfangreicher
>>als meiner(mir fehlt der FD)grins
>
>So so, Dir fehlt also der FD (das kannst Du ja ändern
>:-)).
>
>Mir fehlen zur Zeit alle drei RX-7. Der SA2 steht im
>Schaufenster meines Händlers, der FC zwischen einigen
>anderen "Schätzchen" (auch ein FC-Cabrio und ein FC 200 PS
>ist dabei) in einer alten Werkshalle und der FD in einer
>angemieteten Garage.
>Alle haben eines gemeinsam, sie warten - ebenso wie ich -
>auf ihren ersten Einsatz im Frühjahr.
>
>Lass es mich mal so sagen:
>Da stehen drei Bullen unterschiedlichen Alters auf der
>Weide oben am Hang hinter dem Stacheldrahtzaun. Unten im
>Tal erspähen sie drei junge Rinder. Sagt der 5-jährige
>Bulle fiebernd zu den anderen: "Komm, lasst uns schnell
>hinunter zu den Rindern laufen, da lässt sich was machen".
>Meint der 10-jährige Bulle zurückhaltend zu seinen
>Kollegen: "Ach nein, wenn sie etwas von uns wollen, dann
>lass sie doch kommen". Erschreckt ächzt der 15-jährige
>Bulle: "Wenn die kommen, dann hauen wir ab".
>
>So wenig wie die drei Bullen miteinander vergleichbar
>sind, so wenig sind es meines Erachtens nach die
>unterschiedlichen Baureihen des RX-7.
>Als ich vor ca. 21 Jahren von einem Mercedes 230/8 auf den
>SA2, erste Baureihe, umgestiegen bin, da war der SA2
>hinsichtlich Handling, Fahrleistungen und
>Fahreigenschaften für mich das "Non Plus Ultra". Mensch
>war das ein Unterschied. Da war Dampf drin, das Ding
>konnte man "rechteckig" um die Hausecken fahren und auf
>der Autobahn war man (fast) immer der schnellste. Der lag
>wie ein Brett auf der Straße. Man meinte jeden Stein im
>Rücken zu spüren. Das war "autofahren pur". Die
>Bewunderung der Umwelt tat ihren Rest.
>Später dann kam der FC (150 PS). Ein völlig anderes Auto.
>Auch ein RX-7, aber eben anders. Er vermittelte mehr
>Stabilität, mehr Sicherheit, mehr Raumgefühl mehr .....,
>aber um ein echter Sportwagen zu sein, dafür fehlten ihm
>einfach einige PS. Er war behäbiger, gemütlicher, er
>reizte nicht zum ständigen Sprint. Ein tolles Auto, aber
>eben kein SA2.
>Der 180 PS Turbo II verhielt sich da schon anders. Man
>merkte seine 30-mehr-PS. Der ging wieder ab wie das
>berühmte Zäpfchen. Der Turbo trug seinen gehörigen Anteil
>bei. Und mit den breiten Reifen war keine Kurve für ihn zu
>eng. Einfach ein Klass-Auto, ja, wirklich, aber ..... ein
>SA2 war es nicht.
>Warum nicht? Tja, schwer zu sagen. Der SA2 war eben noch
>ein Typ von der Alten Sorte, von echtem Schrot und Korn
>(äh, es ist ja ein Japaner, also von echtem Reis) mit
>gewissen Macken, einem herrlichen Auspuffgeräusch, und,
>und, und ... eben ein charismatischer Typ.
>
>Dann der FD. Heimat deine Sterne, das war ja ein Erlebnis
>1993. Dampfhammer hoch drei. Nichts mehr mit Zäpfchen,
>nein, nein, eher eine Rakete. Endlich ausreichend Saft und
>Kraft unter der Haube. Schubkraft noch im fünften Gang.
>Einfach ein Sportwagen erster Klasse. Wie Romika-Schuhe,
>hineintreten (setzen) und sich wohlfühlen. Egal ob Stadt-,
>Landstrasse oder Autobahn. Ein einmaliges Auto, es gibt
>nichts vergleichbares. Strassenlage, beschleunigung und
>Sicherheit, alles stimmt.
>
>Alle drei ...
>... sind Säufer erster Klasse,
>... vermitteln Fahrspass ohne Ende, jeder auf seine Art,
>... waren mit ihrem einmaligen Motorkonzept ihrer
>jeweiligen Zeit voraus,
>... sind Autos für Individualisten, Freaks und Fans
>... wird es leider (oder auch Gott sei Dank) so nie wieder
>geben, denn dann bleibt uns unser Hobby noch lange erhalten,
>... sind miteinander absolut nicht vergleichbar,
>... werde ich hegen und pflegen, so lange ich es mir
>leisten kann und das hoffentlich noch lange.
>
>Ach ja, da soll es ja künftig evtl. noch einen RX-8 geben.
>Sicher wieder ein völlig anderes Auto, bestimmt ein Klasse
>Auto, nach einem komplett anderen Konzept, mit einer
>Optik, die mich zu der Aussage zwingt: Den werde ich mit
>Sicherheit nicht kaufen ...
>... aber das ist ja persönliche Geschmacksache.
>
>Ich sehe es schon kommen:
>Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich noch einen
>RX-7 kaufen (den letzten!?). Es wird ein FC-Cabrio (200
>PS) sein.
>
>Ist es nicht herrlich, ein wenig verrückt zu sein .....!?
>
>Gruß
>WALTER HUETTENHAIN
============================================
Beitrag Nr. 270
Betreff: ruckeln
Datum: 08.02.2001 16:59
Autor: Sandra, Oelprinzessin@t-online.de
hallo,
wenn ich meinen SA2 etwas untertourig (ca.30 kmh im 3. Gang) fahre, fängt er
das ruckeln und zuckeln aufs übelste an, sobald ich das Gaspedal berühre (ohne,
daß ich auch nur 1/2 kmh schneller werde) ist es wieder weg. Kann mir wer sagen
was das ist?
Sandra
============================================
Beitrag Nr. 286
Antwort auf Nr. 270
Betreff: Re: ruckeln
Datum: 14.02.2001 00:17
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>hallo Sandra& SA Fans
Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe
bin ich heute abend in die garage marschiert
und habe es mal ausprobiert..
Im dritten Gang liegen beim 85er SA
(der ist etwas kürzer übersetzt)
ca 1500 U/min an und er läßt sich
problemlos heraufbeschleunigen ohne
Ruckeln..!!Der 83er tut sich ein klein
wenig schwerer aber es geht problemlos
auch damit.Das Ruckeln kenne ich nur
beim Übergang Schiebebetrieb begab ohne
Gas oder minimal Gas ohne Last.
Natürlich leibt der Wankel Drehzahlen
und die Beschleunigung ist durch runterschalten
eine ganzn andere,Elastizität ist nicht
seine Stärke aber es muß gehen.
Ich vermute eher das im Rahme der AU die
Einstellung des Motors extrem mager
gewählt wurde und dies zum Ruckeln führt.
Ansonsten wünsche ich Ruckfreies
Wanekln...
Gruß Andreas Otto
>wenn ich meinen SA2 etwas untertourig (ca.30 kmh im 3.
>Gang) fahre, fängt er das ruckeln und zuckeln aufs übelste
>an, sobald ich das Gaspedal berühre (ohne, daß ich auch
>nur 1/2 kmh schneller werde) ist es wieder weg. Kann mir
>wer sagen was das ist?
>Sandra
============================================
Beitrag Nr. 289
Antwort auf Nr. 286
Betreff: Re: ruckeln - Schlaraffengarage ;-)
Datum: 14.02.2001 16:12
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Andreas,
Du bist ja wirklich zu beneiden! Ich habe zum Teil Probleme für meine Fahrzeuge
ein Parkplatz auf der Straße zu finden und Du kannst in Deiner Garage mit
Deinem 85er SA2 im 3. Gang bei 1500 U/min problemlos heraufbeschleunigen. Und
damit nicht genug! Eine richtige Landschaft mit einer
'Bergab-Strecke' hat er da, zum Test welcher SA2 besser
'Schieberuckelt'! Waaaahnsinn. Hast Du da auch ein paar
Serpentinen, um die Straßenlage der unterschiedlichen Modelle zu testen?
Vielleicht kann ich ja mal mit meinem FD vorbeikommen und oberhalb von 2500m
die Schneeketten testen, auf die Walter hier in seinen T&T hingewiesen hat.
Wie würdest Du es denn finden, wenn wir und alle die sich hier im Forum
tummeln, einmal in Deiner Garage treffen, und ein tolles Panoramafoto mit
unseren Wankel-Schätzchen (damit mich am heutigen Tag keiner falsch versteht,
aber die anderen Schätzchen sind doch wohl auch eingeladen?) am See mit den
8000ern im Hintergrund machen ?
Grüße aus Velbert in die Schlaraffengarage
von Dirk
p.s. das nächste Mal wird's wieder sachlich !! Ist aber doch schön
'mal nicht nur Probleme zu besprechen, oder?
>>hallo Sandra& SA Fans
>
>Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe
>bin ich heute abend in die garage marschiert
>und habe es mal ausprobiert..
>
>Im dritten Gang liegen beim 85er SA
>(der ist etwas kürzer übersetzt)
>ca 1500 U/min an und er läßt sich
>problemlos heraufbeschleunigen ohne
>Ruckeln..!!Der 83er tut sich ein klein
>wenig schwerer aber es geht problemlos
>auch damit.Das Ruckeln kenne ich nur
>beim Übergang Schiebebetrieb begab ohne
>Gas oder minimal Gas ohne Last.
>Natürlich leibt der Wankel Drehzahlen
>und die Beschleunigung ist durch runterschalten
>eine ganzn andere,Elastizität ist nicht
>seine Stärke aber es muß gehen.
>Ich vermute eher das im Rahme der AU die
>Einstellung des Motors extrem mager
>gewählt wurde und dies zum Ruckeln führt.
>
>
>Ansonsten wünsche ich Ruckfreies
>Wanekln...
>
>Gruß Andreas Otto
>
>>wenn ich meinen SA2 etwas untertourig (ca.30 kmh im 3.
>>Gang) fahre, fängt er das ruckeln und zuckeln aufs übelste
>>an, sobald ich das Gaspedal berühre (ohne, daß ich auch
>>nur 1/2 kmh schneller werde) ist es wieder weg. Kann mir
>>wer sagen was das ist?
>>Sandra
============================================
Beitrag Nr. 290
Antwort auf Nr. 289
Betreff: Re: ruckeln - Schlaraffengarage ;-)
Datum: 14.02.2001 18:19
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hey Dirk,
Du bist ja heute "gut drauf".
Andreas wird das hoffentlich so nehmen, wie es gemeint war/ist, im Spaß.
Und der soll hier nun wirklich nicht verloren gehen. Schliesslich geht es um
unser Hobby, dass Saß bereitet und da sind auch solche Beiträge zur
Auflockerung willkommen.
Da fällt mir ein:
Man kann ja auch bei der Abfahrt in eine Tiefgarage (wenn sie tief genug ist)
ruckeln.
Ich ruckel erst wieder im Frühjahr, wenn das Saisonkennzeichen ab April den
Start zum Ruckeln frei gibt.
Lieber ruckeln als (Kolben-)stampfen.
In diesem Sinne ein freundlicher Gruß
WALTER
============================================
Beitrag Nr. 292
Antwort auf Nr. 290
Betreff: Re: ruckeln - Schlaraffengarage ;-)
Datum: 15.02.2001 14:09
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Na, na Walter,
wie redest Du denn über Dein Hubkolbenbestücktes
'Wintergefährt'? Andere (außer den eingefleischten
Wankel-Verrückten) würden sich freuen so ein 'Teil' im Sommer
fahren zu können. Meinen 6-Zylinder-Schüttelhuber fahre ich eigentlich ganz
gerne, weil ich im Gegensatz zu den RX-sen damit ne Menge transportieren kann.
Außerdem muss ich nicht bis April warten, sondern kann zwischen SA2- und
FD-Ruckeln wählen :-))
Grüße besonders an alle Spaßvögel und solche, die es werden wollen
Dirk
>Hey Dirk,
>
>Du bist ja heute "gut drauf".
>
>Andreas wird das hoffentlich so nehmen, wie es gemeint
>war/ist, im Spaß.
>Und der soll hier nun wirklich nicht verloren gehen.
>Schliesslich geht es um unser Hobby, dass Saß bereitet und
>da sind auch solche Beiträge zur Auflockerung willkommen.
>
>Da fällt mir ein:
>Man kann ja auch bei der Abfahrt in eine Tiefgarage (wenn
>sie tief genug ist) ruckeln.
>
>Ich ruckel erst wieder im Frühjahr, wenn das
>Saisonkennzeichen ab April den Start zum Ruckeln frei
>gibt.
>
>Lieber ruckeln als (Kolben-)stampfen.
>
>In diesem Sinne ein freundlicher Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 291
Antwort auf Nr. 290
Betreff: Re: ruckeln - Schlaraffengarage ;-)
Datum: 14.02.2001 19:13
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hey Dirk,Hey Walter
>
Na Ihr 2 Spassvögel,wäre natürlich schön
mit so einer garage im Nürburgring Stil.
Leider fehlt mir dazu und auch zum FD
noch die Sponsoren... aber wer so
Kumpels hat wie euch,der wird sicher
bald alles geregelt bekommen.
Ist im übrigen generell ein Problem in
einer Stadt wie Bremen überhaupt
Garagen anmieten zu können...
Einer von den dreien muß deshalb
draußen schlafen,meist trifft
es denn 85 er SA..der Audi sowieso.
Allerdings habe ich einen Freund der
der 80 KM weiter eine Scheune hat da
kann ich nächstes Jahr den FC Cabrio
unterstellen da er Saisonkennzeichen
hat kann ich sowieso nicht fahren.
Bei den SA lohnt dies nicht dank
Ministeuer und Minioldieversicherung...
also weitergeruckelt und
viele grüße Andreas Otto
>Du bist ja heute "gut drauf".
>
>Andreas wird das hoffentlich so nehmen, wie es gemeint
>war/ist, im Spaß.
>Und der soll hier nun wirklich nicht verloren gehen.
>Schliesslich geht es um unser Hobby, dass Saß bereitet und
>da sind auch solche Beiträge zur Auflockerung willkommen.
>
>Da fällt mir ein:
>Man kann ja auch bei der Abfahrt in eine Tiefgarage (wenn
>sie tief genug ist) ruckeln.
>
>Ich ruckel erst wieder im Frühjahr, wenn das
>Saisonkennzeichen ab April den Start zum Ruckeln frei
>gibt.
>
>Lieber ruckeln als (Kolben-)stampfen.
>
>In diesem Sinne ein freundlicher Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 287
Antwort auf Nr. 286
Betreff: Re: ruckeln
Datum: 14.02.2001 08:15
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
Du hast recht, der SA lässt sich auf ebener Strecke auch mit 1.500 upm
ruckelfrei fahren und hochbeschleunigen, sofern man den Gasfuss gefühlvoll
bewegt und nicht voll drauftritt (dann verschluckt er sich gerne).
Das sogenannte "Schieberuckeln" tritt ja weniger auf ebener Strecke
auf, sondern viel mehr bei Bergabfahrt (geht in Bremen schlecht ;-)). Und das
ist ja auch das Problem von Sandra's SA2.
Unabhängig von der Motoreinstellung (die mag natürlich auch ihren Teil dazu beitragen)
war das sogenannte Schieberuckeln den Wankel-Motoren älterer Generation schon
sehr zu eigen. Damit hatten der NSU Ro 80 und der Spider auch schon zu tun. Das
Thema ist in Wankel- und Expertenrunden schon oft diskutiert worden.
Dem SA2 der ersten Baureihe war dieses Problem schon in die Wiege gelegt. Mein
SA2 der ersten Baureihe ruckelt trotz optimaler Einstellung hin und wieder
auch, wenn es bergab geht. Dann fahre ich ggf. doch lieber einen Gang niedriger
und mit höheren Drehzahlen.
Wenn ich mich zurückerinnere, dann ruckelte mein damaliger SA2, so Anfang der
achtziger Jahre, auch schon gerne. Der dann folgende SA2 der zweiten Baureihe
hatte weniger damit zu tun. Er ruckelte unter den genannten Umständen zwar
auch, aber wesentlich dezenter. Selbst der 180-PS-FC zeigt dieses Phänomen
gelegentlich.
Mit hinundwiederbergabruckelnden Grüßen
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 283
Antwort auf Nr. 270
Betreff: Re: ruckeln
Datum: 12.02.2001 00:22
Autor: Rolf M., mach_rolf@hotmail.com
Hallo Sandra
Als erstes 30 kmh im dritten, ist wirklich Quälerei
aber das Problem läst sich einfach erklären.
Jeder Wankelmotor neigt zum sogenanten "Schieberuckeln"
ein Vergasermotor mehr, ein Einspritzer weniger, durch den
verschleiß von Getriebe, Diverrenzial (Spiel zwischen den Zahnrädern)und
ausgeleierten Kupplungsfedern wird dieses Schieberuckeln enorm verstärkt, es
schwingt sich sozusagen immer höher bis man schlislich gas gibt oder die
Kupplung tritt.
Abhilfe: Kupplung austauschen, Getriebe und Div. überholen (gebraucht hatt
keinen sinn) oder mehr Gas geben.
Gruß
Rolf
============================================
Beitrag Nr. 282
Antwort auf Nr. 270
Betreff: Re: ruckeln
Datum: 11.02.2001 12:00
Autor: Sandra, Oelprinzessin@t-online.de
Ja ja, ich weiß, daß das Quälerei is, aber was soll ich machen, wenn ich ihn
bergab ausrollen lassen will und er im zweiten gang sakrisch zu hoch dreht?
============================================
Beitrag Nr. 281
Antwort auf Nr. 270
Betreff: Re: ruckeln
Datum: 11.02.2001 11:36
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Sandra,
30 km/h im dritten Gang!?
Warum quälst Du Deinen schönen blauen SA2 so?
Der Wankel-Motor will Drehzahlen!
Gruß und schönen Sonntag
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 278
Antwort auf Nr. 270
Betreff: Re: ruckeln
Datum: 10.02.2001 23:37
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Möglicherweise eine Zündungsgeschichte, bei der unterdruckverstellten
"Zündungshälfte, oder falsche Luft durch ausgeschlagene
Drosselklappenwellen, aber 30 in der dritten ist schon eine Quälerei.
Gruß, Alex
hallo,
>wenn ich meinen SA2 etwas untertourig (ca.30 kmh im 3.
>Gang) fahre, fängt er das ruckeln und zuckeln aufs übelste
>an, sobald ich das Gaspedal berühre (ohne, daß ich auch
>nur 1/2 kmh schneller werde) ist es wieder weg. Kann mir
>wer sagen was das ist?
>Sandra
============================================
Beitrag Nr. 276
Antwort auf Nr. 270
Betreff: Re: ruckeln
Datum: 10.02.2001 15:23
Autor: Peter Schulz, Pete.Schulz@t-online.de
Hallo Sandra,
das gleiche kann ich bei meinem SA2 auch beobachten, ich denke, daß gehört
einfach dazu.
Ich habe für mich die Schlußfolgerung gezogen, einfach mit höherer Drehzahl zu
fahren und lieber einmal öfter zu schalten, als niedertourig zu fahren, macht
sowieso mehr Spaß.
Grüße
Peter
============================================
Beitrag Nr. 268
Betreff: Hallo Herr Hüttenhain, Modell
Datum: 07.02.2001 22:47
Autor: Benjamin, info@zirbus.de
Hallo Herr Hüttenhain,
ich denke das sie meine e-mail nicht bekommen haben.
Da ich auch nicht genau weiß was mit meinem e-mailsystem
los ist, nehme ich den sicheren Weg über das Forum.
Ich bin an einem Modell des RX-7 FD intressiert.
Ich hoffe Sie haben es mir noch aufgehoben.
Mit freundlichem Gruß
Benjamin Zirbus
============================================
Beitrag Nr. 269
Antwort auf Nr. 268
Betreff: Re: Klar doch ...
Datum: 07.02.2001 22:57
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Benjamin,
die erste E-Mail ist bei mir nicht angekommen.
Die E-Mail vom 02.02.2001 habe ich erhalten und am 03.02.2001 beantwortet.
Den FD-Modellbausatz habe ich für Sie reserviert.
Vor wenigen Sekunden habe ich Ihnen eine Mail geschickt.
Vielleicht funktioniert es ja jetzt.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/mod_027.jpg
============================================
Beitrag Nr. 262
Betreff: Suche Betriebsanleitung FC Cabrio
Datum: 06.02.2001 08:23
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Wankelfans
Ich suche eine Betriebsanleitung für mein
FC Cabrio (US-Ausführung) kann jemand helfen oder
hat eine Idee??
besten Dank im vorraus
Gruß Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 264
Antwort auf Nr. 262
Betreff: Re: Suche Betriebsanleitung FC Cabrio
Datum: 06.02.2001 09:48
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
>Hallo Wankelfans
>Ich suche eine Betriebsanleitung für mein
>FC Cabrio (US-Ausführung) kann jemand helfen oder
>hat eine Idee??
>
>besten Dank im vorraus
> Gruß Andreas Otto
Hallo Andreas,
ich habe eine deutsche Betriebsanleitung im Handschuhfach meines Cabrios liegen
! Leider steht es in der Box zur Winterruhe ca. 120 km entfernt. Ich könnte,
leider nicht so bald, vielleicht eine Kopie anfertigen wenn Dir damit geholfen.
Sicherlich ist es schöner ein Original zu besitzen ;-). Gib' Laut, bzw.
Schrift...
Gruß Dirk
============================================
Beitrag Nr. 263
Antwort auf Nr. 262
Betreff: Re: Mal sehen, ob ...
Datum: 06.02.2001 08:43
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
mein "Werkstattmann" fährt privat ein US-FC-Cabrio. Es war eines der
ersten US-Cabrios, wenn nicht gar das Erste, auf deutschem Boden. Er hat es
seinerzeit aus Los Angeles importiert, als es das Cabrio in Deutschland noch
nicht gab. Ich frage den mal, ob er eine Betriebsanleitung hat. Du musst aber
etwas Geduld aufbringen, denn ich sehe ihn erst wieder in ca. 14 Tagen.
Vielleicht findet sich ja hier noch ein sonstiges fleissiges Helferlein.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/fc_cabrio/fc_cabrio_serie_2/fc_cabrio_bild_01
============================================
Beitrag Nr. 265
Antwort auf Nr. 263
Betreff: Re: Mal sehen, ob ...
Datum: 06.02.2001 18:30
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Dirk und Walter
Vielen Dank erstmal,eilt nicht man
müßte nur abstimmen wie es läuft...
sonst hat sich jeder einen Haufen
Arbeit gemacht und ich bekomme 2 x das
gleiche..
Ich würde ganz einfach sagen Walter
schaut mal nach wenn er zeit hat und
sagt mir Bescheid für entsprechende
Kosten komme ich natürlich auf...
Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß aus Bremen Andreas Otto
>
>mein "Werkstattmann" fährt privat ein US-FC-Cabrio. Es war
>eines der ersten US-Cabrios, wenn nicht gar das Erste, auf
>deutschem Boden. Er hat es seinerzeit aus Los Angeles
>importiert, als es das Cabrio in Deutschland noch nicht
>gab. Ich frage den mal, ob er eine Betriebsanleitung hat.
>Du musst aber etwas Geduld aufbringen, denn ich sehe ihn
>erst wieder in ca. 14 Tagen.
>Vielleicht findet sich ja hier noch ein sonstiges
>fleissiges Helferlein.
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 259
Betreff: RX / SA2
Datum: 04.02.2001 02:17
Autor: Andreas, J-J.Binks@gmx.de
tach leude
seit einiger zeit steht hier in Duisburg ein RX 7 SA2 zu verkauf. Bj. 77 hat
auch schon alters erscheinungen aber damit kann man ja leben. Der Preis VB 2000
DM.
Ein wenig aufgemacht ist er auch von Krüger Tuning.
Fals wer Interesse hat kann dieser ja mir ne Mail schreiben.
Gruß Andreas und von der Mazda Crew NRW
============================================
Beitrag Nr. 257
Betreff: Neue Studie von Mazda
Datum: 03.02.2001 09:13
Autor: Kurt Heintz, webmaster@der-wankelmotor.de
Hallo Walter und alle anderen Wankelfans.
Mazda stellt auf dem Genfer Automobil Salon eine neue Studie
vor.
MfG
Kurt Heintz
webmaster@der-wankelmotor.de
http://www.der-wankelmotor.de
Banner: http://www.e.mazda.co.jp/Publicity/Public/200101/0130.jpg
============================================
Beitrag Nr. 254
Betreff: Kühlwasseranzeige
Datum: 02.02.2001 14:36
Autor: Armin Dörr, doerr@t-online.de
Hallo zusammen,
seit kurzem verhält sich mein SA 2 Bj. 80 wie folgt: Ausschließlich nach einem
Kaltstart leuchtet für ca. 5 Kilometer die Warnlampe für die Kühlwasseranzeige
im Armaturenbrett. Diese erlischt nachdem das Kühlwasser die normale Temperatur
hat. Kühlwasser ist ausreichend vorhanden, auch die Mischung ist ausreichend.
Ebenso ist der Geber im Kühler oben schon mal ausgetauscht worden, aber ohne
Erfolg. Nach einem Warmstart ist die Anzeige nicht vorhanden. Der Motor läuft
einwandfrei und zeigt im Betrieb keinerlei Störungen.
Hat jemand eine Idee? Kann ich damit Probleme bekommen?
Vielen Dank im Voraus für gute Tips
Armin Dörr
============================================
Beitrag Nr. 256
Antwort auf Nr. 254
Betreff: Re: Kühlwasseranzeige
Datum: 02.02.2001 21:36
Autor: Rolf M., mach_rolf@hotmail.com
Hallo Armin
Wenn ansonsten keinerlei Probleme auftreten, kann es eigentlich nur am
Druckausgleichsventiel (Kühlerdeckel)liegen, möglicherweise zieht das
Kühlsystem beim abkühlen
dort luft und nicht wie es sollte, Wasser aus dem ausgleichbehälter .
viel glück
Rolf M.
============================================
Beitrag Nr. 258
Antwort auf Nr. 256
Betreff: Re: Kühlwasseranzeige
Datum: 03.02.2001 12:10
Autor: Armin Dörr, doerr@t-online.de
>Hallo Rolf,
danke für die Info. Ich werde es gleich ausprobieren.
Armin
============================================
Beitrag Nr. 250
Betreff: Re: Neu!!! WANKEL-CHAT
- Neu!!!
Datum: 31.01.2001 20:00
Autor: Thalmann Jürg
>Wie kommt man in diesen WankelchaT?? Gruss aus der Schweiz vom Mazda Rotary
Club Scweiz
============================================
Beitrag Nr. 251
Antwort auf Nr. 250
Betreff: Re: Neu!!! WANKEL-CHAT
- Neu!!!
Datum: 31.01.2001 21:39
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Jürg,
zunächst vielen Dank für Deinen freundlichen Eintrag im Gästebuch.
>Wie kommt man in diesen Wankelchat??
Ganz einfach:
- auf der Hauptseite auf START klicken, dann kommst Du auf die Seite HOME
- dort auf CHAT klicken
- je nach Serverauslastung kann der Seitenaufbau etwas dauern
- im CHAT-EINGANGSBILD in der unteren Zeile (etwas herunterscrollen) einen
Benutzernamen (kann frei gewählt werden) eingeben und anschliessend mit ENTER
bestätigen.
- dann wird die Verbindung zum Chat hergestellt (kann etwas dauern)
- wenn die Verbindung hergestellt ist, wird Dein Benutzername links im
Chat-Fenster bestätigt.
- jetzt kannst Du mit anderen Teilnehmern plaudern, in dem Du jeweils in der
unteren Zeile Deinen Text eingibst und jeweils mit ENTER bestätigst.
Der Chat ist zur Zeit noch wenig besucht. Häufig kommt es vor, dass man dort niemand
antrifft. Es ist also etwas Geduld angesagt. Nach meiner Erfahrung meldet sich
aber in der Stammzeit innerhalb von ca. 15-20 Minuten jemand an.
Viel Spass.
Gruß
WALTER
============================================
Beitrag Nr. 247
Betreff: Nummerschildbefestigung
Datum: 30.01.2001 11:19
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo RX-7 Fans !
Vielleicht hat sich jeder schon einmal darüber geärgert, wie instabil und
waschstraßenfeindlich die vorderen Nummernschilder an unseren Schätzchen
befestigt sind(?). In manchen Ländern, wie der Schweiz, gibt es schöne kleine
Nummerschilder nur in Deutschland hat wie alles Normen, die nicht immer
prxisgerecht sind. Vor einigen Jahren gab es die Möglichkeit Klebeschilder zu
verwenden. Lt. Straßenverkehrsordnung sind diese aber nicht mehr zugelassen.
Warum eigentlich ?? Der Versuch einer Nachfrage, ob man nicht eventuell doch
... unter Umständen ... und ganz viel Wohlwollen ... wurde im Kreis ME- mit
einem mehr oder wenig höhnischem Gelächter abgetan :-(( . Ich habe vor
Monaten jedoch einen FC mit einem solchem Klebenummernschild aus GL- (beige
metallic) in Düsseldorf gesehen. Wie kommt der Besitzer bloß an so ein Schild
?? Gibt es irgendwo in Deutschland jemanden, der eine Möglichkeit hat/kennt ein
solches Schild einzutragen? Oder gibts andere Ideen das Problem der
'schlabbrigen' Nummernschilder zu lösen?
Freue mich auf eine rege Diskussion und eventuell einen neuen Eintrag unter
'Tipps und Tricks'
Viele Grüße
Dirk
============================================
Beitrag Nr. 252
Antwort auf Nr. 247
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 31.01.2001 21:54
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Dirk,
in Deutschalnd muss halt alles seine §§-mässige Ordnung haben. Nach meinen
Erfahrungen machen die Strassenverkehrsämter bei Folienkennzeichen in aller
Regel nicht mit. Hier bei uns besteht jedenfalls keine Chance (auch nicht mit
Beziehungen). Ich habe das seinerzeit mal versucht und bin bis zum
Regierungspräsidenten in Arnsberg vorgedrungen. Leider erfolglos. Aber es gibt
auch Ausnahmen. Im Nachbarkreis Altenkirchen habe ich schon viele Fahrzeuge mit
Folienkennzeichen gesehen. Alle Autofahrer sind gleich, aber manche eben
gleicher.
Wo das Blech-Nummernschild an meinem FD angebracht ist, kannst Du auf dem Foto
unten sehen. Es ist fast da, wo es vom Ursprung her vorgesehen ist. Damit das
Schild in Waschanlagen nicht knickt oder verbeult wird, habe ich eine stabile
Unterlage anbringen lassen. Die Unterlage und das Schild sind auf einer
dahinter befindlichen festen Querverbindung aus Metall befestigt, die wiederum
an den Nummernschildhaltern befestigt ist. Damit die Schrauben, wenn von vorne
z.B. in der Waschanlage Druck drauf kommt, nicht den Lack an der Vorderfront
beschädigen, habe ich hinten auf die Schrauben bzw. Muttern Kunststoffkappen
aufgesetzt.
Mit dem FD bin ich bestimmt schon über 100-mal durch die Waschanlage gefahren.
Es hat nie Knicke oder Beulen gegeben. Allerdings fahre ich nur durch
Waschanlagen mit Lappen, niemals durch eine Bürstenwaschanlage.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/fd/fd_serie_1/fd_bild_002.jpg
============================================
Beitrag Nr. 249
Antwort auf Nr. 247
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 31.01.2001 16:37
Autor: Christian Lange, rx-7@christian-lange.de
Hallo Dirk!
Vielleicht hast du ja die Bilder von meinem FD auf meiner Seite
gesehen..
Ich hatte früher auch das Nummernschild auf dem Stoßfänger.
Dafür braucht man kein Folien-Nummernschild, denn das geht auch problemlos
mit einem (leicht) in Form gebogenen Blechnummernschild!
Mazdazeichen ab, Nummernschild drauf..
Das einzige Problem ist, das man der Stabilität wegen zwei zusätzliche Löcher
in den Stoßfänger bohren müßte.
Ich weiß nicht genau was der TÜV dazu sagt, aber zumindest
das Nummernschild paßt..
Viele Grüße,
Christian
http://lange.purespace.de/rx-7.html
Banner: http://www.rx-7forum.de/Christians-Banner.jpg
Titel: Christians RX-7 Seite
============================================
Beitrag Nr. 248
Antwort auf Nr. 247
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 31.01.2001 12:56
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo RX-7 Fans !
Würde mich auch sehr interessieren da
nächste Woche meine Zulassung des
gerade erstandenen FC Cabrio ansteht...
wäre schön wenn es bis dahin etwas
neues dazu gebe was ich dann gleich
berücksichtigen könnte...
Gruß Andreas Otto
>Vielleicht hat sich jeder schon einmal darüber geärgert,
>wie instabil und waschstraßenfeindlich die vorderen
>Nummernschilder an unseren Schätzchen befestigt sind(?).
>In manchen Ländern, wie der Schweiz, gibt es schöne kleine
>Nummerschilder nur in Deutschland hat wie alles Normen,
>die nicht immer prxisgerecht sind. Vor einigen Jahren gab
>es die Möglichkeit Klebeschilder zu verwenden. Lt.
>Straßenverkehrsordnung sind diese aber nicht mehr
>zugelassen. Warum eigentlich ?? Der Versuch einer
>Nachfrage, ob man nicht eventuell doch ... unter Umständen
>... und ganz viel Wohlwollen ... wurde im Kreis ME- mit
>einem mehr oder wenig höhnischem Gelächter abgetan :-(( .
>Ich habe vor Monaten jedoch einen FC mit einem solchem
>Klebenummernschild aus GL- (beige metallic) in Düsseldorf
>gesehen. Wie kommt der Besitzer bloß an so ein Schild ??
>Gibt es irgendwo in Deutschland jemanden, der eine
>Möglichkeit hat/kennt ein solches Schild einzutragen? Oder
>gibts andere Ideen das Problem der 'schlabbrigen'
>Nummernschilder zu lösen?
>
>Freue mich auf eine rege Diskussion und eventuell einen
>neuen Eintrag unter 'Tipps und Tricks'
>
>Viele Grüße
>
>Dirk
============================================
Beitrag Nr. 255
Antwort auf Nr. 248
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 02.02.2001 20:16
Autor: Claus Heintsch-Rohr, rotary@t-online.de
Hallo, ich habe für meinen FC die Befestigung vom MX5 aus Plastik verwendet.Es
ist sehr stabil und kann auch Lackiert werden. mit rotarischen Grüßen
Claus
>>Hallo RX-7 Fans !
>Würde mich auch sehr interessieren da
>nächste Woche meine Zulassung des
>gerade erstandenen FC Cabrio ansteht...
>wäre schön wenn es bis dahin etwas
>neues dazu gebe was ich dann gleich
>berücksichtigen könnte...
>
>
>
>Gruß Andreas Otto
>
>
>
>>Vielleicht hat sich jeder schon einmal darüber geärgert,
>>wie instabil und waschstraßenfeindlich die vorderen
>>Nummernschilder an unseren Schätzchen befestigt sind(?).
>>In manchen Ländern, wie der Schweiz, gibt es schöne kleine
>>Nummerschilder nur in Deutschland hat wie alles Normen,
>>die nicht immer prxisgerecht sind. Vor einigen Jahren gab
>>es die Möglichkeit Klebeschilder zu verwenden. Lt.
>>Straßenverkehrsordnung sind diese aber nicht mehr
>>zugelassen. Warum eigentlich ?? Der Versuch einer
>>Nachfrage, ob man nicht eventuell doch ... unter Umständen
>>... und ganz viel Wohlwollen ... wurde im Kreis ME- mit
>>einem mehr oder wenig höhnischem Gelächter abgetan :-(( .
>>Ich habe vor Monaten jedoch einen FC mit einem solchem
>>Klebenummernschild aus GL- (beige metallic) in Düsseldorf
>>gesehen. Wie kommt der Besitzer bloß an so ein Schild ??
>>Gibt es irgendwo in Deutschland jemanden, der eine
>>Möglichkeit hat/kennt ein solches Schild einzutragen? Oder
>>gibts andere Ideen das Problem der 'schlabbrigen'
>>Nummernschilder zu lösen?
>>
>>Freue mich auf eine rege Diskussion und eventuell einen
>>neuen Eintrag unter 'Tipps und Tricks'
>>
>>Viele Grüße
>>
>>Dirk
============================================
Beitrag Nr. 261
Antwort auf Nr. 255
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 05.02.2001 15:18
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Claus,
diese Idee gefällt mir sehr gut! Wie hast Du den Träger am Stoßfänger
befestigt? Hast Du Löcher in den Kunststoff gebohrt oder hast Du den Träger an
den vorhandenen Bügel montiert? Muss ich den Träger noch nacharbeiten, sodass
er sich ganz an die Rundung anpasst? Muss ich für so ein Teil Mazda-like mein
Sparschweis plündern oder reicht da die Portokasse ?
Danke erst einmal und Grüße aus Velbert
Dirk
>Hallo, ich habe für meinen FC die Befestigung vom MX5 aus
>Plastik verwendet.Es ist sehr stabil und kann auch
>Lackiert werden. mit rotarischen Grüßen
Claus
> >>Hallo RX-7 Fans !
>>Würde mich auch sehr interessieren da
>>nächste Woche meine Zulassung des
>>gerade erstandenen FC Cabrio ansteht...
>>wäre schön wenn es bis dahin etwas
>>neues dazu gebe was ich dann gleich
>>berücksichtigen könnte...
>>
>>
>>
>>Gruß Andreas Otto
>>
>>
>>
>>>Vielleicht hat sich jeder schon einmal darüber geärgert,
>>>wie instabil und waschstraßenfeindlich die vorderen
>>>Nummernschilder an unseren Schätzchen befestigt sind(?).
>>>In manchen Ländern, wie der Schweiz, gibt es schöne kleine
>>>Nummerschilder nur in Deutschland hat wie alles Normen,
>>>die nicht immer prxisgerecht sind. Vor einigen Jahren gab
>>>es die Möglichkeit Klebeschilder zu verwenden. Lt.
>>>Straßenverkehrsordnung sind diese aber nicht mehr
>>>zugelassen. Warum eigentlich ?? Der Versuch einer
>>>Nachfrage, ob man nicht eventuell doch ... unter Umständen
>>>... und ganz viel Wohlwollen ... wurde im Kreis ME- mit
>>>einem mehr oder wenig höhnischem Gelächter abgetan :-((
>.
>>>Ich habe vor Monaten jedoch einen FC mit einem solchem
>>>Klebenummernschild aus GL- (beige metallic) in Düsseldorf
>>>gesehen. Wie kommt der Besitzer bloß an so ein Schild ??
>>>Gibt es irgendwo in Deutschland jemanden, der eine
>>>Möglichkeit hat/kennt ein solches Schild einzutragen? Oder
>>>gibts andere Ideen das Problem der 'schlabbrigen'
>>>Nummernschilder zu lösen?
>>>
>>>Freue mich auf eine rege Diskussion und eventuell einen
>>>neuen Eintrag unter 'Tipps und Tricks'
>>>
>>>Viele Grüße
>>>
>>>Dirk
============================================
Beitrag Nr. 266
Antwort auf Nr. 261
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 06.02.2001 21:55
Autor: Claus Heintsch-Rohr, rotary@t-online.de
Hallo Dirk,Der Träger passt sich sehr gut an die Rundung an.Ich habe ihn an die
vorhandenen Bügel angeschraubt(Bügel hinten und gebohrt),der Träger ist
schwarz,aber man könnte ihn ja Lackieren.Der Preis ist 48,17 DM von Mazda.Gruß
Claus
>Hallo Claus,
>diese Idee gefällt mir sehr gut! Wie hast Du den Träger am
>Stoßfänger befestigt? Hast Du Löcher in den Kunststoff
>gebohrt oder hast Du den Träger an den vorhandenen Bügel
>montiert? Muss ich den Träger noch nacharbeiten, sodass er
>sich ganz an die Rundung anpasst? Muss ich für so ein Teil
>Mazda-like mein Sparschweis plündern oder reicht da die
>Portokasse ?
>
>Danke erst einmal und Grüße aus Velbert
>Dirk
>
>>Hallo, ich habe für meinen FC die Befestigung vom MX5 aus
>>Plastik verwendet.Es ist sehr stabil und kann auch
>>Lackiert werden. mit rotarischen Grüßen
Claus
>> >>Hallo RX-7 Fans !
>>>Würde mich auch sehr interessieren da
>>>nächste Woche meine Zulassung des
>>>gerade erstandenen FC Cabrio ansteht...
>>>wäre schön wenn es bis dahin etwas
>>>neues dazu gebe was ich dann gleich
>>>berücksichtigen könnte...
>>>
>>>
>>>
>>>Gruß Andreas Otto
>>>
>>>
>>>
>>>>Vielleicht hat sich jeder schon einmal darüber geärgert,
>>>>wie instabil und waschstraßenfeindlich die vorderen
>>>>Nummernschilder an unseren Schätzchen befestigt sind(?).
>>>>In manchen Ländern, wie der Schweiz, gibt es schöne kleine
>>>>Nummerschilder nur in Deutschland hat wie alles Normen,
>>>>die nicht immer prxisgerecht sind. Vor einigen Jahren gab
>>>>es die Möglichkeit Klebeschilder zu verwenden. Lt.
>>>>Straßenverkehrsordnung sind diese aber nicht mehr
>>>>zugelassen. Warum eigentlich ?? Der Versuch einer
>>>>Nachfrage, ob man nicht eventuell doch ... unter Umständen
>>>>... und ganz viel Wohlwollen ... wurde im Kreis ME- mit
>>>>einem mehr oder wenig höhnischem Gelächter abgetan :-((
>>.
>>>>Ich habe vor Monaten jedoch einen FC mit einem solchem
>>>>Klebenummernschild aus GL- (beige metallic) in Düsseldorf
>>>>gesehen. Wie kommt der Besitzer bloß an so ein Schild ??
>>>>Gibt es irgendwo in Deutschland jemanden, der eine
>>>>Möglichkeit hat/kennt ein solches Schild einzutragen? Oder
>>>>gibts andere Ideen das Problem der
'schlabbrigen'
>>>>Nummernschilder zu lösen?
>>>>
>>>>Freue mich auf eine rege Diskussion und eventuell einen
>>>>neuen Eintrag unter 'Tipps und Tricks'
>>>>
>>>>Viele Grüße
>>>>
>>>>Dirk
============================================
Beitrag Nr. 267
Antwort auf Nr. 266
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 07.02.2001 21:40
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Klaus,
ich muss mir die Sache mal genau ansehen; ich habe das Problem ja nicht nur an
einem FC Cabrio, sondern an einem SA und seit neustem auch an einem FD. Bei den
Fahrzeugen sind die Stoßfänger recht unterschiedlich, nur das Problem ist das
Selbe. Trotzdem hast Du mir ein ganzes Stück weiter geholfen. Vielleicht hast
Du ja ein Foto oder kannst eins anfertigen für die TIPS und TRICKS dieser HP !?
Ich werde meine 'Lösungen' dann auch hier präsentieren.
Viele Grüße
Dirk
>Hallo Dirk,Der Träger passt sich sehr gut an die Rundung
>an.Ich habe ihn an die vorhandenen Bügel
>angeschraubt(Bügel hinten und gebohrt),der Träger ist
>schwarz,aber man könnte ihn ja Lackieren.Der Preis ist
>48,17 DM von Mazda.Gruß
Claus
>
>Hallo Claus,
>>diese Idee gefällt mir sehr gut! Wie hast Du den Träger am
>>Stoßfänger befestigt? Hast Du Löcher in den Kunststoff
>>gebohrt oder hast Du den Träger an den vorhandenen Bügel
>>montiert? Muss ich den Träger noch nacharbeiten, sodass er
>>sich ganz an die Rundung anpasst? Muss ich für so ein Teil
>>Mazda-like mein Sparschweis plündern oder reicht da die
>>Portokasse ?
>>
>>Danke erst einmal und Grüße aus Velbert
>>Dirk
>>
>>>Hallo, ich habe für meinen FC die Befestigung vom MX5 aus
>>>Plastik verwendet.Es ist sehr stabil und kann auch
>>>Lackiert werden. mit rotarischen Grüßen Claus
>
>>> >>Hallo RX-7 Fans !
>>>>Würde mich auch sehr interessieren da
>>>>nächste Woche meine Zulassung des
>>>>gerade erstandenen FC Cabrio ansteht...
>>>>wäre schön wenn es bis dahin etwas
>>>>neues dazu gebe was ich dann gleich
>>>>berücksichtigen könnte...
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>Gruß Andreas Otto
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>>Vielleicht hat sich jeder schon einmal darüber geärgert,
>>>>>wie instabil und waschstraßenfeindlich die vorderen
>>>>>Nummernschilder an unseren Schätzchen befestigt sind(?).
>>>>>In manchen Ländern, wie der Schweiz, gibt es schöne kleine
>>>>>Nummerschilder nur in Deutschland hat wie alles Normen,
>>>>>die nicht immer prxisgerecht sind. Vor einigen Jahren gab
>>>>>es die Möglichkeit Klebeschilder zu verwenden. Lt.
>>>>>Straßenverkehrsordnung sind diese aber nicht mehr
>>>>>zugelassen. Warum eigentlich ?? Der Versuch einer
>>>>>Nachfrage, ob man nicht eventuell doch ... unter Umständen
>>>>>... und ganz viel Wohlwollen ... wurde im Kreis ME- mit
>>>>>einem mehr oder wenig höhnischem Gelächter abgetan :-((
>>>.
>>>>>Ich habe vor Monaten jedoch einen FC mit einem solchem
>>>>>Klebenummernschild aus GL- (beige metallic) in Düsseldorf
>>>>>gesehen. Wie kommt der Besitzer bloß an so ein Schild ??
>>>>>Gibt es irgendwo in Deutschland jemanden, der eine
>>>>>Möglichkeit hat/kennt ein solches Schild einzutragen? Oder
>>>>>gibts andere Ideen das Problem der
'schlabbrigen'
>>>>>Nummernschilder zu lösen?
>>>>>
>>>>>Freue mich auf eine rege Diskussion und eventuell einen
>>>>>neuen Eintrag unter 'Tipps und Tricks'
>>>>>
>>>>>Viele Grüße
>>>>>
>>>>>Dirk
============================================
Beitrag Nr. 253
Antwort auf Nr. 248
Betreff: Re: Nummerschildbefestigung
Datum: 31.01.2001 22:00
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
siehe mein Beitrag oben.
Beim FC habe ich die Nummernschildhalterungen, die nach vorne oben stehen,
einfach herumgedreht, also nach hinten unten. Das Nummernschild steht dann
etwas geschützt unter der Oberkante des Lufteinlasses. Ansonsten Befestigung
wie oben beschrieben mit Unterlage etc.. Beschädigungen hat es noch nie gegeben
und an Luftzufuhr zum Kühler mangelt es auch nicht.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
============================================
Beitrag Nr. 244
Betreff: RX-7 Teile
Datum: 30.01.2001 02:11
Autor: Michael Hahn, chabbi.hahn@t-online.de
Hallo Wankelfreunde!
Ich bin schon seit einiger Zeit am VERZWEIFELN, da ich Platzprobleme mit meinen
Teilen habe. Wenn jemand
Interesse an guenstigen z.B. SA2-Teilen hat, dann soll er sich bitte melden
unter "chabbi.hahn@t-online.de"
.
Michael
============================================
Beitrag Nr. 260
Antwort auf Nr. 244
Betreff: Re: RX-7 Teile
Datum: 04.02.2001 16:08
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
>Hallo Wankelfreunde!
>Ich bin schon seit einiger Zeit am VERZWEIFELN, da ich
>Platzprobleme mit meinen Teilen habe. Wenn jemand
>Interesse an guenstigen z.B. SA2-Teilen hat, dann soll er
>sich bitte melden unter "chabbi.hahn@t-online.de"
.
>Michael
Hallo Michael!
Siehst Du hat
doch prima geklappt mit Deiner Teileliste in Walters Teilemarkt ! Viel Glück
und eine volle Kasse !
Gruß Dirk
============================================
Beitrag Nr. 243
Betreff: Danke für den Schaltplan
Datum: 29.01.2001 23:23
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
Hallo Walter,
habe mich sehr über den Plan gefreut!
Vielen Dank!
Gruß, Alex
============================================
Beitrag Nr. 245
Antwort auf Nr. 243
Betreff: Re: Danke für den Schaltplan
Datum: 30.01.2001 08:17
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter,
>habe mich sehr über die ABE der Atiwe
Felgen gefreut...Danke
und Grüße Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 241
Betreff: Oldieversicherung RX7 SA
Datum: 29.01.2001 00:01
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Wankelfans,
Nachfolgend ein Tipp de für manchen RX7SA
Eigner geeignet ist die Kosten für sein
Spassauto erheblich zuverringern.
Es ist möglich den SA als OLDIE zu
versichern,dies hat nichts mit der
Steuerlichen betrachtung zu tun wo wir
ja mit ca. 178.-DM sowieso einen
Vorteil haben was zumindest den Spritdurst
etwas verzeihen läßt...
Also der sA wird unter folgenden Bediengungen
als OLdie zu 220.-DM Jahresprämie
Haftpflicht,und auf Wunsch zusätzlich
ca.70.-DM Vollkasko versichert.
Fahrzeug ist 2 oder 3 Fahrzeug d.H.
Alltagsauto ist vorhanden.
Garage ist notwendig.
Fahrzeug muß von Classic Data mit
mindestens Zustand 3 zertifiziert werden
das Gutachten kostet ca,. 150.-DM
und wird der versicherung zur Verfügung
gestellt dieses Gutachten ist mit
Bildern und Kurzbeschreibung auch eine
Absicherung bei unverschuldeten Unfall
hilfreich um seine Ansprüche nicht nur
auf zeitwertbasis ersetzt zu bekommen!!
Man bedenke nur was die hintere Glasscheibe
kostet,da kann schnell in Totalschaden
draus werden...
Meine beiden SA sind als Classiker
bei der Agrippina Vericherung unter
o.a. Bedingungen versichert
Ansprechpartner ist
Herr Spriewald AgrippinaVersicherung
Tel.0511/1639347
30159 Hannover
Am Klagesmarkt 29-31
Herr Spriewald lies sich damals für
den RX 7 begeistern obwohl er noch
keine 20 Jahre alt ist durch
Verweis auf Seltenheit und technischen
Anspruch...diese Einordnug vorzunehmen
dies heißt nicht das dies bei anderen
Versicherungen genauso gehen muß.
Herr Spriewald sagte mir aber zu,dass
der RX 7SA(79-85) generell so
bei ihm eingestuft wird...
Viel Erfolg
Andreas Otto
Walter wird dies sicher unter Tipps und
Tricks zum Nachlesen archivieren...
============================================
Beitrag Nr. 246
Antwort auf Nr. 241
Betreff: Re:Nachtrag Oldieversicherung RX7 SA
Datum: 30.01.2001 09:48
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Wankelfans,
>Bei der Vollkasko ist mir ein kleiner
Fehler unterlaufen
Die Vollkasko kostet 2% vom Wagenwert
bei Zustand 2 ca.6000.- sind es demzufolge
120,-DM per anno,bei 1000.-DM SB.
Die 70.-DM entnahm ich einem Angebot
vor Erstellung des Gutachtens wo der
Wagen mit Zustand 2 einen
höheren Wert auswies als im Angebot
bei dem bei einer 3 ein Wert von 3500.-
angesetzt wurde...
So jetzt passt es aber...
Gruß Andreas Otto
>Nachfolgend ein Tipp de für manchen RX7SA
>Eigner geeignet ist die Kosten für sein
>Spassauto erheblich zuverringern.
>
>Es ist möglich den SA als OLDIE zu
>versichern,dies hat nichts mit der
>Steuerlichen betrachtung zu tun wo wir
>ja mit ca. 178.-DM sowieso einen
>Vorteil haben was zumindest den Spritdurst
>etwas verzeihen läßt...
>
>Also der sA wird unter folgenden Bediengungen
>als OLdie zu 220.-DM Jahresprämie
>Haftpflicht,und auf Wunsch zusätzlich
>ca.70.-DM Vollkasko versichert.
>
>Fahrzeug ist 2 oder 3 Fahrzeug d.H.
>Alltagsauto ist vorhanden.
>Garage ist notwendig.
>Fahrzeug muß von Classic Data mit
>mindestens Zustand 3 zertifiziert werden
>das Gutachten kostet ca,. 150.-DM
>und wird der versicherung zur Verfügung
>gestellt dieses Gutachten ist mit
>Bildern und Kurzbeschreibung auch eine
>Absicherung bei unverschuldeten Unfall
>hilfreich um seine Ansprüche nicht nur
>auf zeitwertbasis ersetzt zu bekommen!!
>Man bedenke nur was die hintere Glasscheibe
>kostet,da kann schnell in Totalschaden
>draus werden...
>
>Meine beiden SA sind als Classiker
>bei der Agrippina Vericherung unter
>o.a. Bedingungen versichert
>Ansprechpartner ist
>Herr Spriewald AgrippinaVersicherung
>Tel.0511/1639347
>30159 Hannover
>Am Klagesmarkt 29-31
>
>Herr Spriewald lies sich damals für
>den RX 7 begeistern obwohl er noch
>keine 20 Jahre alt ist durch
>Verweis auf Seltenheit und technischen
>Anspruch...diese Einordnug vorzunehmen
>dies heißt nicht das dies bei anderen
>Versicherungen genauso gehen muß.
>Herr Spriewald sagte mir aber zu,dass
>der RX 7SA(79-85) generell so
>bei ihm eingestuft wird...
>
>
>Viel Erfolg
>
>Andreas Otto
>
>
>Walter wird dies sicher unter Tipps und
>Tricks zum Nachlesen archivieren...
============================================
Beitrag Nr. 229
Betreff: Aluflegen Aufbereitung/Polieren
Datum: 26.01.2001 15:39
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Ich habe hier in der Nähe von
Bremen einen kleinen Metallbearbeitungs-
Betrieb aufgetan der mir letztes Jahr
meine raren EXIP Tuning Felgen für den
SA aufbereitet hat,je Felge sind
30-50DM fällig ein Spottpreis wenn ich
dran denke was zum Teil dafür aufgerufen
wird.Ich hatte zum Teil KVA's ind der Hand
wo 200.-DM je Rad veranschlagt worden sind.
Der Betrieb ist vor allem unter Bikern sehr
beliebt was verchromen und polieren angeht
und hatte von Bikerfreunden auch den
TIP es dort zu versuchen.
Wen es interessiert hier die Anschrift:
Fritz Bäskau
Metallbearbeitung
Dorfstraße 85
27308 Kirchlinteln
Tel.04238-427
Gruß Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 230
Antwort auf Nr. 229
Betreff: Re: Aluflegen Aufbereitung/Polieren
Datum: 26.01.2001 15:56
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hi Andreas!
Ich fürchte man wird ihm die Bude einrennen, es ei denn es gibt gar nicht mehr
so viele, die noch die Originalfelgen montiert haben. Aber verchromen sit
sicherlich auch ne ganz gute Geschichte ... ?
Ich denke die Adresse sollte unter 'Tips und Tricks aufgenommen werden.
Hier im Forum wandert sie immer weiter nach unter und gerät in Vergessenheit.
Walter: hier bist Du gefragt !
Danke Andreas und allen ein schönes Wochenende
Gruß Dirk
>Ich habe hier in der Nähe von
>Bremen einen kleinen Metallbearbeitungs-
>Betrieb aufgetan der mir letztes Jahr
>meine raren EXIP Tuning Felgen für den
>SA aufbereitet hat,je Felge sind
>30-50DM fällig ein Spottpreis wenn ich
>dran denke was zum Teil dafür aufgerufen
>wird.Ich hatte zum Teil KVA's ind der Hand
>wo 200.-DM je Rad veranschlagt worden sind.
>Der Betrieb ist vor allem unter Bikern sehr
>beliebt was verchromen und polieren angeht
>und hatte von Bikerfreunden auch den
>TIP es dort zu versuchen.
>
>Wen es interessiert hier die Anschrift:
>
>Fritz Bäskau
>Metallbearbeitung
>Dorfstraße 85
>
>27308 Kirchlinteln
>Tel.04238-427
>
>Gruß Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 231
Antwort auf Nr. 230
Betreff: Re:mein RX 7 und seine Räder...
Datum: 26.01.2001 19:23
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hi Dirk
Doch die meisten haben noch
die Originalfelgen,weißt Du auch warum??
der RX 7 SA hatte von 79-83 einen
Lochkreis von 4x110 frage mal deinen
Reifenhändler wenn er diesen Lochkreis
hört er denkt du wolltest ihn verarschen
ich hatte damals einen der hats nachgemesssen...
Ich habe natürlich noch die Originalfelgen
im wankeldesign mit Neuwertiger Fulda y2000+
Garnitur und das gleiche nochmal in Stahl
würde einen Satz davon auch verkaufen..
denn die EXIP Felgen sind zeitgenössisch
und sehr selten zumindest mit der Einpresstiefe
von ET 20 damit fahre ich 205/50x15 sieht
toll ausfährt sich prima und ist authentisch
wenn Du mal solche Felgen ohne Distanzscheiben
nur mit dieser ET 20 siehst mein Tip
kaufen sofort...
Ich kann gar nicht beschreiben wie
mir das Herz hüpfte nach einem Jahr suche
diese Räder verwittert in einem Garten
liegen zu sehen und alle 4 für nur 200.-DM
mein Eigen zu nennen.Kinder ich sage
euch das sind echte Glücksgefühle.
Nach einer endlosen Odysee wegen der
Aufbereitung dieser Hoffnungslosen
Räder wich dies einer gewissen
Ernüchterung,bis eben einer meiner
Motorradkumpels den entscheidenden
Tip gab.Nach 4 Wochen dürfte ich die
Schätzchen abholen,Herr Bäskau war ganz
verlegen als er mir sagte
Hm war ein bisserl mehr Arbeit wegen
des Kreuzspeichendesigns muß ich 50.-
pro Rad haben...statt 30.-!!!
Als Hochzeit war,Auto und Räder vereint
vor mir standen und ich sah wie
die Optik gewonnen hat das Auto satt
auf stämmigen Räder in geduckt sportlicher
Optik einen ganz anderen Charakter hat.
Da wußte ich die Lauferei,die ewige Suche
hat sich gelohnt,weil nun sieht er aus
wie ich ihn immer haben wollte...
Dies mal als Denkanstoß wegen
SA und Felgen und so...
Im übrigen beim meinem 85er SA
ist es etwas anders der hat wenigstens
schonmal 14 Zoll mit 205 Reifen,da ist man
geneigt es so zu belassen,aber der Lochkreis
passt nicht der hat nämlich 114,3x4
man kann die dieser Baureihen nicht
tauschen,hab ich nämlich mal versucht
und konnte nicht begreifen warum
dies nicht passt das Gefluche nach
der ganze Arbeit damals schreibe ich
besser nicht auf...
schönes Wochenende
Gruß aus Bremen Andreas Otto
!
>Ich fürchte man wird ihm die Bude einrennen, es ei denn es
>gibt gar nicht mehr so viele, die noch die Originalfelgen
>montiert haben. Aber verchromen sit sicherlich auch ne
>ganz gute Geschichte ... ?
>Ich denke die Adresse sollte unter 'Tips und Tricks
>aufgenommen werden. Hier im Forum wandert sie immer weiter
>nach unter und gerät in Vergessenheit.
>Walter: hier bist Du gefragt !
>Danke Andreas und allen ein schönes Wochenende
>
>Gruß Dirk
>
>
>>Ich habe hier in der Nähe von
>>Bremen einen kleinen Metallbearbeitungs-
>>Betrieb aufgetan der mir letztes Jahr
>>meine raren EXIP Tuning Felgen für den
>>SA aufbereitet hat,je Felge sind
>>30-50DM fällig ein Spottpreis wenn ich
>>dran denke was zum Teil dafür aufgerufen
>>wird.Ich hatte zum Teil KVA's ind der Hand
>>wo 200.-DM je Rad veranschlagt worden sind.
>>Der Betrieb ist vor allem unter Bikern sehr
>>beliebt was verchromen und polieren angeht
>>und hatte von Bikerfreunden auch den
>>TIP es dort zu versuchen.
>>
>>Wen es interessiert hier die Anschrift:
>>
>>Fritz Bäskau
>>Metallbearbeitung
>>Dorfstraße 85
>>
>>27308 Kirchlinteln
>>Tel.04238-427
>>
>>Gruß Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 239
Antwort auf Nr. 231
Betreff: Re: Re:mein RX 7 und seine Räder...
Datum: 28.01.2001 16:09
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Andreas,
ich kann Deine Freude gut verstehen. Für alle Fans dieser HP wäre es doch
bestimmt interessant, einen optischen Eindruck zu bekommen. Vielleich ziehen
dann Heerscharen von SA2-Besitzer los und suchen .... und treiben die Preise in
die Höhe....
Danke für Deinen Bericht
Grüße aus Velbert
Dirk
>>Hi Dirk
>
>Doch die meisten haben noch
>die Originalfelgen,weißt Du auch warum??
>
>der RX 7 SA hatte von 79-83 einen
>Lochkreis von 4x110 frage mal deinen
>Reifenhändler wenn er diesen Lochkreis
>hört er denkt du wolltest ihn verarschen
>ich hatte damals einen der hats nachgemesssen...
>Ich habe natürlich noch die Originalfelgen
>im wankeldesign mit Neuwertiger Fulda y2000+
>Garnitur und das gleiche nochmal in Stahl
>würde einen Satz davon auch verkaufen..
>denn die EXIP Felgen sind zeitgenössisch
>und sehr selten zumindest mit der Einpresstiefe
>von ET 20 damit fahre ich 205/50x15 sieht
>toll ausfährt sich prima und ist authentisch
>wenn Du mal solche Felgen ohne Distanzscheiben
>nur mit dieser ET 20 siehst mein Tip
>kaufen sofort...
>Ich kann gar nicht beschreiben wie
>mir das Herz hüpfte nach einem Jahr suche
>diese Räder verwittert in einem Garten
>liegen zu sehen und alle 4 für nur 200.-DM
>mein Eigen zu nennen.Kinder ich sage
>euch das sind echte Glücksgefühle.
>Nach einer endlosen Odysee wegen der
>Aufbereitung dieser Hoffnungslosen
>Räder wich dies einer gewissen
>Ernüchterung,bis eben einer meiner
>Motorradkumpels den entscheidenden
>Tip gab.Nach 4 Wochen dürfte ich die
>Schätzchen abholen,Herr Bäskau war ganz
>verlegen als er mir sagte
>Hm war ein bisserl mehr Arbeit wegen
>des Kreuzspeichendesigns muß ich 50.-
>pro Rad haben...statt 30.-!!!
>
>Als Hochzeit war,Auto und Räder vereint
>vor mir standen und ich sah wie
>die Optik gewonnen hat das Auto satt
>auf stämmigen Räder in geduckt sportlicher
>Optik einen ganz anderen Charakter hat.
>Da wußte ich die Lauferei,die ewige Suche
>hat sich gelohnt,weil nun sieht er aus
>wie ich ihn immer haben wollte...
>
>Dies mal als Denkanstoß wegen
>SA und Felgen und so...
>
>Im übrigen beim meinem 85er SA
>ist es etwas anders der hat wenigstens
>schonmal 14 Zoll mit 205 Reifen,da ist man
>geneigt es so zu belassen,aber der Lochkreis
>passt nicht der hat nämlich 114,3x4
>man kann die dieser Baureihen nicht
>tauschen,hab ich nämlich mal versucht
>und konnte nicht begreifen warum
>dies nicht passt das Gefluche nach
>der ganze Arbeit damals schreibe ich
>besser nicht auf...
>
>schönes Wochenende
>
>Gruß aus Bremen Andreas Otto
>!
>
>>Ich fürchte man wird ihm die Bude einrennen, es ei denn es
>>gibt gar nicht mehr so viele, die noch die Originalfelgen
>>montiert haben. Aber verchromen sit sicherlich auch ne
>>ganz gute Geschichte ... ?
>>Ich denke die Adresse sollte unter 'Tips und Tricks
>>aufgenommen werden. Hier im Forum wandert sie immer weiter
>>nach unter und gerät in Vergessenheit.
>>Walter: hier bist Du gefragt !
>>Danke Andreas und allen ein schönes Wochenende
>>
>>Gruß Dirk
>>
>>
>>>Ich habe hier in der Nähe von
>>>Bremen einen kleinen Metallbearbeitungs-
>>>Betrieb aufgetan der mir letztes Jahr
>>>meine raren EXIP Tuning Felgen für den
>>>SA aufbereitet hat,je Felge sind
>>>30-50DM fällig ein Spottpreis wenn ich
>>>dran denke was zum Teil dafür aufgerufen
>>>wird.Ich hatte zum Teil KVA's ind der Hand
>>>wo 200.-DM je Rad veranschlagt worden sind.
>>>Der Betrieb ist vor allem unter Bikern sehr
>>>beliebt was verchromen und polieren angeht
>>>und hatte von Bikerfreunden auch den
>>>TIP es dort zu versuchen.
>>>
>>>Wen es interessiert hier die Anschrift:
>>>
>>>Fritz Bäskau
>>>Metallbearbeitung
>>>Dorfstraße 85
>>>
>>>27308 Kirchlinteln
>>>Tel.04238-427
>>>
>>>Gruß Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 240
Antwort auf Nr. 239
Betreff: Re: Re:mein RX 7 und seine Räder...
Datum: 28.01.2001 23:32
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Dirk,
Sowie ich jetzt im Frühjahr die ersten
Sonnenstrahlen erblicke werde ich mal ein parr
Bilder machen und sie Walter Zuschicken
damit er wieder Futter hat....
Gruß Andreas Otto
>ich kann Deine Freude gut verstehen. Für alle Fans dieser
>HP wäre es doch bestimmt interessant, einen optischen
>Eindruck zu bekommen. Vielleich ziehen dann Heerscharen
>von SA2-Besitzer los und suchen .... und treiben die
>Preise in die Höhe....
>
>Danke für Deinen Bericht
>Grüße aus Velbert
>Dirk
>
>>>Hi Dirk
>>
>>Doch die meisten haben noch
>>die Originalfelgen,weißt Du auch warum??
>>
>>der RX 7 SA hatte von 79-83 einen
>>Lochkreis von 4x110 frage mal deinen
>>Reifenhändler wenn er diesen Lochkreis
>>hört er denkt du wolltest ihn verarschen
>>ich hatte damals einen der hats nachgemesssen...
>>Ich habe natürlich noch die Originalfelgen
>>im wankeldesign mit Neuwertiger Fulda y2000+
>>Garnitur und das gleiche nochmal in Stahl
>>würde einen Satz davon auch verkaufen..
>>denn die EXIP Felgen sind zeitgenössisch
>>und sehr selten zumindest mit der Einpresstiefe
>>von ET 20 damit fahre ich 205/50x15 sieht
>>toll ausfährt sich prima und ist authentisch
>>wenn Du mal solche Felgen ohne Distanzscheiben
>>nur mit dieser ET 20 siehst mein Tip
>>kaufen sofort...
>>Ich kann gar nicht beschreiben wie
>>mir das Herz hüpfte nach einem Jahr suche
>>diese Räder verwittert in einem Garten
>>liegen zu sehen und alle 4 für nur 200.-DM
>>mein Eigen zu nennen.Kinder ich sage
>>euch das sind echte Glücksgefühle.
>>Nach einer endlosen Odysee wegen der
>>Aufbereitung dieser Hoffnungslosen
>>Räder wich dies einer gewissen
>>Ernüchterung,bis eben einer meiner
>>Motorradkumpels den entscheidenden
>>Tip gab.Nach 4 Wochen dürfte ich die
>>Schätzchen abholen,Herr Bäskau war ganz
>>verlegen als er mir sagte
>>Hm war ein bisserl mehr Arbeit wegen
>>des Kreuzspeichendesigns muß ich 50.-
>>pro Rad haben...statt 30.-!!!
>>
>>Als Hochzeit war,Auto und Räder vereint
>>vor mir standen und ich sah wie
>>die Optik gewonnen hat das Auto satt
>>auf stämmigen Räder in geduckt sportlicher
>>Optik einen ganz anderen Charakter hat.
>>Da wußte ich die Lauferei,die ewige Suche
>>hat sich gelohnt,weil nun sieht er aus
>>wie ich ihn immer haben wollte...
>>
>>Dies mal als Denkanstoß wegen
>>SA und Felgen und so...
>>
>>Im übrigen beim meinem 85er SA
>>ist es etwas anders der hat wenigstens
>>schonmal 14 Zoll mit 205 Reifen,da ist man
>>geneigt es so zu belassen,aber der Lochkreis
>>passt nicht der hat nämlich 114,3x4
>>man kann die dieser Baureihen nicht
>>tauschen,hab ich nämlich mal versucht
>>und konnte nicht begreifen warum
>>dies nicht passt das Gefluche nach
>>der ganze Arbeit damals schreibe ich
>>besser nicht auf...
>>
>>schönes Wochenende
>>
>>Gruß aus Bremen Andreas Otto
>>!
>>
>>>Ich fürchte man wird ihm die Bude einrennen, es ei denn es
>>>gibt gar nicht mehr so viele, die noch die Originalfelgen
>>>montiert haben. Aber verchromen sit sicherlich auch ne
>>>ganz gute Geschichte ... ?
>>>Ich denke die Adresse sollte unter 'Tips und Tricks
>>>aufgenommen werden. Hier im Forum wandert sie immer weiter
>>>nach unter und gerät in Vergessenheit.
>>>Walter: hier bist Du gefragt !
>>>Danke Andreas und allen ein schönes Wochenende
>>>
>>>Gruß Dirk
>>>
>>>
>>>>Ich habe hier in der Nähe von
>>>>Bremen einen kleinen Metallbearbeitungs-
>>>>Betrieb aufgetan der mir letztes Jahr
>>>>meine raren EXIP Tuning Felgen für den
>>>>SA aufbereitet hat,je Felge sind
>>>>30-50DM fällig ein Spottpreis wenn ich
>>>>dran denke was zum Teil dafür aufgerufen
>>>>wird.Ich hatte zum Teil KVA's ind der Hand
>>>>wo 200.-DM je Rad veranschlagt worden sind.
>>>>Der Betrieb ist vor allem unter Bikern sehr
>>>>beliebt was verchromen und polieren angeht
>>>>und hatte von Bikerfreunden auch den
>>>>TIP es dort zu versuchen.
>>>>
>>>>Wen es interessiert hier die Anschrift:
>>>>
>>>>Fritz Bäskau
>>>>Metallbearbeitung
>>>>Dorfstraße 85
>>>>
>>>>27308 Kirchlinteln
>>>>Tel.04238-427
>>>>
>>>>Gruß Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 233
Antwort auf Nr. 231
Betreff: Re: ... seine Räder...
Datum: 26.01.2001 20:37
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
danke für Deinen Hinweis bezüglich der Fa. Bäskau.
Wenn Du nichts dagegen hast, dann folge ich gerne dem Hinweis von Dirk und
nehme das innerhalb meiner HP unter "TIPPS u. TRICKS" auf.
Bezüglich der ABE für die "Schlüssellochfelgen" siehe bitte weiter
unten meinen Beitrag.
Gruß und schönes Wochenende
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 234
Antwort auf Nr. 233
Betreff: Re: ... seine Räder...
Datum: 26.01.2001 21:27
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter
ja Du hast es erkannt,Andy und seine
Räder...
Vielleicht wäre er Tip mit der Oldtimer-
Versicherung für viele Sa Eigner
ebenfalls ein Thema für diese Rubrik,
Du erinnerst dich sicher an denn
Tip denn ich mal bei RX 7.de
veröffentlicht habe.
Ist ja nicht schlecht eine SA
ganzjährig füe 220.-DM zu Versichern...
Gruß Andreas Otto
>
>danke für Deinen Hinweis bezüglich der Fa. Bäskau.
>Wenn Du nichts dagegen hast, dann folge ich gerne dem
>Hinweis von Dirk und nehme das innerhalb meiner HP unter
>"TIPPS u. TRICKS" auf.
>
>Bezüglich der ABE für die "Schlüssellochfelgen" siehe
>bitte weiter unten meinen Beitrag.
>
>Gruß und schönes Wochenende
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 235
Antwort auf Nr. 234
Betreff: Re: ... seine Räder...
Datum: 26.01.2001 21:49
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
reger Forum-Verkehr heute :-)
>Vielleicht wäre er Tip mit der Oldtimer-
>Versicherung für viele Sa Eigner
>ebenfalls ein Thema für diese Rubrik,
Ja, dass wäre auch einen EIntrag wert.
Nun muss ich gestehen, dass ich irgendwann Deine Infos zur
Oldtimer-Versicherung ... ja was denn nun, verlegt, gelöscht oder was auch
immer habe ... ich kann sie jedenfalls nicht mehr finden.
Kannst Du mir bitte die Angaben/Daten/Vorgehensweise etc. noch einmal zur
Verfügung stellen!?
Danke.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 236
Antwort auf Nr. 235
Betreff: Re: ... seine Räder...
Datum: 26.01.2001 22:11
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Walter,
Ja reger Verkehr heute ist ja schön
wenn mal wieder richtig was los ist...
gib mal Deine FAXNUMMER ich drucke es
aus dem Beitrag von RX-7.de aus und
FAXE es Dir dann zu OK?
Gruß Andreas Otto
PS:Bei 5 Autos hast Du deinen SA nicht
Oldie versichert???
DU mußt zuviel Geld haben...grins
>reger Forum-Verkehr heute :-)
>
>>Vielleicht wäre er Tip mit der Oldtimer-
>>Versicherung für viele Sa Eigner
>>ebenfalls ein Thema für diese Rubrik,
>
>Ja, dass wäre auch einen EIntrag wert.
>Nun muss ich gestehen, dass ich irgendwann Deine Infos zur
>Oldtimer-Versicherung ... ja was denn nun, verlegt,
>gelöscht oder was auch immer habe ... ich kann sie
>jedenfalls nicht mehr finden.
>Kannst Du mir bitte die Angaben/Daten/Vorgehensweise etc.
>noch einmal zur Verfügung stellen!?
>Danke.
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 237
Antwort auf Nr. 236
Betreff: Re: dreimal darfst Du raten ...
Datum: 26.01.2001 22:18
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
dreimal darfst Du raten, was ich beruflich mache und was mir deshalb andere
Vergünstigungen bringt!
Meine Fax-Nr.: 0271 / 48227
Es grüsst Dein "gebeutelter"
Kfz.-Versicherungsbeitragszahler
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 238
Antwort auf Nr. 237
Betreff: Re: dreimal darfst Du raten ...
Datum: 26.01.2001 22:40
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter
Habe noch keine Idee
was deine Beuflichen Aktivitäten angeht
könnte ja selbst was versicherungstechnisches
sein...
jedenfalls habe ich Dir per E-Mail
nochmals den Zugriff auf die
Zusammenfassung Oldieversicherung
gegeben..ciao Andreas Otto
>dreimal darfst Du raten, was ich beruflich mache und was
>mir deshalb andere Vergünstigungen bringt!
>
>Meine Fax-Nr.: 0271 / 48227
>
>Es grüsst Dein "gebeutelter"
>Kfz.-Versicherungsbeitragszahler
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 202
Betreff: schlechte Pressearbeit RX8
Datum: 22.01.2001 08:07
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Wankelfans!!
Die Präsenz des RX 8 in den deutschen
Medien ist mehr als schlecht nämlich quasi
nicht vorhanden.Alle großen Magazine
berichteten von der Motorshow in USA
Nissan in Autobild mit dem neuen Z Sportwagen
eine Riesenbericht,der RX 8 nicht mal
erwähnt schade,dabei ist die Innovations
-kraft des RX 8 doch enorm.MAZDA Deutschland
hat hier die einmalige Chance wieder
technische Kompetenz zu zeigen vertan
und überlässt anderen das Feld,nein so
wird es nix mit dem Verkaufen oder will
man gar nicht??
Wie denkt ihr darüber??
Mich hats jedenfalls sehr geärgert...
Viele Grüße Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 204
Antwort auf Nr. 202
Betreff: Re: schlechte Pressearbeit RX8
Datum: 22.01.2001 22:10
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Da hast du absolut recht, ich hab auch vergeblich nach Berichten u.ä.
gesucht, von den Importeuren darf man sich nichts erwarten, woher bitte sollen
so depperte Reisschüsselverkäufer Gefühl und Interesse für etwas so stilvolles
und charaktervolles wie den Rx-8 nehmen. Von den Idioten vom Service gar nicht
erst zu reden.
Wenn die dafür begeisterungsfähig wären würden sie Jaguar oder Mercedes
verkaufen, aber nicht abgelutschte Seifenstücke mit Rädern. Der Wankel ist was
besonderes und das werden die nie begreifen. Ich werde meinem Hund beibringen,
vor deren Geschäftstüren Gassi zu gehen, damit alles dort ist, wo es hingehört,
Ordnung muß sein!
Bleibt nur zu hoffen, daß sich ein "privater" Importeur findet, für
mich wärs in ein paar Jahren vielleicht ein erschwinglicher Gebrauchtwagen.
Mit Gruß und Bedauern
Alexander
Hallo Wankelfans!!
>Die Präsenz des RX 8 in den deutschen
>Medien ist mehr als schlecht nämlich quasi
>nicht vorhanden.Alle großen Magazine
>berichteten von der Motorshow in USA
>Nissan in Autobild mit dem neuen Z Sportwagen
>eine Riesenbericht,der RX 8 nicht mal
>erwähnt schade,dabei ist die Innovations
>-kraft des RX 8 doch enorm.MAZDA Deutschland
>hat hier die einmalige Chance wieder
>technische Kompetenz zu zeigen vertan
>und überlässt anderen das Feld,nein so
>wird es nix mit dem Verkaufen oder will
>man gar nicht??
>
>Wie denkt ihr darüber??
>Mich hats jedenfalls sehr geärgert...
>
>Viele Grüße Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 206
Antwort auf Nr. 204
Betreff: Re: schlechte Pressearbeit RX8
Datum: 23.01.2001 21:47
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
Du bist ja wieder gut drauf heute was?
"depperte Reisschüsselverkäufer"
"Idioten vom Service"
"abgelutschte Seifenstücke mit Rädern"
... die Sache mit dem Hund ...
Na-ja, sorry, aber so ganz entspricht dieser Stil nicht dem bisherigen
sachlichen Niveau der Beiträge im Forum.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
Als Trost ein RX-8-Foto:
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/sowafa/rx8_serie_1/013.jpg
============================================
Beitrag Nr. 207
Antwort auf Nr. 206
Betreff: Re: schlechte Pressearbeit RX8
Datum: 23.01.2001 22:28
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo Walter,
zugegeben, das ist nicht der gepflegteste Stil, und hier auch fehl am Platz,
ich möchte es zu meiner Entschuldigung auch begründen, natürlich subjektiv, aus
meiner Sicht:
der Eigentümer ist Ford, laut Ford-Reklame ist ein 10 Jahre altes Auto nicht
verkehrssicher, das gilt auch für deine Autos!
Bei unseren Mazda Vertretungen wußten einige Mitarbeiter nichts von der
Existenz eines FD!!!!!!!!!!
Die Frage nach einem elektrischen Schaltplan wurde beantwortet
mit:"Bringens das Auto her, falls sich das überhaupt noch
auszahlt..."
Gleichzeitig wurde mir ein 323F gezeigt "der hat auch solche
Lichter.."
Mein Schulfreund hatte einen MX-3, neu gekauft, an der Türverkleidung saß ein
Knopf, der sollte wegen der statischen Entladung vor dem Aussteigen angefaßt
werden?!?!
Über das Design vom 626 möchte ich mich nicht äußern, das habe ich in der
vorigen Wortmeldung getan, tut mir leid, ich behalts künftig für mich.
Und 1300Mark für eine Lichtmaschine von einem Diesel..., bitte um Verständnis,
daß der Punkt erreicht ist, wo ich meine Contenence verliere, ich werds nicht
wieder äußern.
Daß ich etliche Zeitungen nach Rx-8 Meldungen vergeblich abgesucht habe, sei am
Rande erwähnt, es wäre Aufgabe der Pressestelle des Importeurs gewesen, die
Journalisten drauf hinzuweisen, ich hätte mich besser beherrscht und Bello
würde artig Männchen machen.
Aber es stimmt, ich hätte die Klappe halten können, wäre besser gewesen, tut
leid, is aber zu spät.
Grüße, Alex
Hallo Alexander,
>
>
Du bist ja wieder gut drauf heute was?
>
>"depperte Reisschüsselverkäufer"
>"Idioten vom Service"
>"abgelutschte Seifenstücke mit Rädern"
>... die Sache mit dem Hund ...
>
>Na-ja, sorry, aber so ganz entspricht dieser Stil nicht
>dem bisherigen sachlichen Niveau der Beiträge im Forum.
>
>Gruß
>WALTER HUETTENHAIN
>
>Als Trost ein RX-8-Foto:
============================================
Beitrag Nr. 210
Antwort auf Nr. 207
Betreff: Re: Schaltplan
Datum: 23.01.2001 22:50
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
>zugegeben, das ist nicht der gepflegteste Stil, und hier
>auch fehl am Platz, ich möchte es zu meiner Entschuldigung
>auch begründen,
Ist doch schon erledigt Alexander, ich musste dazu aber auch mal meine Meinung
loswerden, nicht mehr und nicht weniger.
>der Eigentümer ist Ford, laut Ford-Reklame ist ein 10
>Jahre altes Auto nicht verkehrssicher, das gilt auch für
>deine Autos!
Dieser, mir unbekannten Werbung nach, dann sicher ja.
Nur so am Rande: Mitte der siebziger Jahre habe ich einen Ford Capri I, 1700
GT, gefahren. Für damalige Zeiten ein Spitzenauto! über 230.000 km fast
problemlos. Nur der Anlasser und die Wasserpumpe mussten mal ausgetauscht
werden.
Über die heutigen Ford-Autos kann ich mich nicht äussern. Ich nehme einfach nur
zur Kenntnis, dass Autos dieser Marke am Strassenverkehr teilnehmen.
Was meinen SA2 und FC betrifft, so kann ich nur sagen, dass diese sich in einem
einwandfreien technischen Zustand befinden und zwar so, dass ich mich jederzeit
hineinsetzen und 1.000 km bedenkenlos abspulen würde (Ford sieht das ja
vielleicht anders).
>Bei unseren Mazda Vertretungen wußten einige Mitarbeiter
>nichts von der Existenz eines FD!
Schade und unverständlich.
>Die Frage nach einem elektrischen Schaltplan wurde
>beantwortet mit:"Bringens das Auto her, falls sich das
>überhaupt noch auszahlt..."
Wenn Du einen Schaltplan für den SA2 meinst, den kannst Du von mir in Kopie
haben.
>Mein Schulfreund hatte einen MX-3, neu gekauft, an der
>Türverkleidung saß ein Knopf, der sollte wegen der
>statischen Entladung vor dem Aussteigen angefaßt werden?!?!
Diese "tolle Idee" gabe es nicht nur bei Mazda, sondern auch bei
anderen Herstellern; ausserdem im Zubehörhandel zum Nachrüsten. Ich würde sagen
Plazebos, man muss nur dran glauben.
>Über das Design vom 626 möchte ich mich nicht äußern, das
>habe ich in der vorigen Wortmeldung getan,
Alles Geschmacksache. Es gibt Leute, die schwören darauf.
Stell Dir vor wir würden alle uniformiert mit RX-7 durch die Gegend fahren. Was
wäre dann mit unserem Hobby!?
Wie Du weiter unten in einem Beitrag lesen kannst, ist auch mir die Untätigkeit
der Presseverantwortlichen von Mazda Deutschland völlig unverständlich.
Ansonsten:
Sag hier ruhig weiterhin Deine Meinung (ich tue das ja auch), dazu ist das
Forum ja auch da! Sachlich sollte es allerdings schon sein und bleiben.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 216
Antwort auf Nr. 210
Betreff: Re: Schaltplan
Datum: 24.01.2001 23:47
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo Walter,
vielen Dank für das Angebot, ich hätte den Schaltplan gerne, und möglicherweise
andere auch, wäre es möglich den unter Tipps und Tricks einzubauen, dann haben
wir alle was davon?
Gruß, Alexander
Hallo Alexander,
>
>>zugegeben, das ist nicht der gepflegteste Stil, und hier
>>auch fehl am Platz, ich möchte es zu meiner Entschuldigung
>>auch begründen,
>
>Ist doch schon erledigt Alexander, ich musste dazu aber
>auch mal meine Meinung loswerden, nicht mehr und nicht weniger.
>
>>der Eigentümer ist Ford, laut Ford-Reklame ist ein 10
>>Jahre altes Auto nicht verkehrssicher, das gilt auch für
>>deine Autos!
>
>Dieser, mir unbekannten Werbung nach, dann sicher ja.
>
>Nur so am Rande: Mitte der siebziger Jahre habe ich einen
>Ford Capri I, 1700 GT, gefahren. Für damalige Zeiten ein
>Spitzenauto! über 230.000 km fast problemlos. Nur der
>Anlasser und die Wasserpumpe mussten mal ausgetauscht
>werden.
>Über die heutigen Ford-Autos kann ich mich nicht äussern.
>Ich nehme einfach nur zur Kenntnis, dass Autos dieser
>Marke am Strassenverkehr teilnehmen.
>
>Was meinen SA2 und FC betrifft, so kann ich nur sagen,
>dass diese sich in einem einwandfreien technischen Zustand
>befinden und zwar so, dass ich mich jederzeit hineinsetzen
>und 1.000 km bedenkenlos abspulen würde (Ford sieht das ja
>vielleicht anders).
>
>>Bei unseren Mazda Vertretungen wußten einige Mitarbeiter
>>nichts von der Existenz eines FD!
>
>Schade und unverständlich.
>
>>Die Frage nach einem elektrischen Schaltplan wurde
>>beantwortet mit:"Bringens das Auto her, falls sich das
>>überhaupt noch auszahlt..."
>
>Wenn Du einen Schaltplan für den SA2 meinst, den kannst Du
>von mir in Kopie haben.
>
>>Mein Schulfreund hatte einen MX-3, neu gekauft, an der
>>Türverkleidung saß ein Knopf, der sollte wegen der
>>statischen Entladung vor dem Aussteigen angefaßt werden?!?!
>
>Diese "tolle Idee" gabe es nicht nur bei Mazda, sondern
>auch bei anderen Herstellern; ausserdem im Zubehörhandel
>zum Nachrüsten. Ich würde sagen Plazebos, man muss nur
>dran glauben.
>
>>Über das Design vom 626 möchte ich mich nicht äußern, das
>>habe ich in der vorigen Wortmeldung getan,
>
>Alles Geschmacksache. Es gibt Leute, die schwören darauf.
>
>Stell Dir vor wir würden alle uniformiert mit RX-7 durch
>die Gegend fahren. Was wäre dann mit unserem Hobby!?
>
>Wie Du weiter unten in einem Beitrag lesen kannst, ist
>auch mir die Untätigkeit der Presseverantwortlichen von
>Mazda Deutschland völlig unverständlich.
>
>Ansonsten:
>Sag hier ruhig weiterhin Deine Meinung (ich tue das ja
>auch), dazu ist das Forum ja auch da! Sachlich sollte es
>allerdings schon sein und bleiben.
>
>Gruß
>WALTER HUETTENHAIN
>
>
============================================
Beitrag Nr. 218
Antwort auf Nr. 216
Betreff: Re: Schaltplan ... und wohin damit?
Datum: 25.01.2001 07:49
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
>vielen Dank für das Angebot, ich hätte den Schaltplan
>gerne
O.K. - aber wohin damit?
Bitte teil mir Deine Anshrift mit, ggf. per E-Mail, muss ja hier nicht unbedingt
veröffentlicht werden.
>unter Tipps und Tricks einzubauen, dann haben wir alle was davon?
Machbar wäre das schon, aber da habe ich so meine Bedenken hinsichtlich
Copyright etc..
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 224
Antwort auf Nr. 218
Betreff: Re: Schaltplan ... und wohin damit?
Datum: 25.01.2001 18:00
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo Walter
ich glaub zwar nicht, daß das Copyright so ein Problem wäre, aber hier meine
Adresse:
Alexander Jeitler
Obere Feldstr. 190
2823 Pitten
alexander.jeitler@t-online.at
Da ich im Jobwechsel bin, habe ich zur Zeit kein Fax zur Verfügung, ich würde
das Ding als e-mail aber auch nehmen, vielleicht einmal falten, damit das
Pixelbild ein paar Megabites weniger hat, kanns ja nach dem Drucken kleben.
Danke, Alex
Hallo Alexander,
>
>>vielen Dank für das Angebot, ich hätte den Schaltplan
>>gerne
>
>O.K. - aber wohin damit?
>Bitte teil mir Deine Anshrift mit, ggf. per E-Mail, muss
>ja hier nicht unbedingt veröffentlicht werden.
>
>>unter Tipps und Tricks einzubauen, dann haben wir alle
>was davon?
>
>Machbar wäre das schon, aber da habe ich so meine Bedenken
>hinsichtlich Copyright etc..
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 225
Antwort auf Nr. 224
Betreff: Re: Schaltplan ... kommt per Post.
Datum: 25.01.2001 21:45
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
>ich glaub zwar nicht, daß das Copyright so ein Problem
>wäre,
... und wenn doch, dann habe ich das Problem und nicht Du.
Der Schaltplan hat Din A3 - Format. Das könnte ich zwar einscannen, aber die
Zahlen sind so klein geschrieben, dass Du eine Lupe benötigen würdest, um sie
zu lesen. Also bitte etwas Geduld, so lange dauert der Postweg ja auch nicht.
Der Schaltplan geht morgen auf den Weg zu Dir.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 211
Antwort auf Nr. 210
Betreff: Re: Schaltplan
Datum: 24.01.2001 17:54
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter&Alexander
Ich hatte bei Mazda Deutschland die
Thematik die ich oben angeführt habe
per E-Mail angefragt.Heute bekam ich ein
Brief aus Leverkusen (Mazda Zentrale)
man habe die Mitteilung weitergeleitet
ich möge noch etwas Geduld haben,bin mal
gespannt auf feedback,hoffentlich
noch bevor die ersten RX8 rumfahren,
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Gruß Andreas Otto
>>zugegeben, das ist nicht der gepflegteste Stil, und hier
>>auch fehl am Platz, ich möchte es zu meiner Entschuldigung
>>auch begründen,
>
>Ist doch schon erledigt Alexander, ich musste dazu aber
>auch mal meine Meinung loswerden, nicht mehr und nicht weniger.
>
>>der Eigentümer ist Ford, laut Ford-Reklame ist ein 10
>>Jahre altes Auto nicht verkehrssicher, das gilt auch für
>>deine Autos!
>
>Dieser, mir unbekannten Werbung nach, dann sicher ja.
>
>Nur so am Rande: Mitte der siebziger Jahre habe ich einen
>Ford Capri I, 1700 GT, gefahren. Für damalige Zeiten ein
>Spitzenauto! über 230.000 km fast problemlos. Nur der
>Anlasser und die Wasserpumpe mussten mal ausgetauscht
>werden.
>Über die heutigen Ford-Autos kann ich mich nicht äussern.
>Ich nehme einfach nur zur Kenntnis, dass Autos dieser
>Marke am Strassenverkehr teilnehmen.
>
>Was meinen SA2 und FC betrifft, so kann ich nur sagen,
>dass diese sich in einem einwandfreien technischen Zustand
>befinden und zwar so, dass ich mich jederzeit hineinsetzen
>und 1.000 km bedenkenlos abspulen würde (Ford sieht das ja
>vielleicht anders).
>
>>Bei unseren Mazda Vertretungen wußten einige Mitarbeiter
>>nichts von der Existenz eines FD!
>
>Schade und unverständlich.
>
>>Die Frage nach einem elektrischen Schaltplan wurde
>>beantwortet mit:"Bringens das Auto her, falls sich das
>>überhaupt noch auszahlt..."
>
>Wenn Du einen Schaltplan für den SA2 meinst, den kannst Du
>von mir in Kopie haben.
>
>>Mein Schulfreund hatte einen MX-3, neu gekauft, an der
>>Türverkleidung saß ein Knopf, der sollte wegen der
>>statischen Entladung vor dem Aussteigen angefaßt werden?!?!
>
>Diese "tolle Idee" gabe es nicht nur bei Mazda, sondern
>auch bei anderen Herstellern; ausserdem im Zubehörhandel
>zum Nachrüsten. Ich würde sagen Plazebos, man muss nur
>dran glauben.
>
>>Über das Design vom 626 möchte ich mich nicht äußern, das
>>habe ich in der vorigen Wortmeldung getan,
>
>Alles Geschmacksache. Es gibt Leute, die schwören darauf.
>
>Stell Dir vor wir würden alle uniformiert mit RX-7 durch
>die Gegend fahren. Was wäre dann mit unserem Hobby!?
>
>Wie Du weiter unten in einem Beitrag lesen kannst, ist
>auch mir die Untätigkeit der Presseverantwortlichen von
>Mazda Deutschland völlig unverständlich.
>
>Ansonsten:
>Sag hier ruhig weiterhin Deine Meinung (ich tue das ja
>auch), dazu ist das Forum ja auch da! Sachlich sollte es
>allerdings schon sein und bleiben.
>
>Gruß
>WALTER HUETTENHAIN
>
>
============================================
Beitrag Nr. 212
Antwort auf Nr. 211
Betreff: Re: Schaltplan
Datum: 24.01.2001 21:02
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Vielleicht sollten wir auch mal bei z.B. AUTO-BILD oder der AUTO-ZEITUNG etc.
nachfragen, warum sie dem geschätzten Leser diesen technischen Leckerbissen
vorenthalten.
Deine Meinung dazu?
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 217
Antwort auf Nr. 212
Betreff: Re: Schaltplan
Datum: 25.01.2001 07:32
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter
Gute Idee ist ja heute per E-Mail
schnell gemacht...
Gruß Andreas
>ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
>Vielleicht sollten wir auch mal bei z.B. AUTO-BILD oder
>der AUTO-ZEITUNG etc. nachfragen, warum sie dem
>geschätzten Leser diesen technischen Leckerbissen
>vorenthalten.
>Deine Meinung dazu?
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 219
Antwort auf Nr. 217
Betreff: Re: Schaltplan ..... mach ich!
Datum: 25.01.2001 07:50
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
>Gute Idee ist ja heute per E-Mail
>schnell gemacht...
Ich werde mir da am Wochenende mal etwas einfallen lassen.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 220
Antwort auf Nr. 219
Betreff: Re: Nachfrage Berichte RX8 in Medien!!
Datum: 25.01.2001 12:20
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter
>Hallo Walter,
Autozeitung habe ich schon per
E-Mail angefragt...
Vielleicht kann man ja mal einen
Aufruf starten,gibt sicher mehr Leute
im Forum die entäuscht sind
über die Präsenz des RX 8...
Gruß Andreas Otto
ute Idee ist ja heute per E-Mail
>
>schnell gemacht...
>
>Ich werde mir da am Wochenende mal etwas einfallen lassen.
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 193
Betreff: Racing Beat Auspuffanlage SA2
Datum: 19.01.2001 19:07
Autor: Mario, wankelfan@web.de
wer kann mir seine erfahrungen mit der racingbeat auspuffanlage für einen SA2
mitteilen (leistungszuwachs; klang bzw. lautstärke), da ich vor der anschaffung
einer solchen anlage stehe wären infos nicht schlecht.
============================================
Beitrag Nr. 196
Antwort auf Nr. 193
Betreff: Re: Racing Beat Auspuffanlage SA2
Datum: 20.01.2001 20:37
Autor: Rolf M., mach_rolf@hotmail.com
>wer kann mir seine erfahrungen mit der racingbeat
>auspuffanlage für einen SA2 mitteilen (leistungszuwachs;
>klang bzw. lautstärke), da ich vor der anschaffung einer
>solchen anlage stehe wären infos nicht schlecht.
Hallo Mario
An dieser stelle möchte ich dier gerne ein par tips geben.
Beim kauf einer solchen anlage bist du mit der Racinbeat
bestens bediend, aber welch eine anlage möchtest du haben.
Es giebt zwei fertige systeme von RB, ein sogenantes kurzes
und ein langes system.
Erleuterung:Kurzes System (einrohr mit Fächerkrümmer)Leistungzuwachs ca.15 PS
mit Original Vergaser gute eigenschaften im Unterrem Drehzahlbereich, über 6500
rmp Leistungsabfall.
Erleuterung:Lages System (zweirohr mit Fächerkrümmer)
Leistungszuwachs ca.20 PS mit original Vergaser, eher schlechte eigenschaften
im Unterrem Drezahlbereich, ab 4000 rmp deutlicher leistunszuwachs zu spüren
bis ??? rmp (habe bei 8000+ rmp abgebrochen).
Fazit
Bei einem Werks 12A Motor mit original Vergaser ist die
kurze Anlage besser.
Bei einme Modifizierten 12A oder 13B Motor mit Veränderten, oder
Perifialport einlässen ist dei Lange Anlage besser, vor allem im höherren
Drehzahlbereich.
ich hoffe das ich dir damit helfen konte.
Ps.Habe selber das Lange System mit einem Original Motor
und einem, PHH44 MEKUNI, Dopelvergaser gefahren.
Gemessene Leistung abzüglich getriebeverlust
156 PS bei 6000 rpm.
============================================
Beitrag Nr. 198
Antwort auf Nr. 196
Betreff: Re: Racing Beat Auspuffanlage SA2
Datum: 21.01.2001 17:06
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>>Hallo Rolf,
Inwierfern ändert sich der Verbrauch und
gibt es bedenken wegen der Haltbarkeit
des Motors wegen des Leistungszuwachses?
Gruß Andreas Otto.
Ach so was
kostet den so ne Anlage?
wer kann mir seine erfahrungen mit der racingbeat
>>auspuffanlage für einen SA2 mitteilen (leistungszuwachs;
>>klang bzw. lautstärke), da ich vor der anschaffung einer
>>solchen anlage stehe wären infos nicht schlecht.
>
>Hallo Mario
>
>An dieser stelle möchte ich dier gerne ein par tips geben.
>Beim kauf einer solchen anlage bist du mit der Racinbeat
>bestens bediend, aber welch eine anlage möchtest du haben.
>Es giebt zwei fertige systeme von RB, ein sogenantes kurzes
>und ein langes system.
>
>Erleuterung:Kurzes System (einrohr mit
>Fächerkrümmer)Leistungzuwachs ca.15 PS mit Original
>Vergaser gute eigenschaften im Unterrem Drehzahlbereich,
>über 6500 rmp Leistungsabfall.
>
>Erleuterung:Lages System (zweirohr mit Fächerkrümmer)
>Leistungszuwachs ca.20 PS mit original Vergaser, eher
>schlechte eigenschaften im Unterrem Drezahlbereich, ab
>4000 rmp deutlicher leistunszuwachs zu spüren bis ??? rmp
>(habe bei 8000+ rmp abgebrochen).
>
>Fazit
>Bei einem Werks 12A Motor mit original Vergaser ist die
>kurze Anlage besser.
>Bei einme Modifizierten 12A oder 13B Motor mit
>Veränderten, oder Perifialport einlässen ist dei Lange
>Anlage besser, vor allem im höherren Drehzahlbereich.
>
>ich hoffe das ich dir damit helfen konte.
>
>
>
>
>Ps.Habe selber das Lange System mit einem Original Motor
>und einem, PHH44 MEKUNI, Dopelvergaser gefahren.
>Gemessene Leistung abzüglich getriebeverlust
>156 PS bei 6000 rpm.
>
>
>
============================================
Beitrag Nr. 199
Antwort auf Nr. 198
Betreff: Re: Racing Beat Auspuffanlage SA2
Datum: 21.01.2001 18:50
Autor: Rolf M., mach_rolf@hotmail.com
Hallo Andreas
Zum Tehma Verbrauch
Bei gleicher fahrweise liegt der Verbrauch etwas niedriger,
aber die Fahrweise ändert sich, denn der Motor läuft Freier
b.z.w. Spritziger dank fehlendem Reactor.
Haltbarkeit
Beim Wankel ein leidiges Tehma.
Durch anbau einer solchen Anlage, bekomt der Motor
bedingt durch das güstigere Strömungsverhalten eine höhere Füllung, das den
Leistungszuwachs beschärt aber auch eine höhere Verbrennungstemeratur, diese
reduzier sogar noch
die ablagerrungen im Brenraum (Positiv).
Im großen und ganzen so unwahrscheinlich das klingen mag Braucht der Motor dann
Weniger hat mehr Leistung, hält länger, klingt gut und mach auf jeden fall mehr
spass.
Man muss allerdings nach anbau den Motor anders einstellen (Zündung und
Vergasser).
Der Preis liegt momentan für das Lange System bei 682.-$
Und Beim kurzen bei 527.-$
Bestellen kann man Online und per Kredidkarte bei WWW.Mazdatrix.com
Bei Racinbeat kan man nur nach erfolgter überweisung kaufen
wass dann ednsprechend lange dauerd.
mfg
Rolf M.
============================================
Beitrag Nr. 194
Antwort auf Nr. 193
Betreff: Re: Racing Beat Auspuffanlage SA2
Datum: 19.01.2001 19:14
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>würde mich auch interessieren...
ist die beim 83 und 85er gleich??
Gruß Andreas Otto
kann mir seine erfahrungen mit der racingbeat
>auspuffanlage für einen SA2 mitteilen (leistungszuwachs;
>klang bzw. lautstärke), da ich vor der anschaffung einer
>solchen anlage stehe wären infos nicht schlecht.
============================================
Beitrag Nr. 195
Antwort auf Nr. 194
Betreff: Re: Racing Beat Auspuffanlage SA2
Datum: 19.01.2001 22:37
Autor: Marcus Sydow, Marcus.Sydow@rotary-parts.de
>>würde mich auch interessieren...
>ist die beim 83 und 85er gleich??
>
>Gruß Andreas Otto
>
Ja - sie passt bei beiden......
Falls Du interesse an einer hast--- kein Problem...meld dich einfach...
MFG
Marcus
http://www.rotary-parts.de
============================================
Beitrag Nr. 192
Betreff: RX-5
Datum: 18.01.2001 22:04
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo,
wer kann mir sagen, ob es vom Mazda RX-5 einen Modellbausatz gibt (gegeben hat)
und ggf. von welchem Hersteller?
Danke für alle Antworten.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
============================================
Beitrag Nr. 208
Antwort auf Nr. 192
Betreff: Re: RX-5
Datum: 23.01.2001 22:30
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Walter, Andreas und Dietmar,
ich kann zwar nichts zum MX-5 sagen aber vielleicht kann ich Dietmar die
'Entrümpelung' seines Speichers ersparen:
ich habe 2 Bausätze der Firma Hasegawa vom Cosmo-Sport 1:24 :
1. Mazda Cosmo Sport - 1968 Marathon de la Route. das ist der Cosmo-Sport mit
diversen Aufklebern, 101 Teile, Made in Japan, Barcode-Nr. T4967834 21263 3,
eine andere Nummer lautet: HR-3 21263 oder HR003:2400.
2. Mazda Cosmo Sport - L10B (1968). das ist der Cosmo-Sport so wie ihn Herr
Frey restauriert hat, 94 Teile, Made in Japan, Barcode-Nr. T4967834 21202 2,
eine andere Nummer lautet: HC-2 21202 oder HR002:2200, den habe ich in Holland
ausgegraben
Welche die anzugebende Bestellnummer ist kann bestimmt Andreas sagen ;-) ?
Zusammengebaut habe ich sie auch noch nicht, aber sie waren noch nicht so weit
in den unsichtbaren Bereich gerutscht!
Gruß Dirk
============================================
Beitrag Nr. 213
Antwort auf Nr. 208
Betreff: Re: RX-5
Datum: 24.01.2001 21:07
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Dirk,
>1. Mazda Cosmo Sport - 1968 Marathon de la Route. das ist
>der Cosmo-Sport mit diversen Aufklebern, 101 Teile, Made
>in Japan, Barcode-Nr. T4967834 21263 3, eine andere Nummer
>lautet: HR-3 21263 oder HR003:2400.
Den habe ich auch.
>2. Mazda Cosmo Sport - L10B (1968). das ist der
>Cosmo-Sport so wie ihn Herr Frey restauriert hat, 94
>Teile, Made in Japan, Barcode-Nr. T4967834 21202 2, eine
>andere Nummer lautet: HC-2 21202 oder HR002:2200, den habe
>ich in Holland ausgegraben
Hast Du schon mal über einen verkauf des Bausatzes nachgedacht? ;-)
Es gibt bestimmt Abnehmer dafür, z.B. ich!
>Zusammengebaut habe ich sie auch noch nicht, aber sie
>waren noch nicht so weit in den unsichtbaren Bereich gerutscht!
Die Arbeit kannst Du Dir ersparen, wenn ..... siehe oben.
:-)
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 222
Antwort auf Nr. 213
Betreff: Re: RX-5
Datum: 25.01.2001 14:05
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
aber Walter ?!?!?!?!?! .....
kennst du das Gefühl etwas seltenes zu besitzen ? Ich neine, alle wie wir hier
präsent sind haben etwas seltenes. Manche Dinge sind eben noch seltener! Aber
du kennst mich und kannst Dich drauf verlassen, wenn ich noch so ein Teil
irgentwo ausgrabe werde ich an Dich denken !!
Gruß an alle Sammler und Jäger
Dirk
p.s. auf Christians Seite wird nco dein Baukasten vom FD 1:18 gesucht .... wenn
ich meinen Baukasten mal fotografiert habe, sende ich ihm das Foto zu. Manchmal
habe ich eben auch Glück, habe das Teil für 95,-DM bei einem unwissenden
Händler ausgegraben .
>Hallo Dirk,
>
>>1. Mazda Cosmo Sport - 1968 Marathon de la Route. das ist
>>der Cosmo-Sport mit diversen Aufklebern, 101 Teile, Made
>>in Japan, Barcode-Nr. T4967834 21263 3, eine andere Nummer
>>lautet: HR-3 21263 oder HR003:2400.
>
>Den habe ich auch.
>
>>2. Mazda Cosmo Sport - L10B (1968). das ist der
>>Cosmo-Sport so wie ihn Herr Frey restauriert hat, 94
>>Teile, Made in Japan, Barcode-Nr. T4967834 21202 2, eine
>>andere Nummer lautet: HC-2 21202 oder HR002:2200, den habe
>>ich in Holland ausgegraben
>
>Hast Du schon mal über einen verkauf des Bausatzes
>nachgedacht? ;-)
>Es gibt bestimmt Abnehmer dafür, z.B. ich!
>
>>Zusammengebaut habe ich sie auch noch nicht, aber sie
>>waren noch nicht so weit in den unsichtbaren Bereich gerutscht!
>
>Die Arbeit kannst Du Dir ersparen, wenn ..... siehe oben.
>:-)
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 226
Antwort auf Nr. 222
Betreff: Re: ???
Datum: 25.01.2001 21:56
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Dirk,
>aber Walter ?!?!?!?!?! .....
... war ja nur so eine Idee ;-)
>kennst du das Gefühl etwas seltenes zu besitzen?
... oh ja, das kenne ich.
>so ein Teil irgentwo ausgrabe werde ich an Dich denken !!
Das wäre ein feiner Zug von Dir.
>p.s. auf Christians Seite wird nco dein Baukasten vom FD
>1:18 gesucht
Hm, stirnrunzelnd (oder habe ich da was falsch verstanden?):
- Auf der Seite finde ich kein FD-Baukasten-Gesuch.
- Ein Foto von dem Revell-Baukasten befindet sich auf meiner HP unter
"Sammeln"
- DM 95,00 für den FD-Baukasten? Ich habe die Tage noch einen für DM 45,00
incl. Porto verkauft.
- Für den Cosmo-Bausatz habe ich vor ca. 3 Wochen 80,00 DM bezahlt.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 228
Antwort auf Nr. 226
Betreff: Re: ???
Datum: 25.01.2001 23:21
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo Walter ich hatte mich sogleich korrigiert !! Es handelt sich nicht um den
Bausatz den Du angeboten hast, sondern auf Christinas Seite steht 'Hasegawa
1:12
Dringend gesucht !!' Ich denke da sucht einer nicht nur ein Foto,
sondern auch den Bausatz (?). Andreas hat mir mal erzählt, dass dieser Bausatz
immer schon eine 3stellige Summe beim Kauf verschlungen hat, und heute, da er
äußerst selten ist, der Neupreis von so verrückten Sammlern wie wir es sind,
deftig überboten wird.
Übrigens musste ich für den Bausatz Cosmo Sport nur 46,- DM berappen. Ich hoffe
Du wirst Dich nicht mit deftigen Aufschlägen beim nächsten Ro revangieren ;-)
Viele Grüße
Dirk
============================================
Beitrag Nr. 223
Antwort auf Nr. 222
Betreff: Korräcktschän !
Datum: 25.01.2001 14:17
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Korrektur : 1:12 musste es lauten !!!
sorry
============================================
Beitrag Nr. 205
Antwort auf Nr. 192
Betreff: Re: RX-5
Datum: 23.01.2001 20:26
Autor: Andreas Meyer, andreas.meyer_wankel@t-online.de
Hallo,
ich habe einen Modellbausatz des RX-5 von der Firma "Doyusha"
(Japan). Maßstab ist 1:24. Das Modell ist vermutlich 10 - 15 Jahre alt. Eine
Artikelnummer kann ich leider nicht angeben, da der Rest der Verpackung für uns
Europäer "unleserlich" beschriftet ist.
Andreas Meyer
============================================
Beitrag Nr. 215
Antwort auf Nr. 205
Betreff: Re: RX-5
Datum: 24.01.2001 21:17
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
danke für die Info.
>ich habe einen Modellbausatz des RX-5 von der Firma
>"Doyusha" (Japan).
Von diesem hersteller habe ich noch nie etwas gehört. Ich werde mich mal bei
meinem Fachhändler erkundigen
gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 197
Antwort auf Nr. 192
Betreff: Re: RX-5
Datum: 21.01.2001 14:58
Autor: rx-7 club europa , dschrx-7@t-online.de
Lieber Herr Hüttenhain
Finde ich toll das ich Ihnen mal helfen kann.
Die Modelbaufirma HASEGAWA hatte eine Kollektion im
Programm die zumindestens den COSMO SPORT L10B, den RX-3 und auch den RX-5
umfaßte. Wenn mich nicht alles täuscht
gab es auch den COSMO SPORT L10B in der Aufmachung des
24 Std. Renners der auf dem Nürburgring sein Debüt lieferte
und es gab meiner Meinung nach auch den RX-2 als Modell.
Alle Modelle waren einzeln lieferbar. Da ich die Modell-
bausätze selber sammle, die Autos aber bis dato noch nicht
zusammengebaut habe stehen diese gut geschützt in einer
Kiste auf dem Speicher. Doch wie das im Leben so ist, die
Kiste steht schon etwas länger und mittlerweile steht einiges davor. Hab ja
aber jetzt einen guten Grund diese Kiste im Laufe der Woche auszugraben. Die
Bestellnummer
maile ich Ihnen dann. Wenn Sie noch weitere Modelle suchen, so lassen Sie mich
das bitte wissen da wir gerade bei den
Modellen aus Japan über eine gute Datenquelle verfügen.
Gruß Dietmar Schmitz RX-7 Club Europa
============================================
Beitrag Nr. 214
Antwort auf Nr. 197
Betreff: Re: Danke für die Info
Datum: 24.01.2001 21:13
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Herr Schmitz,
>Die Modelbaufirma HASEGAWA hatte eine Kollektion im
>Programm die zumindestens den COSMO SPORT L10B, den RX-3
>und auch den RX-5 umfaßte.
Ja, und die Modellbausätze hätte ich gerne zur Vervollständigung meiner
Sammlung. Mal sehen, vielleicht werde ich ja noch irgendwo fündig, auch wenn es
wahrscheinlich lange dauert.
>gab es auch den COSMO SPORT L10B in der Aufmachung des
>24 Std. Renners der auf dem Nürburgring sein Debüt lieferte
Den Bausatz habe ich.
>und es gab meiner Meinung nach auch den RX-2 als Modell.
Der fehlt in meiner Sammlung auch noch.
>Die Bestellnummer
>maile ich Ihnen dann. Wenn Sie noch weitere Modelle
Bereits jetzt vielen Dank dafür.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 188
Betreff: Sportschalldämpfer für FD
Datum: 17.01.2001 02:45
Autor: Turboman, XXMAOAMXX@aol.com
Hallo Leute bin ein frischverliebter RX-7 fahrer der manche Tipps nötig hatt.
z.B Mein Endschalldämpfer ist durchgerostet und Ich brauche dringend einen
neuen. Doch da der Preis ziemlich teuer ist,habe Ich mir überlegt lieber etwas
draufzulegen und mir einen aus Edelstahl zu besorgen um endlich ruhe zu
finden.(ABER WOHER?) Also liebe Leute Ich würde mich sehr freuen wenn mir
jemand weiterhelfen könnte, vielen Dank erstmals.(ps tolles Forum)
============================================
Beitrag Nr. 209
Antwort auf Nr. 188
Betreff: Re: Sportschalldämpfer für FD
Datum: 23.01.2001 22:43
Autor: Dirk Slembeck, dirk.slembeck@gmx.de
Hallo FD-ler!
Unter meinem FD ist ein Endtopf der Marke REMUS Typ 690 montiert. Klingt
ziemlich gut (dumpf bis leise schnarrend) ist aber für die Fraktion der
'Original-Fanatiker' (Hallo Walter !) eher nix aber man kann
ihn sich schönreden. Der Topf hat zwei verchromte Endrohre mit ca. 90 mm
Durchmesser. Dazu gibt es einen Prüfbericht, der das ganze noch legalisiert.
Über den Preis kann ich nichts sagen, denn den hat der Vorbesitzer montieren
lassen.
Gruß Dirk
============================================
Beitrag Nr. 190
Antwort auf Nr. 188
Betreff: Re: Sportschalldämpfer für FD
Datum: 17.01.2001 09:04
Autor: Christian Lange, rx-7@christian-lange.de
Hallo Turboman!
Du kannst Dir einen Edelstahlauspuff z.B. bei www.racingbeat.com
bestellen. Du kannst auch mal versuchen bei www.rotary-parts.de
oder www.japsport.de
nachzufragen.
Nach meiner Erfahrung ist allerdings auch der Original-Endtopf
sehr haltbar, so daß man nicht unbedingt auf Edelstahl
wechseln muß.
Viele Grüße,
Christian
http://www.lange.purespace.de/rx-7.html
Banner: http://www.rx-7forum.de/Christians-Banner.jpg
============================================
Beitrag Nr. 189
Antwort auf Nr. 188
Betreff: Re: Sportschalldämpfer für FD
Datum: 17.01.2001 08:09
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner "neuen Liebe". Allzeit
gute Fahrt mit dem FD.
Ob es, und wenn ja wo, für den FD Auspuffanlagen aus Edelstahl gibt, ist mir
leider nicht bekannt. Wenn es denn welche gibt, dann dürften diese recht teuer
sein.
Mein FD ist jetzt sieben Jahre alt und hat ca. 97.000 km gelaufen. Vielleicht
liegt es ja daran, dass mein FD nie im Winterbetrieb gefahren wird, denn er hat
noch die erste Auspuffanlage. Selbst der Endtopf befindet sich noch in einem
Zustand, wo ich getrost davon ausgehen kann, dass er noch weitere 2-3 Jahre
hält. Ich würde mir bei einer solch langen Lebensdauer schon sehr überlegen, ob
ich tatsächlich den vermutlich hohen Preis für eine Edelstahlanlage (wenn es
sie denn gibt), investieren würde. Wahrscheinlich nicht.
Das mag jetzt keine Empfehlung für Dich sein, denn Du stehst ja vor einer
notwendigen Reparatur bzw. einem Austausch des Endtopfes.
Hier im Forum gibt es Leute, die sind RX-7-technisch wesentlich versierter als
ich. Ich hoffe es werden sich noch hilfreiche Stimmen zu Wort melden.
Ach ja, mein ca. 14 Jahre alter FC hat bei ca. 150.000 km-Leistung auch erst
die zweite Auspuffanlage.
Gruß
WALTER
>manche Tipps nötig hatt. z.B Mein Endschalldämpfer ist
>durchgerostet und Ich brauche dringend einen neuen. Doch
>da der Preis ziemlich teuer ist,habe Ich mir überlegt
>lieber etwas draufzulegen und mir einen aus Edelstahl zu
>besorgen um endlich ruhe zu finden.(ABER WOHER?) Also
>liebe Leute Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand
>weiterhelfen könnte, vielen Dank erstmals.(ps tolles Forum)
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/fd/fd_serie_1/fd_bild_004.jpg
============================================
Beitrag Nr. 191
Antwort auf Nr. 189
Betreff: Re: Sportschalldämpfer für FD
Datum: 18.01.2001 03:32
Autor: Turboman, XXMAOAMXX@aol.com
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe, habe mich sehr über eure Tipps gefreut.
Ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Viel Spass noch mit Mazda und
RX-7!!!!!!!!!!!!
============================================
Beitrag Nr. 185
Betreff: amerikanischer rx-7
Datum: 16.01.2001 14:23
Autor: pele, pele@topmail.de
ich schau mir heute einen amerikanischen rx-7 bj 85 mit 100.000 km, guter
zustand , an. was darf der noch so kosten???
============================================
Beitrag Nr. 187
Antwort auf Nr. 185
Betreff: Re: amerikanischer rx-7
Datum: 16.01.2001 22:19
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo,
der Markt treibt so seine Blüten. Verkäufer- und Käufer-Vorstellungen weichen
gerade bei solch nicht marktgängigen Kfz.-Typen sehr oft weit auseinander.
Teilweise spielen schon (auch vermeintliche) Liebhaberwerte eine Rolle. Zu den
US-Typen besitze ich keine Zahlen. Für das in Deutschland verkaufte Cabrio
können die EurotaxSchwacke-Notierungen, Stand 11/2000, vielleicht eine kleine
Richtschnur sein:
Hersteller des PKW
MAZDA MOTOR CORPORATION (J)
Verkaufsbezeichnung
FC (MAZDA RX-7 TURBO CB)
Herstellerschlüssel und Typschlüssel
HSN: 7118
TSN: 395
Klasse
KH : 20
VK : 33
TK : 34
Technische Daten
KW : 147
PS : 200
CCM: 0000
Fahrzeugart : 10 = PKW
Ausstattung :
Aufbauart : CABRIO
Türen : 2
Kraftstoff : S
Katalysator : G = geregelter Kat
Prod.beginn : 09/1989
Prod.ende : 03/1993
Mietwagenklasse : 09
Vorhaltekosten : 42.15 DM
letztgültiger Bruttoneupreis : 67940.00 DM
letztgültiger Nettoneupreis : 59078.26 DM
Nutzungsausfallentschäd.klasse : J = 156.00 DM
Notierungsdaten nach EurotaxSchwacke GmbH, Stand 11/2000:
km-K |1993 |1992 |1991
|1990 |1989 | 1988 |
dL-km 4.3 |118800|134400|150000|165600|181200|196800 |
EK |12900 |11050 |9550
|8350 |6800 | |
NP
|067940|067350|065350|065350|062500| |
Abkürzungen:
EK = Einkaufsnotierungen inkl. MWSt.
NP = Ehemaliger Neupreis inkl. MWSt.
letzgültiger Neupreis des Baujahres)
km-K = Kilometer-Kategorie
dL-km = durchschnittliche Laufleistung in km
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 186
Antwort auf Nr. 185
Betreff: Re: amerikanischer rx-7
Datum: 16.01.2001 20:27
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Pele,
Laut Classic data Gutachten ist mein
83 er in Zustand 2+ 7900.-DM
wert.Mein 85er in Zutand 2- ist mit 6000.-DM
bewertet worden.Jeweils mit Targadach
und neuwertiger Bereifung auf Alu.
Ein Schnäppchen ist manchmal auch drin
der 83 er hat mich vor 18 Monaten 6000.-
gekostet der 85er aber nur 3000.-DM
Allerdings war er 83er 1ste Hand und
hatte auch nur 80.000KM gelaufen...
Viel Glück und ein gutes Händchen
Gruß Andreas Otto
>ich schau mir heute einen amerikanischen rx-7 bj 85 mit
>100.000 km, guter zustand , an. was darf der noch so kosten???
============================================
Beitrag Nr. 179
Betreff: Autos wie Aktien??
Datum: 15.01.2001 09:52
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Wankelfans,
Wie Walter schon schrieb im Vorbeitrag
Strirnrunzeln ob des toten Kapitals.
Mit unseren Raritäten,die unsere Autos
ja zweifelsohne sind,ist es wie mit Aktien
dann kaufenn wenn keiner Sie haben will,
günstiger Einstieg jetzt.Gut pflegen
und in ein paar Jahren daran erfreuen
das ein Wertverlust nicht mehr Stattfindet
sondern der Gedanke ''weißt Du noch''
unserem Hobby Auftrieb bescherrt...
ja dann kann man vielleicht hoffen
das die Schätzchen im Wert mal steigen..
War nur einmal ein Gedanke dazu...
Gruß Andreas
============================================
Beitrag Nr. 182
Antwort auf Nr. 179
Betreff: Re: habe mir heute eine meiner "Aktien" angesehen.
Datum: 15.01.2001 17:39
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
meinen heutigen Urlaubstag habe ich dazu genutzt, meinen FC (180 PS - Version),
der seit über zwei Jahren abgemeldet im Quartier steht, nach ca. 1/ 1/2 Jahren
nochmals in Augenschein zu nehmen.
Er stand da unter der luftdurchlässigen Plane und strahlte mir wie neu
entgegen. Selbst die Reifen hatten ihre Luft noch nicht verloren. Die
Bremsscheiben hatten noch nicht einmal Flugrost angesetzt.
Jetzt warte ich sehnsüchtig auf das Frühjahr, denn dann wird er wieder zum
Leben erweckt. Eine Vollabnahme ist natürlich fällig, aber das wird kein
Problem sein.
Mein FC steht da übrigens nicht alleine, dabei stehen noch ein FC (200 PS -
Version) und ein US-Cabrio, die beide meinem Mazda-Händler gehören. Ich habe
ihn mal nach dem Verbrauch des Cabrio gefragt (das wolltest Du ja gerne
wissen). Er meinte, das Cabrio würde sich je nach Einsatz und Fahrweise so
zwischen 14 und 16 L auf 100 km gönnen.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/fc/fc_serie_1/fc_bild_001.jpg
============================================
Beitrag Nr. 183
Antwort auf Nr. 182
Betreff: Re: habe mir heute eine meiner
Datum: 15.01.2001 18:52
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter
Der sieht ja wirklich wie neu aus....
und wunderschöne Felgen sind drauf,was
für ein Format bzw.welche Felge mit
welchen Reifen ist da montiert.
Auch diese sogenannte Schlüssellochfelge finde
ich schick,mich würde interessieren
welche Räder alternativ zu den BBS
Orginalfelgen möglich sind.
Hast Du da einen Tip für mich...
Gruß Andreas Otto
>meinen heutigen Urlaubstag habe ich dazu genutzt, meinen
>FC (180 PS - Version), der seit über zwei Jahren
>abgemeldet im Quartier steht, nach ca. 1/ 1/2 Jahren
>nochmals in Augenschein zu nehmen.
>Er stand da unter der luftdurchlässigen Plane und strahlte
>mir wie neu entgegen. Selbst die Reifen hatten ihre Luft
>noch nicht verloren. Die Bremsscheiben hatten noch nicht
>einmal Flugrost angesetzt.
>Jetzt warte ich sehnsüchtig auf das Frühjahr, denn dann
>wird er wieder zum Leben erweckt. Eine Vollabnahme ist
>natürlich fällig, aber das wird kein Problem sein.
>Mein FC steht da übrigens nicht alleine, dabei stehen noch
>ein FC (200 PS - Version) und ein US-Cabrio, die beide
>meinem Mazda-Händler gehören. Ich habe ihn mal nach dem
>Verbrauch des Cabrio gefragt (das wolltest Du ja gerne
>wissen). Er meinte, das Cabrio würde sich je nach Einsatz
>und Fahrweise so zwischen 14 und 16 L auf 100 km gönnen.
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 184
Antwort auf Nr. 183
Betreff: Re: Felgen
Datum: 15.01.2001 19:30
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
>Der sieht ja wirklich wie neu aus....
Das Foto ist zwar schon einige Jahre alt, aber der FC sieht wirklich noch fast
wie neu aus.
>und wunderschöne Felgen sind drauf,was
>für ein Format bzw.welche Felge mit
>welchen Reifen ist da montiert.
Die sogenannten "Schlüssellochfelgen" sind von ATIWE (die Firma gibt
es heute nicht mehr). Ursprünglich hatte ich diese Felgen auf dem 150 PS - FC,
der ja dann einen Totalschaden erlitten hat. Die hinteren Felgen konnte ich
noch für den 180 PS - FC nehmen. Die vorderen Felgen waren beschädigt und es
musste Ersatz herbei.
Mit der Größe bin ich momentan etwas überfragt, da der Fc ja bereits seit ca. 2
Jahren eingemottet ist. Der Brief liegt beim Händler im Tresor für die
Wiederzulassung. Ich meine aber es wären vorne 7 1/2 x 16 und hinten 8 1/2 x
16. Bereifung vorne 205/55x16 und hinten 225/50x16. Reifenmarke: Entzieht sich
meiner Kenntnis, da die letzten Reifen vom Vorbesitzer aufgezogen wurden. Der
Vorbesitzer wiederum war mein Händler. Dort hatte ich den FC Ende 93 beim
Neukauf des FD in Zahlung gegeben. Gefahren ist er damit nur ca. 5.000 km. Im
März 2000 habe ich den FC dann zurückgekauft.
>welche Räder alternativ zu den BBS
>Orginalfelgen möglich sind.
Die BBS waren nur bei den Cabrios aufgezogen. Die Coupe's hatten andere
Felgen.
>Hast Du da einen Tip für mich...
Ich frag mal meinen Händler, denn der hat auf seinem Cabrio richtig schöne und
breite Felgen bzw. Reifen. ich komme dann darauf zurück. Es wird aber ein paar
Tage dauern.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 221
Antwort auf Nr. 184
Betreff: Re: Felgen
Datum: 25.01.2001 12:30
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter,
Habe für kleines Geld die Schlüssellochflg
gefunden,Format wie beschrieben,leider
ohne Papiere...
Wenn möglich wäre es schön wenn Du mir
eine Kopie von Zulassung oder Brief
bzw.ABE der Räder zufaxen könntest
es würde das eintragen sicher erheblich
vereinfachen.Passen müßten die Räder
ja aufs Cabrio genauso wie aufs Coupe??
Da die Felgen erstmal zum polieren gehen
ist es nicht so eilig.
>
Vorab vielen Dank
und herzliche Grüße aus Bremen
Andreas Otto
Der sieht ja wirklich wie neu aus....
>
>Das Foto ist zwar schon einige Jahre alt, aber der FC
>sieht wirklich noch fast wie neu aus.
>
>>und wunderschöne Felgen sind drauf,was
>>für ein Format bzw.welche Felge mit
>>welchen Reifen ist da montiert.
>
>Die sogenannten "Schlüssellochfelgen" sind von ATIWE (die
>Firma gibt es heute nicht mehr). Ursprünglich hatte ich
>diese Felgen auf dem 150 PS - FC, der ja dann einen
>Totalschaden erlitten hat. Die hinteren Felgen konnte ich
>noch für den 180 PS - FC nehmen. Die vorderen Felgen waren
>beschädigt und es musste Ersatz herbei.
>Mit der Größe bin ich momentan etwas überfragt, da der Fc
>ja bereits seit ca. 2 Jahren eingemottet ist. Der Brief
>liegt beim Händler im Tresor für die Wiederzulassung. Ich
>meine aber es wären vorne 7 1/2 x 16 und hinten 8 1/2 x
>16. Bereifung vorne 205/55x16 und hinten 225/50x16.
>Reifenmarke: Entzieht sich meiner Kenntnis, da die letzten
>Reifen vom Vorbesitzer aufgezogen wurden. Der Vorbesitzer
>wiederum war mein Händler. Dort hatte ich den FC Ende 93
>beim Neukauf des FD in Zahlung gegeben. Gefahren ist er
>damit nur ca. 5.000 km. Im März 2000 habe ich den FC dann zurückgekauft.
>
>>welche Räder alternativ zu den BBS
>>Orginalfelgen möglich sind.
>
>Die BBS waren nur bei den Cabrios aufgezogen. Die
>Coupe's hatten andere Felgen.
>
>>Hast Du da einen Tip für mich...
>
>Ich frag mal meinen Händler, denn der hat auf seinem
>Cabrio richtig schöne und breite Felgen bzw. Reifen. ich
>komme dann darauf zurück. Es wird aber ein paar Tage dauern.
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 232
Antwort auf Nr. 221
Betreff: Re: Felgen
Datum: 26.01.2001 20:34
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
vorweg eine kleine Korrektur:
Mein FC hat die "Schlüssellochfelgen" in folgender Größe
- vorne 7x16 mit 205/55x16
- hinten 8x16 mit 225/50x16
Bezüglich einer ABE für die "Schlüssellochfelgen" habe ich heute mal
ein wenig herum telefoniert und bin fündig geworden. Die ABE erhalte ich in den
nächsten Tagen per Post und sende sie dann gerne an Dich weiter. Dazu benötige
ich Deine Anschrift (ggf. per E-Mail).
Gruß und schönes Wochenende
WALTER HUETTENHAIN
>Habe für kleines Geld die Schlüssellochflg
>gefunden,Format wie beschrieben,leider
>ohne Papiere...
>
>Wenn möglich wäre es schön wenn Du mir
>eine Kopie von Zulassung oder Brief
>bzw.ABE der Räder zufaxen könntest
>es würde das eintragen sicher erheblich
>vereinfachen.Passen müßten die Räder
>ja aufs Cabrio genauso wie aufs Coupe??
>Da die Felgen erstmal zum polieren gehen
>ist es nicht so eilig.
>>
>Vorab vielen Dank
>
>und herzliche Grüße aus Bremen
>
>Andreas Otto
>
>
>Der sieht ja wirklich wie neu aus....
>>
>>Das Foto ist zwar schon einige Jahre alt, aber der FC
>>sieht wirklich noch fast wie neu aus.
>>
>>>und wunderschöne Felgen sind drauf,was
>>>für ein Format bzw.welche Felge mit
>>>welchen Reifen ist da montiert.
>>
>>Die sogenannten "Schlüssellochfelgen" sind von ATIWE (die
>>Firma gibt es heute nicht mehr). Ursprünglich hatte ich
>>diese Felgen auf dem 150 PS - FC, der ja dann einen
>>Totalschaden erlitten hat. Die hinteren Felgen konnte ich
>>noch für den 180 PS - FC nehmen. Die vorderen Felgen waren
>>beschädigt und es musste Ersatz herbei.
>>Mit der Größe bin ich momentan etwas überfragt, da der Fc
>>ja bereits seit ca. 2 Jahren eingemottet ist. Der Brief
>>liegt beim Händler im Tresor für die Wiederzulassung. Ich
>>meine aber es wären vorne 7 1/2 x 16 und hinten 8 1/2 x
>>16. Bereifung vorne 205/55x16 und hinten 225/50x16.
>>Reifenmarke: Entzieht sich meiner Kenntnis, da die letzten
>>Reifen vom Vorbesitzer aufgezogen wurden. Der Vorbesitzer
>>wiederum war mein Händler. Dort hatte ich den FC Ende 93
>>beim Neukauf des FD in Zahlung gegeben. Gefahren ist er
>>damit nur ca. 5.000 km. Im März 2000 habe ich den FC dann
zurückgekauft.
>>
>>>welche Räder alternativ zu den BBS
>>>Orginalfelgen möglich sind.
>>
>>Die BBS waren nur bei den Cabrios aufgezogen. Die
>>Coupe's hatten andere Felgen.
>>
>>>Hast Du da einen Tip für mich...
>>
>>Ich frag mal meinen Händler, denn der hat auf seinem
>>Cabrio richtig schöne und breite Felgen bzw. Reifen. ich
>>komme dann darauf zurück. Es wird aber ein paar Tage dauern.
>>
>>Gruß
>>WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 242
Antwort auf Nr. 232
Betreff: Re: Felgen danke ABE erhalten!!
Datum: 29.01.2001 12:02
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter
Habe die ABE erhalten!!
Vilen Dank für die Mühe und den
tollen Service...
Gruß Andreas Otto
>
>vorweg eine kleine Korrektur:
>Mein FC hat die "Schlüssellochfelgen" in folgender Größe
>- vorne 7x16 mit 205/55x16
>- hinten 8x16 mit 225/50x16
>
>Bezüglich einer ABE für die "Schlüssellochfelgen" habe ich
>heute mal ein wenig herum telefoniert und bin fündig
>geworden. Die ABE erhalte ich in den nächsten Tagen per
>Post und sende sie dann gerne an Dich weiter. Dazu
>benötige ich Deine Anschrift (ggf. per E-Mail).
>
>Gruß und schönes Wochenende
>WALTER HUETTENHAIN
>
>
>
>>Habe für kleines Geld die Schlüssellochflg
>>gefunden,Format wie beschrieben,leider
>>ohne Papiere...
>>
>>Wenn möglich wäre es schön wenn Du mir
>>eine Kopie von Zulassung oder Brief
>>bzw.ABE der Räder zufaxen könntest
>>es würde das eintragen sicher erheblich
>>vereinfachen.Passen müßten die Räder
>>ja aufs Cabrio genauso wie aufs Coupe??
>>Da die Felgen erstmal zum polieren gehen
>>ist es nicht so eilig.
>>>
>>Vorab vielen Dank
>>
>>und herzliche Grüße aus Bremen
>>
>>Andreas Otto
>>
>>
>>Der sieht ja wirklich wie neu aus....
>>>
>>>Das Foto ist zwar schon einige Jahre alt, aber der FC
>>>sieht wirklich noch fast wie neu aus.
>>>
>>>>und wunderschöne Felgen sind drauf,was
>>>>für ein Format bzw.welche Felge mit
>>>>welchen Reifen ist da montiert.
>>>
>>>Die sogenannten "Schlüssellochfelgen" sind von ATIWE (die
>>>Firma gibt es heute nicht mehr). Ursprünglich hatte ich
>>>diese Felgen auf dem 150 PS - FC, der ja dann einen
>>>Totalschaden erlitten hat. Die hinteren Felgen konnte ich
>>>noch für den 180 PS - FC nehmen. Die vorderen Felgen waren
>>>beschädigt und es musste Ersatz herbei.
>>>Mit der Größe bin ich momentan etwas überfragt, da der Fc
>>>ja bereits seit ca. 2 Jahren eingemottet ist. Der Brief
>>>liegt beim Händler im Tresor für die Wiederzulassung. Ich
>>>meine aber es wären vorne 7 1/2 x 16 und hinten 8 1/2 x
>>>16. Bereifung vorne 205/55x16 und hinten 225/50x16.
>>>Reifenmarke: Entzieht sich meiner Kenntnis, da die letzten
>>>Reifen vom Vorbesitzer aufgezogen wurden. Der Vorbesitzer
>>>wiederum war mein Händler. Dort hatte ich den FC Ende 93
>>>beim Neukauf des FD in Zahlung gegeben. Gefahren ist er
>>>damit nur ca. 5.000 km. Im März 2000 habe ich den FC
>dann zurückgekauft.
>>>
>>>>welche Räder alternativ zu den BBS
>>>>Orginalfelgen möglich sind.
>>>
>>>Die BBS waren nur bei den Cabrios aufgezogen. Die
>>>Coupe's hatten andere Felgen.
>>>
>>>>Hast Du da einen Tip für mich...
>>>
>>>Ich frag mal meinen Händler, denn der hat auf seinem
>>>Cabrio richtig schöne und breite Felgen bzw. Reifen. ich
>>>komme dann darauf zurück. Es wird aber ein paar Tage dauern.
>>>
>>>Gruß
>>>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 227
Antwort auf Nr. 221
Betreff: Re: Felgen
Datum: 25.01.2001 22:03
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
>Habe für kleines Geld die Schlüssellochflg
>gefunden,Format wie beschrieben,leider
>ohne Papiere...
Freut mich für Dich.
Wie lautet doch das alte Sprichwort: "Wer suchet der findet".
>Wenn möglich wäre es schön wenn Du mir
>eine Kopie von Zulassung oder Brief
>bzw.ABE der Räder zufaxen könntest
>es würde das eintragen sicher erheblich
>vereinfachen.
Mache ich. Es wird aber ein paar Tage dauern.
>Passen müßten die Räder
>ja aufs Cabrio genauso wie aufs Coupe??
Ja, lt. meinem Händler problemlos.
>Da die Felgen erstmal zum polieren gehen
>ist es nicht so eilig.
... und nach dem Polieren 3x Klarlack drüber!!!
Herzliche Grüße nach Bremen
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 172
Betreff: RX-7 US Cabrio
Datum: 11.01.2001 20:07
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Wankelfans,
Habe mir heute einen RX 7 Cabrio US
Ausführung gekauft...der Sommer
kann kommen.
Wer hat Erfahrungen mit dem 150 PS
Motor mit Kat.Was braucht diese Variante
an Sprit.?
Gruß Andreas Otto
============================================
Beitrag Nr. 173
Antwort auf Nr. 172
Betreff: Re: RX-7 US Cabrio
Datum: 11.01.2001 21:00
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem "neuen" Cabrio. Ich hoffe, Du hast
einen guten Kauf gemacht und wünsche Dir für den kommenden Sommer wochenlanges
Cabrio-Sonnenschein-Wetter.
Ich habe vor langen Jahren mal kurze Zeit einen FC (Coupe) mit 150 PS-Motor
gefahren, der dann durch Fremdverschulden auf der Autobahn eine Totalschaden
erlitten hat.
Wenn ich mich richtig erinnere, so lag der durchschnittliche Verbrauch
(gemischt Autobahn, Landstrasse, Stadt) bei zügiger Fahrweise bei ca. 14 Liter
auf 100 km.
Irgendwann werde ich mir auch noch ein FC Cabrio zulegen, aber das wird sicher
noch etwas dauern, zumal meine Frau vor wenigen Tagen einen neuen MX-5 bekommen
hat und ich jetzt "pleite" bin ;-).
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/FC_Cabrio/FC_Cabrio_Serie_1/fc_cabrio_bild_00
============================================
Beitrag Nr. 177
Antwort auf Nr. 173
Betreff: Re: RX-7 US Cabrio
Datum: 15.01.2001 00:13
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter,
Du hättest deiner Feau doch das Rx 7
Cabrio schmackhaft machen können und
deine Sammlung komplettiert sowie
eine glückliche Frau mit enormen
Verständnis für dein Wankelfaible
ausstatten können.
Abgesehen davon hättest Du viel Geld
gespart,und ein neues Thema für dein
Forum gehabt.''So begeisterte ich meine
Frau für mein Hobby''.....grins
Muß ich mir allerdings auch
schon ein Stirnrunzeln gefallen lassen
bei 2x SA,1xRX 7 Cabrio,je ein Alltagsauto
1xMotorrad,je 1 Motorroller ....
wenns einen einmal infiziert hat..
Gruß Adreas Otto
>
>herzlichen Glückwunsch zu Deinem "neuen" Cabrio. Ich
>hoffe, Du hast einen guten Kauf gemacht und wünsche Dir
>für den kommenden Sommer wochenlanges Cabrio-Sonnenschein-Wetter.
>
>Ich habe vor langen Jahren mal kurze Zeit einen FC (Coupe)
>mit 150 PS-Motor gefahren, der dann durch Fremdverschulden
>auf der Autobahn eine Totalschaden erlitten hat.
>
>Wenn ich mich richtig erinnere, so lag der
>durchschnittliche Verbrauch (gemischt Autobahn,
>Landstrasse, Stadt) bei zügiger Fahrweise bei ca. 14 Liter
>auf 100 km.
>
>Irgendwann werde ich mir auch noch ein FC Cabrio zulegen,
>aber das wird sicher noch etwas dauern, zumal meine Frau
>vor wenigen Tagen einen neuen MX-5 bekommen hat und ich
>jetzt "pleite" bin ;-).
>
>Gruß
>WALTER HUETTENHAIN
============================================
Beitrag Nr. 178
Antwort auf Nr. 177
Betreff: Re: RX-7 US Cabrio
Datum: 15.01.2001 01:30
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
>Du hättest deiner Feau doch das Rx 7
>Cabrio schmackhaft machen können
Meine Frau hätte schon gerne ein RX-7 Cabrio gehabt (ich auch), aber bei einer
Fahrleistung von ca. 30.000 km im Jahr (berufl. u. privat) wäre das wenig
sinnvoll gewesen.
>deine Sammlung komplettiert
Das wird schon noch irgendwann werden.
>Verständnis für dein Wankelfaible
>ausstatten können.
Das hat sie zweifelsohne, sie ist ja selbst eine "Autonärrin".
>Abgesehen davon hättest Du viel Geld
>gespart und ein neues Thema für dein
>Forum gehabt.
Nee, ich glaube (nein, ich weiss es) bei einem gebrauchten RX-7 Cabrio wäre es
auf Dauer eher teurer geworden.
>Muß ich mir allerdings auch
>schon ein Stirnrunzeln gefallen lassen
Hin und wieder muss ich selbst die Stirn runzeln, wenn ich bedenke, welch
"totes" Kapital man da so rumstehen hat. Aber das geht immer wieder
schnell vorbei ........ .
>bei 2x SA,1xRX 7 Cabrio,je ein Alltagsauto
>1xMotorrad,je 1 Motorroller ...
>wenns einen einmal infiziert hat..
Oh Mann, 5 Autos kommen bei mir ja auch zusammen, aber die Zweiräder fehlen
mir.
Nein, was sind wir herrlich verrückt ..... .
Gruß nach Bremen
von WALTER
... und irgendwann kommt noch so einer dazu:
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/fc_cabrio/fc_cabrio_serie_1/fc_cabrio_bild
============================================
Beitrag Nr. 180
Antwort auf Nr. 178
Betreff: Re: RX-7 US Cabrio
Datum: 15.01.2001 11:16
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter,
Konnte das Bild nicht öffnen,deshalb
weiß ich nicht was noch hinzu kommt...
Gruß Andreas
s,
>
>>Du hättest deiner Feau doch das Rx 7
>>Cabrio schmackhaft machen können
>
>Meine Frau hätte schon gerne ein RX-7 Cabrio gehabt (ich
>auch), aber bei einer Fahrleistung von ca. 30.000 km im
>Jahr (berufl. u. privat) wäre das wenig sinnvoll gewesen.
>
>>deine Sammlung komplettiert
>
>Das wird schon noch irgendwann werden.
>
>>Verständnis für dein Wankelfaible
>>ausstatten können.
>
>Das hat sie zweifelsohne, sie ist ja selbst eine "Autonärrin".
>
>>Abgesehen davon hättest Du viel Geld
>>gespart und ein neues Thema für dein
>>Forum gehabt.
>
>Nee, ich glaube (nein, ich weiss es) bei einem gebrauchten
>RX-7 Cabrio wäre es auf Dauer eher teurer geworden.
>
>>Muß ich mir allerdings auch
>>schon ein Stirnrunzeln gefallen lassen
>
>Hin und wieder muss ich selbst die Stirn runzeln, wenn ich
>bedenke, welch "totes" Kapital man da so rumstehen hat.
>Aber das geht immer wieder schnell vorbei ........ .
>
>>bei 2x SA,1xRX 7 Cabrio,je ein Alltagsauto
>>1xMotorrad,je 1 Motorroller ...
>>wenns einen einmal infiziert hat..
>
>Oh Mann, 5 Autos kommen bei mir ja auch zusammen, aber die
>Zweiräder fehlen mir.
>Nein, was sind wir herrlich verrückt ..... .
>
>Gruß nach Bremen
>von WALTER
>
>... und irgendwann kommt noch so einer dazu:
============================================
Beitrag Nr. 181
Antwort auf Nr. 180
Betreff: Re: RX-7 US Cabrio
Datum: 15.01.2001 14:44
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
>Konnte das Bild nicht öffnen,deshalb
>weiß ich nicht was noch hinzu kommt...
Es sollte ein Bild vom Cabrio sein. Irgendetwas hat da nicht funktioniert.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/fc_cabrio/fc_cabrio_serie_1/fc_cabrio_bild_01
============================================
Beitrag Nr. 169
Betreff: Neuer RX-8 vorgestellt
Datum: 09.01.2001 21:55
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo,
anlässlich der NORTH AMERICAN INTERNATIONAL AUTO SHOW (NAIAS) in Detroit, Michigan,
präsentierte Mazda heute (09.01.2001) in einer Pressekonferenz ein neues
Concept-Car, Bezeichnung Mazda RX-8.
Erste Fotos unter "NEWS"
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/News/001.jpg
============================================
Beitrag Nr. 200
Antwort auf Nr. 169
Betreff: Re: Neuer RX-8 vorgestellt
Datum: 22.01.2001 07:21
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo,
>Die Pressearbeit von Mazda Deutschland
zum neuen RX 8 ist äußerst bescheiden.
In allen Magazinen (Auto motor sport,
Autobild,Autozeitung wurde berichtet
von dieser Ausstellung jedoch der RX 8
entweder gar nicht oder nur am Rande
erwähnt!!
Von Nissan wurde der neue Z Sportwagen
seitenlang abgehandelt,vom RX 8 nichts
zu sehen,die Innovationskraft des
Wagens wurde von Mazda nicht genutzt,
schade,ich denke ich werde dies auch
bei Mazda auf der offiziellen Homepage
von Mazda Deutschland auch loswerden,die
müssen doch mal aufwachen sonst werden
Sie wieder nix verkaufen,echt zum kotzen
Wie denkt ihr darüber!!
gruß Andreas Otto
!!
>anlässlich
der NORTH AMERICAN INTERNATIONAL AUTO SHOW
>(NAIAS) in Detroit, Michigan, präsentierte Mazda heute
>(09.01.2001) in einer Pressekonferenz ein neues
>Concept-Car, Bezeichnung Mazda RX-8.
>
>Erste Fotos unter "NEWS"
>
============================================
Beitrag Nr. 201
Antwort auf Nr. 200
Betreff: Re: Neuer RX-8 vorgestellt
Datum: 22.01.2001 08:01
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Andreas,
Du hast recht, die Presseabteilung von Mazda Deutschland scheint im
Winterschlaf zu sein. Mein Arbeitgeber würde mir in einem solchen Fall
Untätigkeit, wenn nicht sogar Unfähigkeit vorwerfen.
Oder könnte es sogar sein, dass man in dem Land, wo der Ursprung des
Wankelmotors, aber gleichzeitig auch das höchstmögliche Wankel-Negativ-Image zu
finden ist, bewusst auf Pressearbeit und Werbung in Richtung Wankel
verzichtet!?
Mein Arbeitgeber würde
Der deutschen Auto- und Motorpresse war es der Mazda RX-8 offensichtlich nicht
wert, darüber zu berichten. Nur in wenigen Fällen fand man Platz für ein paar
spärliche Zeilen bzw. ein Mini-Foto. Bestes Beispiel dafür war die letzte
Ausgabe von Auto-Bild. Dort war ein kleines Foto mit einem Zweizeiler zu
entdecken. Das war's. Schade.
Vielleicht funktioniert der Informationsfluss zwischen Mazda Deutschland (oder
auch Mazda allgemein) und der Presse nicht richtig. Aber was wundert es, nicht
einmal die Händler scheinen Informationen besitzen. Letzten Samstag hatte ich
Gelegenheit mit zwei Mazda-Händlern zu sprechen. Beide haben mich ungläubig
angesehen, als ich die Vorstellung des RX-8 auf der NAIAS erwähnte.
Da stellen sich schon gewisse Fragen ......... .
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 203
Antwort auf Nr. 201
Betreff: Re: Neuer RX-8 vorgestellt
Datum: 22.01.2001 08:14
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo Walter
Na dann bin ich ja nicht allein mit meinem
empfinden habe adzu auch nochmal eine
eigene Rubrik in dein Forum gestellt.
Die Frage die sich wirklich stellt ist doch
tatsächlich soll der überhaupt in
Deutschland verkauft werden??
Ansonsten würde ich als Vorstand,die gesamte
Marketingabteilung in die Produktion
versetzen damit sie dort wenigstens
produktiv sind.
Viele grüße Andreas Otto
u hast recht, die Presseabteilung von Mazda Deutschland
>scheint im Winterschlaf zu sein. Mein Arbeitgeber würde
>mir in einem solchen Fall Untätigkeit, wenn nicht sogar
>Unfähigkeit vorwerfen.
>Oder könnte es sogar sein, dass man in dem Land, wo der
>Ursprung des Wankelmotors, aber gleichzeitig auch das
>höchstmögliche Wankel-Negativ-Image zu finden ist, bewusst
>auf Pressearbeit und Werbung in Richtung Wankel verzichtet!?
>Mein Arbeitgeber würde
>
>Der deutschen Auto- und Motorpresse war es der Mazda RX-8
>offensichtlich nicht wert, darüber zu berichten. Nur in
>wenigen Fällen fand man Platz für ein paar spärliche
>Zeilen bzw. ein Mini-Foto. Bestes Beispiel dafür war die
>letzte Ausgabe von Auto-Bild. Dort war ein kleines Foto
>mit einem Zweizeiler zu entdecken. Das war's. Schade.
>
>Vielleicht funktioniert der Informationsfluss zwischen
>Mazda Deutschland (oder auch Mazda allgemein) und der
>Presse nicht richtig. Aber was wundert es, nicht einmal
>die Händler scheinen Informationen besitzen. Letzten
>Samstag hatte ich Gelegenheit mit zwei Mazda-Händlern zu
>sprechen. Beide haben mich ungläubig angesehen, als ich
>die Vorstellung des RX-8 auf der NAIAS erwähnte.
>
>Da stellen sich schon gewisse Fragen ......... .
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 170
Antwort auf Nr. 169
Betreff: Re: Neuer RX-8 vorgestellt
Datum: 10.01.2001 00:05
Autor: MHCharly
Hallo!
Den find ich wirklich nett! Schönes Auto mit noch schönerem Motor!
MFG mhcharly
============================================
Beitrag Nr. 167
Betreff: Re: Horrorpreise für Ersatzteile!
Datum: 08.01.2001 01:19
Autor: Wolfgang Karst, Karstw@t-online.de
>ich habe sehr viele Gebrauchtteile für SA 2. Schau doch mal auf charlys
Seite nach oder rufe mich an Tel.:0172 3536077 oder Faxe mir 00496231915883
============================================
Beitrag Nr. 165
Betreff: AUFRUF an alle FC-, Cabrio- und SA2 -
Besitzer AUFRUF
Datum: 07.01.2001 16:18
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo,
welcher FC-, FC Cabrio und/oder SA2 - Besitzer schreibt für diese Homepage
einen Erfahrungsbericht über seinen RX-7 (ähnlich dem Bericht unter FD von
Guido Evers)???
Über eine tatkräftige Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/SA2/SA2_Serie_1/sa2_bild_003.jpg
============================================
Beitrag Nr. 297
Antwort auf Nr. 165
Betreff: Re: AUFRUF an alle FC-, Cabrio- und SA2 -
Besitzer AUF
Datum: 16.02.2001 11:08
Autor: Patrick Spelina, patrick.spelina@swisscom.com
Hallo Walter!
Ich würd mich sonst zur Verfügung stellen...da ich soeben ein FC Turbo II
Cabrio Jg. 91 aus Deutschland gekauft und in die Schweiz importiert habe, bin
ich brandneu "im Geschäft"! Ich weiss allerdings nicht, inwiefern ein
Bericht meines FC Turbo II Jg. 87 macht, müsste irgendwie identisch zu
demjenigen des Cabis sein...
Sobald ich Zeit habe, werde ich mich bei Dir mit fertigem Bericht melden.
Gruss aus CH
Patrick
============================================
Beitrag Nr. 160
Betreff: Cabriodach gesucht!
Datum: 05.01.2001 13:26
Autor: charly, charly@rx7-online.com
hi leute,
bin auf der suche nach einem günstigen cabriodach für mein 90er cabrio.
bräuchte das äusser stoffdach. meines ist an beiden wasserabflusstaschen
auseinander gegangen....
rotarische grüsse aus österreich
:-) charly
http://www.rx7-online.com
============================================
Beitrag Nr. 155
Betreff: Auspuff für RX 7 Bj. 80
Datum: 05.01.2001 09:54
Autor: Armin Dörr, doerr@t-online.de
Hallo zusammen, ich beabsichtige einen kompletten USA-Auspuff ohne Reaktor und
Abgasreinigung anzubauen. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und gibt es
Probleme damit, bzw. was ist beim Anbau zu beachten? (Daß er ohne ABE ist weiß
ich). Kann mir jemand einen Bezug für das Fahrersitz-Unterteil in
Kunstleder-schwarz und Velour-grau anbieten? Könnte auch tauschen gegen
gleichen Beifahrersitz oder andere Teile z.B. Küwe-Heckschürze mit
Seitenschwellern, oder bordeauxrote Teile der Innenaussattung, einfach
anfragen. Tel.: 06897-66266 oder Email. Gruß Armin
============================================
Beitrag Nr. 161
Antwort auf Nr. 155
Betreff: Re: Auspuff für RX 7 Bj. 80
Datum: 05.01.2001 15:18
Autor: Roman, Roman.freund@gmx.net
Hallo Armin
Ich glaube fast sowas könnte ich haben, Schwarz mit so gruen grauem Filz drin
und das unterteil ist noch i.o nur das oberteil ist nichtmehr so taufrisch,
oder sonst wüsste ich auch, wo man noch einen kompletten kriegen würde, müsste
man allerdings reinigen schätze ich mal.
von wo genauer bist du ?
gruss Roman
============================================
Beitrag Nr. 171
Antwort auf Nr. 161
Betreff: Fahrersitzbezug in grau
Datum: 11.01.2001 18:27
Autor: Armin Dörr, doerr@t-online.de
Hallo Roman,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich wohne im Saarland. Da ich nur das Unterteil
vom Fahrersitz brauche wäre das ja prima. Mir würde schon nur der Bezug
reichen. Wenn er etwas schmutzig wäre ist nicht schlimm, nur halt nicht
eingerissen oder sonstwie beschädigt. Wo wohnst Du denn und was möchtest Du
denn dafür haben?
Gruss Armin
============================================
Beitrag Nr. 158
Antwort auf Nr. 155
Betreff: Re: Auspuff für RX 7 Bj. 80
Datum: 05.01.2001 13:08
Autor: charly, charly@rx7-online.com
ich habe bei meinem sa2 den orig. auspuff getauscht.
zwar nicht mit einem tuningauspuff aus US sondern mit einem racing auspuff aus
GB.
der auspuff geht direkt vom motorblock weg.
den reaktor sowie die luftpumpe usw. wurde entfernt.
und ich muss sagen, mein sa2 hat es mir mit etwas mehr leistung gedankt. aber
achtung: die ersten 70 cm können schon man glühen....
bei weiteren fragen......kurzes mail.....
:-) charly
http://www.rx7-online.com
============================================
Beitrag Nr. 150
Betreff: Umgebaute SA2
Datum: 04.01.2001 11:55
Autor: Roman, Roman.freund@gmx.net
Hallo miteinander
ich wollte mich mal zu den "vergewaltigungn" an den RX-7 äussern,
welche hier im Forum so diskutiert werden.
Also eigentlich finde ichs richtig schade, wie an den Dingern rumgebaut wird.
Das schönste an so einem Auto ist doch wenns noch so aussieht wies damals von
Mazda ausgeliefert wurde.
Aber auf die andere Seite bin ich froh darüber, denn wenn alle so an ihren SA2
rumbasteln, habe ich vielleicht bald mal ein Unikat :-)
was denkt Ihr so über das "verunstalten" von den RX-7
schaut ihr hauptsächlich auf die Originalität oder muss er nur schnell, noch
schneller und tausende von Spoilern dranhaben?
gruss Roman
============================================
Beitrag Nr. 162
Antwort auf Nr. 150
Betreff: Re: alles eine Frage des Geschmacks
Datum: 05.01.2001 22:00
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Roman,
Du hast damit ein interessantes Thema zur Diskussion gestellt. Die hoffentlich
zahlreichen Antworten werden vielfältig sein und in alle Richtungen gehen.
Allgemein gesehen ist optisches Tuning meines Erachtens nach eine Frage des
persönlichen Geschmacks, des Alters des Fahrzeugbesitzers und der Einstellung
des Einzelnen zum Thema Auto überhaupt.
Wer sein Auto als reinen Gebrauchsgegenstand ansieht, mit dem man von A nach B
und zurück fährt, den wird es kaum interessieren, wie sein Auto aussieht. Der
wird sein Fahrzeug mit Sicherheit nicht mit Spoilern, Schwellern und sonstigen
Anbauteilen aufmotzen.
Aber bleiben wir bei den RX-7-Besitzern. Es hat Zeiten gegeben, da wurden auch
die RX-7, besonders die SA2-Modelle optisch bis zum "geht nicht mehr"
aufgepeppt. Wenn ich mich an den Anfang der achtziger Jahre erinnere, als man
doch etwas häufiger als heute eine SA2 zu Gesicht bekam, da konnte man (aus meiner
Sicht) manch verunstaltetes Objekt sehen. Dezentes optische Tuning war selten,
vielmehr musste die "Kiste" extrem verbreitert werden (fast breit wie
lang). Die damalige Fa. KÜWE hat z.B. solche Anbauteile geliefert. Für meine
Augen war es schmerzhaft, anderen wiederum hat es gefallen. Irgendwo habe ich
noch SA2-Fotos aus dieser Zeit. Vielleicht komme ich mal dazu, die Fotos zu
suchen und hier auf der HP zu veröffentlichen.
Ein 20-jähriger motzte sein Fahrzeug auf, weil es vielleicht gerade
"in" war, weil er sich von der Umwelt abheben wollte, weil er sich
vielleicht einbildete, sein Auto wäre mit Spoiler 10 km/h schneller als ohne.
Geld für Heckflügel und sonstige Spielereien war da, bzw. wurde investiert, zum
Volltanken hat es dann kaum noch gereicht.
Unter all dem Kunststoff verbarg sich dann in aller Regel eine morsche
Karosserie, die bei jedem Schlagloch ächzte und dem Zusammenbruch nahe
war. Überhaupt, den SA2 konnte sich Sohnemann eigentlich überhaupt nicht
leisten, es sei denn, Papa war überaus spendierfreudig.
Der 35-jährige konnte sich den SA2 zwar leisten, aber er hatte inzwischen
Familie und da war eine Limousine doch eher angebracht. Für einen SA2 als
Zweitwagen reichte es einfach nicht. Doch irgendwann, so dachte er, werde ich
mir diesen Traum einmal erfüllen. Er gehört heute zu den 45-50-jährigen, die
sich den Traum von damals wirklich erfüllt haben. Doch der Traum sollte
möglichst dem Original entsprechen. Andere ALU-Felgen mit breiteren Reifen sind
das Höchste der Gefühle.
Ich habe einfach mal so nachgedacht und einige RX-7-Besitzer, die ich kenne, so
vor meinem geistigen Auge vorbeiziehen lassen. Ich habe dabei nicht von mir
selbst gesprochen, aber ich hätte es durchaus auch sein können.
Wer seinen Youngtimer-RX-7-SA2 zum Oldtimer heranzüchten will, der legt
meistens Wert auf den Originalzustand. Wer hingegen den SA2 fährt, weil es für
ihn ein Spaßmobil ist, das in ein paar Jahren eh auf dem Schrottplatz landet,
der bastelt herum, der tunt Karosserie und Motor, der legt tiefer und macht
breiter ..... der ärgert sich aber dennoch vielleicht eines Tages, weil er dann
doch gerne einen Original-Oldtimer-RX-7 hätte.
Ach, was könnte ich da noch alles zu sagen ............ .
Als Besitzer von 3 RX-7 im Originalzustand wünsche ich Euch weiterhin viel Spaß
mit diesen einmaligen Wankelfahrzeugen, egal ob getunt oder nicht ........ man
gönnt sich doch sonst nichts.
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/FD/FD_Serie_1/fd_bild_005.jpg
============================================
Beitrag Nr. 163
Antwort auf Nr. 162
Betreff: Re: alles eine Frage des Geschmacks
Datum: 06.01.2001 00:08
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo Walter,
das hätte sich treffender nicht formulieren lassen, derzeit ist es sinnvoll
einen SA2 in eine Zeit hinüberzuretten, in der er als Oldtimer existieren kann.
Wenn man nicht viel mehr umrüstet, als beispielsweise eine Einspritzung und
Servolenkung, kann man die Originalen Teile ja aufheben, bis es soweit ist.
Wichtig ist, daß das Auto selbst als gute Substanz erhalten bleibt und in
meinem Fall, wo das Geld knapp ist, muß es auch etwas leisten um seine
Berechtigung zu haben, ein 1:1 Standmodell ist nicht drin.
m.f.G
Alexander
Roman,
>
>Du hast damit ein interessantes Thema zur Diskussion
>gestellt. Die hoffentlich zahlreichen Antworten werden
>vielfältig sein und in alle Richtungen gehen.
>
>Allgemein gesehen ist optisches Tuning meines Erachtens
>nach eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Alters
>des Fahrzeugbesitzers und der Einstellung des Einzelnen
>zum Thema Auto überhaupt.
>Wer sein Auto als reinen Gebrauchsgegenstand ansieht, mit
>dem man von A nach B und zurück fährt, den wird es kaum
>interessieren, wie sein Auto aussieht. Der wird sein
>Fahrzeug mit Sicherheit nicht mit Spoilern, Schwellern und
>sonstigen Anbauteilen aufmotzen.
>
>Aber bleiben wir bei den RX-7-Besitzern. Es hat Zeiten
>gegeben, da wurden auch die RX-7, besonders die
>SA2-Modelle optisch bis zum "geht nicht mehr" aufgepeppt.
>Wenn ich mich an den Anfang der achtziger Jahre erinnere,
>als man doch etwas häufiger als heute eine SA2 zu Gesicht
>bekam, da konnte man (aus meiner Sicht) manch
>verunstaltetes Objekt sehen. Dezentes optische Tuning war
>selten, vielmehr musste die "Kiste" extrem verbreitert
>werden (fast breit wie lang). Die damalige Fa. KÜWE hat
>z.B. solche Anbauteile geliefert. Für meine Augen war es
>schmerzhaft, anderen wiederum hat es gefallen. Irgendwo
>habe ich noch SA2-Fotos aus dieser Zeit. Vielleicht komme
>ich mal dazu, die Fotos zu suchen und hier auf der HP zu veröffentlichen.
>
>Ein 20-jähriger motzte sein Fahrzeug auf, weil es
>vielleicht gerade "in" war, weil er sich von der Umwelt
>abheben wollte, weil er sich vielleicht einbildete, sein
>Auto wäre mit Spoiler 10 km/h schneller als ohne. Geld für
>Heckflügel und sonstige Spielereien war da, bzw. wurde
>investiert, zum Volltanken hat es dann kaum noch gereicht.
>Unter all dem Kunststoff verbarg sich dann in aller Regel
>eine morsche Karosserie, die bei jedem Schlagloch ächzte
>und dem Zusammenbruch nahe war. Überhaupt, den SA2 konnte
>sich Sohnemann eigentlich überhaupt nicht leisten, es sei
>denn, Papa war überaus spendierfreudig.
>
>Der 35-jährige konnte sich den SA2 zwar leisten, aber er
>hatte inzwischen Familie und da war eine Limousine doch
>eher angebracht. Für einen SA2 als Zweitwagen reichte es
>einfach nicht. Doch irgendwann, so dachte er, werde ich
>mir diesen Traum einmal erfüllen. Er gehört heute zu den
>45-50-jährigen, die sich den Traum von damals wirklich
>erfüllt haben. Doch der Traum sollte möglichst dem
>Original entsprechen. Andere ALU-Felgen mit breiteren
>Reifen sind das Höchste der Gefühle.
>
>Ich habe einfach mal so nachgedacht und einige
>RX-7-Besitzer, die ich kenne, so vor meinem geistigen Auge
>vorbeiziehen lassen. Ich habe dabei nicht von mir selbst
>gesprochen, aber ich hätte es durchaus auch sein können.
>
>Wer seinen Youngtimer-RX-7-SA2 zum Oldtimer heranzüchten
>will, der legt meistens Wert auf den Originalzustand. Wer
>hingegen den SA2 fährt, weil es für ihn ein Spaßmobil ist,
>das in ein paar Jahren eh auf dem Schrottplatz landet, der
>bastelt herum, der tunt Karosserie und Motor, der legt
>tiefer und macht breiter ..... der ärgert sich aber
>dennoch vielleicht eines Tages, weil er dann doch gerne
>einen Original-Oldtimer-RX-7 hätte.
>
>Ach, was könnte ich da noch alles zu sagen ............ .
>
>Als Besitzer von 3 RX-7 im Originalzustand wünsche ich
>Euch weiterhin viel Spaß mit diesen einmaligen
>Wankelfahrzeugen, egal ob getunt oder nicht ........ man
>gönnt sich doch sonst nichts.
>
>WALTER HUETTENHAIN
============================================
Beitrag Nr. 157
Antwort auf Nr. 150
Betreff: Re: Umgebaute SA2
Datum: 05.01.2001 12:53
Autor: Sandra, Oelprinzessin@t-online.de
Hallo,
ich persöhnlich finde ein bisschen aufpeppen kann nicht schaden (z.b. ein neuer
Lack wenn nötig, oder etwas breitere Reifen), aber es sollte sich in Grenzen
halten, wenn jemand anfängt mit Herausziehen von Kotflügeln oder
Rundumverspoilerung (wie schon mehrfach auf Fotos gesehen), kann man ja gar
nicht mehr die unvergleichlich schöne Form des SA2 erkennen.
Gruß
Sandra ;-)
============================================
Beitrag Nr. 152
Antwort auf Nr. 150
Betreff: Re: Umgebaute SA2
Datum: 04.01.2001 20:38
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo miteinander
>Der Sa hat eine klssisch schönes design,
Da braucht man nix zu tunen.Außer das
ich zeitgenössische breitere Felgen und
Reifen drauf habe EXIP 7x15 205er Reifen
bleibt alles wie es ist.Beim 85 er habe ich
ich noch keine passende Felge gefunden,
aber ich denke da finde ich auch noch
eine Lösung....
Gruß Andy
>ich wollte mich mal zu den "vergewaltigungn" an den RX-7
>äussern, welche hier im Forum so diskutiert werden.
>
>Also eigentlich finde ichs richtig schade, wie an den
>Dingern rumgebaut wird. Das schönste an so einem Auto ist
>doch wenns noch so aussieht wies damals von Mazda
>ausgeliefert wurde.
>
>Aber auf die andere Seite bin ich froh darüber, denn wenn
>alle so an ihren SA2 rumbasteln, habe ich vielleicht bald
>mal ein Unikat :-)
>
>was denkt Ihr so über das "verunstalten" von den RX-7
>
>schaut ihr hauptsächlich auf die Originalität oder muss er
>nur schnell, noch schneller und tausende von Spoilern dranhaben?
>
>gruss Roman
============================================
Beitrag Nr. 174
Antwort auf Nr. 152
Betreff: Re: Umgebaute SA2
Datum: 12.01.2001 03:10
Autor: Oliver Kolvenbach
>>Hallo miteinander
>>Der Sa hat eine klssisch schönes design,
>Da braucht man nix zu tunen.Außer das
>ich zeitgenössische breitere Felgen und
>Reifen drauf habe EXIP 7x15 205er Reifen
>bleibt alles wie es ist.Beim 85 er habe ich
>ich noch keine passende Felge gefunden,
>aber ich denke da finde ich auch noch
>eine Lösung....
>
>
>Gruß Andy
>
>
Moin,moin,
viel Spaß beim suchen...
Ich fahre selber´nen ´85 SA2 und habe mich auch schon nach anderen Reifen
umgeschaut bzw. mal nachgefragt ob man die Wankel-Felgen des Vorgängers
aufziehen kann, aber nichts da.
Für dieses Fahrzeug ist nur die Originalbereifung von Mazda (205/60 R14)
zugelassen.
Wie es da bei anderen Felgenanbietern aussieht weiß ich leider auch nicht !
Wenn Du Info´s darüber bekommst ,würde ich mich über´ne Antwort hier im Forum
freuen !
Bis denne,
Wankel rules,
Oliver
============================================
Beitrag Nr. 153
Antwort auf Nr. 152
Betreff: Re: Umgebaute SA2
Datum: 04.01.2001 21:06
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>>Hallo miteinander
>>Außen etwas zu ändern macht das Auto nicht schöner, im Gegenteil, dann
sieht es wie ein Allerweltsauto aus, den Gummispoiler habe ich demontiert, hat
mir nicht gefallen.
was gut paßt sind die Alus im Kreiskolbendesign.
Gruß, Alex
Der Sa hat eine klssisch schönes design,
>Da braucht man nix zu tunen.Außer das
>ich zeitgenössische breitere Felgen und
>Reifen drauf habe EXIP 7x15 205er Reifen
>bleibt alles wie es ist.Beim 85 er habe ich
>ich noch keine passende Felge gefunden,
>aber ich denke da finde ich auch noch
>eine Lösung....
>
>
>Gruß Andy
>
>
>
>>ich wollte mich mal zu den "vergewaltigungn" an den RX-7
>>äussern, welche hier im Forum so diskutiert werden.
>>
>>Also eigentlich finde ichs richtig schade, wie an den
>>Dingern rumgebaut wird. Das schönste an so einem Auto ist
>>doch wenns noch so aussieht wies damals von Mazda
>>ausgeliefert wurde.
>>
>>Aber auf die andere Seite bin ich froh darüber, denn wenn
>>alle so an ihren SA2 rumbasteln, habe ich vielleicht bald
>>mal ein Unikat :-)
>>
>>was denkt Ihr so über das "verunstalten" von den RX-7
>>
>>schaut ihr hauptsächlich auf die Originalität oder muss er
>>nur schnell, noch schneller und tausende von Spoilern dranhaben?
>>
>>gruss Roman
============================================
Beitrag Nr. 151
Antwort auf Nr. 150
Betreff: Re: Umgebaute SA2
Datum: 04.01.2001 16:07
Autor: Christian Lange, rx-7@christian-lange.de
Hallo Roman!
Meiner Meinung nach kann jeder mit seinem RX-7 tun und lassen was er will.
Der eine findet Spoiler, Breitreifen und sonstiges Tuning Ok, der
andere mag's lieber im Original.
Mir gefallen auch keine verunstalteten RX-7, aber man kann natürlich
auch so argumentieren, daß man sich nicht von einer Autofirma vorschreiben
läßt was einem gefällt und was nicht.
Im Allgemeinen findet ich Tuning um so schlimmer je älter das Fahrzeug ist.
Aber nicht jeder möchte z.B. seinen FD 20 Jahre lang behalten. (Ich schon..)
Ich für meinen Teil mag die Vielfalt, und das heißt dass ruhig jeder sein
eigenes persönliches Fahrzeug haben kann, so wie es ihm gefällt.
Ein häßlicher Spoiler ist da eher lustig als verwerflich.
Ein im Jahre 1979 'getunter' und dann erhaltener RX-7 wäre
heute auch eine gesuchte Rarität.
Aber wenn der Wagen schon älter ist (eben ein SA2), dann sehe ich Tuning
auch eher als bedenklich an.
Was mir dann wirklich gegen den Strich geht ist, wenn Tuning dazu verwendet
wird um im Verkehr agressiver aufzutreten. Tuning ja, aber nicht auf
Kosten anderer.
In diesem Sinne,
Christian
http://www.lange.purespace.de/rx-7.html
Banner: http://www.rx-7forum.de/Christians-Banner.jpg
============================================
Beitrag Nr. 154
Antwort auf Nr. 151
Betreff: Re: Umgebaute SA2
Datum: 04.01.2001 22:35
Autor: Christian Balk, balko.ch@gmx.de
Hallo
Ich finde Umbauten nicht so toll. Ich selber fahre einen FC und der hat von
Werk aus einen Spoiler und das gefällt mir sehr gut. Ein paar andere Felgen von
OZ werde ich mal gegen die Orginalen Zahnbürstenallus austauschen ( wenn ich es
mir irgendwann einmal leisten kann ). Als ich noch meinen SA hatte, den wollte
ich aufbauen, wollte ich immer mit dem Ziel an die sache ran gehen das er so
Orginal wie möglich bleibt.
Mit freundlichen Wankelgrüßen
Christian
============================================
Beitrag Nr. 149
Betreff: Servolenkung SA2???????
Datum: 03.01.2001 15:29
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
Gibt es eine Servo für den SA2?
Weiß jemand ein passendes Lenkgetriebe von einem anderen Auto, vielleicht von
einem alten 929?
Sowas würde das Dahingleiten wesentlich erleichtern!
Gruß, Alex
============================================
Beitrag Nr. 175
Antwort auf Nr. 149
Betreff: Re: Servolenkung SA2???????
Datum: 12.01.2001 03:19
Autor: Oliver Kolvenbach
>Gibt es eine Servo für den SA2?
Moin,moin,
Servo im SA2 ?
Weshalb?
Direkter Fahrbahnkontakt ist doch das a und o eines Sportwagens!
Ich würde um nichts in der Welt ´ne Servo in meinem SA2 haben wollen.
Ich will die Lenkung direkt Spüren!
Aber wenn Dir das Einparken zu mühsam ist...
Jedem das Seine !
Und alles was Dein Auto für Dich besser macht ist Legitim!
Also viel erfolg bei der Suche !
Wankel zum Gruss,
Oliver
============================================
Beitrag Nr. 176
Antwort auf Nr. 175
Betreff: Re: Servolenkung SA2???????
Datum: 12.01.2001 23:09
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>>Hallo, Oliver
direkten Kontakt hat man mit Servo auch, wenn sie von einem Hersteller stammt
der gute Qualität produziert, sowas suche ich mir nicht aus einem Daewoo oder
Subaru.
Also stimme ich dem Argument nicht zu, wenn ich die Kraft des Antriebs spüren
will, baue ich auch nicht den Motor aus und nehme die Tretkurbel.
Wenn sowas nicht drin sein soll, müßten die Fensterheber auch raus, wer kein
Schlaffi ist, kurbelt.
Ich bin aber ein Bequemling, ich mag Fensterheber und natürlich auch leichtgängige
Lenkungen, die mit zwei Fingern gehen.
Wie du schreibst: suum cuique !
Gruß, Alex
Gibt es eine Servo für den SA2?
>
>Moin,moin,
>
>Servo im SA2 ?
>Weshalb?
Direkter Fahrbahnkontakt ist doch das a und o
>eines Sportwagens!
>Ich würde um nichts in der Welt ´ne Servo in meinem SA2
>haben wollen.
>Ich will die Lenkung direkt Spüren!
>Aber wenn Dir das Einparken zu mühsam ist...
>Jedem das Seine !
>Und alles was Dein Auto für Dich besser macht ist Legitim!
>Also viel erfolg bei der Suche !
>
>Wankel zum Gruss,
>
Oliver
============================================
Beitrag Nr. 166
Antwort auf Nr. 149
Betreff: Re: Servolenkung SA2???????
Datum: 08.01.2001 01:16
Autor: Wolfgang Karst, Karstw@t-online.de
Hallo, ich bin stolzer Besitzer eines RX 7 GSL SE. Dieses Fahrzeug hat eine
Servolenkung die ich nicht mehr missen möchte.
============================================
Beitrag Nr. 168
Antwort auf Nr. 166
Betreff: Dachte ichs mir doch.....
Datum: 08.01.2001 09:38
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>..daß es sowas gibt, jetzt heißt es nur noch das Modell finden aus dem die
ursprünglich stammt.
Für den amerikanischen Markt hats ja auch ein Automatikgetriebe gegeben, aber
sowas mag ich nicht. Nur eine Servo wäre klasse.
Da es hier wahrscheinlich keiner weiß, werde ich mal unter ein paar 929
Motorhauben gucken.
Gruß,
Alex
Hallo, ich bin stolzer Besitzer eines RX 7 GSL SE. Dieses
>Fahrzeug hat eine Servolenkung die ich nicht mehr missen möchte.
============================================
Beitrag Nr. 159
Antwort auf Nr. 149
Betreff: Re: Servolenkung SA2???????
Datum: 05.01.2001 13:11
Autor: charly, charly@rx7-online.com
hi alex,
tu das deinem sa2 und dir doch nicht an!
du würdest das direkte lenkgefühl für dieses auto wirklich vermissen....
:-) charly
http://www.rx7-online.com
============================================
Beitrag Nr. 164
Antwort auf Nr. 159
Betreff: Re: Servolenkung SA2???????
Datum: 06.01.2001 00:14
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>hi charly,
ich komme aus dem Alter raus, wo ich dem Wagen beweisen muß, daß ich ihn
bezwingen kann, ich fahre am liebsten mit zwei Fingern am Lenkrad, aber ihr
Kärntner seid ja Sportler....
Gruß, Alex
alex,
>tu das deinem sa2 und dir doch nicht an!
>du würdest das direkte lenkgefühl für dieses auto wirklich vermissen....
>:-) charly
============================================
Beitrag Nr. 146
Betreff: Welche Reifen für den FD? Erfahrungen!?
Datum: 02.01.2001 22:36
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo,
ich habe eben auf der HP von Christian Lange einen Reifenvergleich
Bridgestone/Marshal gelesen.
Was den Bridgestone "Potenza" betrifft, so kann ich die Erfahrungen
von Christian voll bestätigen. Die habe ich bisher auch gefahren.
Beim letzten Reifenwechsel bin ich allerdings einer Empfehlung meiner
Mazda-Werkstatt gefolgt und habe GOOD YAER EAGLE F1 (die mit dem V-Profil)
aufziehen lassen (mit Freigabebescheinigung).
Der "F1" steht dem "Potenza" in nichts nach, ich beurteile
ihn sogar noch ein klein wenig besser. Das Fahrverhalten bei Nässe ist spürbar
besser und Spurrillen auf der Autobahn machen sich noch weniger bemerkbar als
beim "Potenza".
Die Empfehlung meines Händlers kann ich daher nur als sehr gut bezeichnen, den
"F1" ebenso.
Welche Reifen mit welchen Erfahrungen können andere FD-ler beitragen!?
Gruß
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 145
Betreff: Antwort an Alexander Jeitler
Datum: 02.01.2001 21:46
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
>das ist ja eine schöne Auswahl, obwohl mir, wenn ich einen
>FD hätte die GTIs nur lächerlich vorkämen, als SA2-Eigner
>sehe ich sie mit begehrlichem Blick, denn die
>Einspritzanlage ließe sich sicher auf den SA2 schrauben.
Der Raum auf den europäischen Straßen wird zwar immer enger, aber noch ist
genug Platz für alle da, so auch für die GTI's- und 16 V's
usw..
Mir als FD-, FC-, und SA2-Fahrer ist dass völlig egal, denn ich bin nicht der
Typ, der die RX-7 fährt um anderen zu zeigen wie schnell und/oder überlegen ich
mit meinem Fahrzeug bin. Die Zeiten des jugendlichen Geschwindigkeitsrausches
habe ich genossen, aber doch schon einige Jahre hinter mir.
Mir macht es einfach Spaß, mit dem RX-7 zu fahren. Er gefällt mir optisch und
technisch. Wobei ich alles andere als ein Schrauber, geschweige denn ein
Techniker bin. Das mit der Einspritzanlage mag ja sein, ich bin für meinen Teil
bin jedoch der Meinung, dass die RX-7 möglichst in seriennahem Zustand erhalten
bleiben sollten. Aber auch das ist ja eine Einstellungs- und Geschmacksfrage.
Langsame Überlandfahrten mit diesen Fahrzeugen können mich ebenso begeistern,
wie schnelle Autobahnfahrten.
Ich kann auch verstehen, dass es Leute gibt, die Ihren GTI oder 16 V hegen und
pflegen und davon ebenso begeistert sind wir ich von meinem RX-7. Wie gesagt,
es ist genug Platz für alle da und ich akzeptiere andere Interessenlagen.
>Eines ist mir auch aufgefallen, wenn man ein wenig
>provoziert, kommt Leben in das Forum, ich denke so sollte
>es auch sein.
Solange man anderen gegenüber dabei fair bleibt, spricht überhaupt nichts
dagegen. Und noch bin ich nicht in die Verlegenheit gekommen, hier unsachliche
Einträge löschen zu müssen. Bisher hat alles in einem vernünftigen Rahmen
stattgefunden.
Wenn Du als Provokation Deine Vergleiche mit Daimler Benz meinst, dann gestatte
mir den Hinweis, dass ich selbst im Alltagsbetrieb einen SLK 230 fahre. Der SLK
gefällt mir ebenfalls gut und er hat sich bisher als absolut problemloses
Fahrzeug bewiesen.
Einem Vergleich mit dem FD hält er allerdings weder von den Fahrleistungen, als
auch den Fahreigenschaften her absolut nicht stand. Ich denke auch diese
Fahrzeuge kann man ebenso wenig vergleichen, wie einen GTI mit einem SA2.
Einen Wankel kann man meines Erachtens nach ohnehin nicht mit einem normalen
"Schüttelhuber" vergleichen.
Übrigens: Bevor ich den ersten SA2 gekauft habe, habe ich mit einem 230/8 ca.
120.000 km in knapp 3 Jahre gefahren. Der Strich-8 war einfach Klasse und fast
unverwüstlich.
>Was mir auch aufgefallen ist, die Rubrik "Tipps und
>Tricks" ist leeeeeer, da möchte ich anregen, ob nicht die
Die Rubrik ist deshalb noch leer, weil die Beteiligung der User bisher sehr zu
wünschen übrig lässt. Viele schauen sich mittlerweile die Seiten an (was mich
freut), aber kaum jemand kommt mal auf die Idee, einen Beitrag zu schreiben
(ausser im Forum). Mal sehen, vielleicht wird ja mit der Zeit doch noch etwas
daraus. Die meisten RX-7 befinden sich ja im Winterschlaf. Wenn die Saison im
Frühjahr wieder beginnt, dann wird sicher auch die Anzahl der Beiträge
steigen!?
>Beiträge über Motoreinstellung, Öldosierung und
>Heckklappenfeder (ist eine Gasfeder und kein Dämpfer)
>dorthin gehören, natürlich nur die drei sinnvollen
>Antworten, ebenso die Adresse, die Sandra angegeben hat.
Danke für den Vorschlag. Das werde ich demnächst umsetzen, vorausgesetzt, die
Verfasser der Beiträge haben nichts dagegen.
>Und was wäre mit einer Rubrik, in der Wankelmechaniker,
>Clubs, Verschrotter(die öfters Wankelteile anbieten)
>ausgewiesen werden, ich denke, das würde die Beteiligung
>an deiner Seite sprunghaft steigern. Nur so als Anregung.
Keine schlechte Idee. Ich behalte sie mal für die Zukunft im Auge. Da wäre ich
natürlich auch auf viele Tipps, Anregungen und Vorschläge der User angewiesen
und damit sieght es, wie bereits gesagt, bisher sehr schlecht aus ...... .
>Kann man die Seite "Forum öffnen" eigentlich einsparen, so
>daß es genügt, einfach auf "Forum" in der Linkleiste zu klicken?
Ja, dass kann man. Es würde dem User einen Klick ersparen. Mal sehen,
vielleicht ändere ich das demnächst.
>Hast du eigendlich Verbindung mit Guido Rapsch
>aufgenommen, was er über Einspritzanlagen zu erzählen hat,
>ist für jeden SA2-Eigner interessant, wenn du die
>Beschreibung von seinem Einspritzer-Ro bekommen kannst,
>hast du etwas heißes!
Guido Rapsch kenne ich von Treffen des Ro 80 Club Deutschland her. Der ist
technisch sehr gut drauf. Mir als technischem Laien glühen da die Ohren und ich
verstehe nur noch Bahnhof. Guido hat mir signalisiert, demnächst einen Beitrag
für die HP zu schreiben.
Seinen Einspritzer-Ro 80 konnte ich schon begutachten. Im letzten
Wankel-Journal des Ro 80 Club Deutschland ist auf Seite 25 und dem Titel
"Nichts für Puristen" ein interessanter Bericht von ihm abgedruckt.
Ich werde mir von Guido mal die Genehmigung einholen, diesen bericht hier in
der HP zu veröffentlichen.
Deine Anregungen zu Änderungen und/oder Erweiterungen etc. der Homepage stehe
ich auch in Zukunft offen gegenüber.
Freundlicher Gruß
WALTER HUETTENHAIN
Mein FD:
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/FD/FD_Serie_1/fd_bild_002.jpg
============================================
Beitrag Nr. 147
Antwort auf Nr. 145
Betreff: Re: Antwort an Alexander Jeitler
Datum: 02.01.2001 23:37
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo Walter,
vorerst danke ich dir herzlich, daß du meinen Eintrag so wohlwollend
aufgenommen hast.
Weiters habe ich mich über die netten Worte über den 230/8 gefreut, das ist
seit 6 Jahren mein Arbeitselefant. An den /8 hänge ich seit dem Führerschein
vor 18 Jahren.
Den SA2 habe ich für einen desolaten Citroen BX GTI und 1000Mark Aufgeld
bekommen, er ist unter den mir gefallenden Autos das Modernste. Was in
auszeichnet ist das robuste und unkomplizierte Fahrgestell/Antriebsstrang, das
ansprechende Design und der unvergleichliche Motorlauf.
Das Innere entspricht nicht so sehr meinem Typ, weil ich mit 115kg meine liebe
Not mit dem Aussteigen habe. An der Straßenlage ist nichts auszusetzen, woran
der Motor mit seinem geringen Gewicht und der kurzen Bauform auch beteiligt
ist, ich glaube der SA2 ist auch ein gutes Winterauto. Da ich zu den Schraubern
und Schweißern gehöre gibt es bei mir kein reines Sommerauto und da ich auch 4
Kinder habe kann ich ihn für Sonntage auch nicht nehmen, hiefür schweiße ich
einen 220D-lang/8 mit 8Sitzen zusammen.
Lediglich die aufwändige Vergaserkonstruktion ist nicht so ganz meines, weshalb
ich bei der im Frühjahr erfolgenden Motorreparatur an eine Einspritzung denke.
Was ich an Erfahrungen sammle gebe ich dann gerne weiter und selbstverständlich
werde ich mit Fragen so richtig lästig werden.
Ich bedaure daß ich mich im letzten Eintrag über die tiefergelegten so negativ
geäußert habe, das ist eine Aversion, die daher kommt, daß sich etliche dieser
Kameraden auf der Straße daneben benehmen, ich habe mich zweimal damit
revanchiert, daß ich so einen dichtauffahrenden Drängler mit ordentlichen Tempo
über eine Stuttgarter Schwelle gelockt habe, und mich diebisch gefreut habe,
weil das den Tiefergelegten einen Spoiler gekostet hat, während ich nur ein
Fahrwerksgeräusch registriert habe. Ansonsten: leben und leben lassen.
Mit herzlichen Grüssen
Alexander
Hallo Alexander,
>
>>das ist ja eine schöne Auswahl, obwohl mir, wenn ich
>einen
>>FD hätte die GTIs nur lächerlich vorkämen, als SA2-Eigner
>>sehe ich sie mit begehrlichem Blick, denn die
>>Einspritzanlage ließe sich sicher auf den SA2 schrauben.
>
>Der Raum auf den europäischen Straßen wird zwar immer
>enger, aber noch ist genug Platz für alle da, so auch für
>die GTI's- und 16 V's usw..
>Mir als FD-, FC-, und SA2-Fahrer ist dass völlig egal,
>denn ich bin nicht der Typ, der die RX-7 fährt um anderen
>zu zeigen wie schnell und/oder überlegen ich mit meinem
>Fahrzeug bin. Die Zeiten des jugendlichen
>Geschwindigkeitsrausches habe ich genossen, aber doch
>schon einige Jahre hinter mir.
>Mir macht es einfach Spaß, mit dem RX-7 zu fahren. Er
>gefällt mir optisch und technisch. Wobei ich alles andere
>als ein Schrauber, geschweige denn ein Techniker bin. Das
>mit der Einspritzanlage mag ja sein, ich bin für meinen
>Teil bin jedoch der Meinung, dass die RX-7 möglichst in
>seriennahem Zustand erhalten bleiben sollten. Aber auch
>das ist ja eine Einstellungs- und Geschmacksfrage.
>
>Langsame Überlandfahrten mit diesen Fahrzeugen können mich
>ebenso begeistern, wie schnelle Autobahnfahrten.
>
>Ich kann auch verstehen, dass es Leute gibt, die Ihren GTI
>oder 16 V hegen und pflegen und davon ebenso begeistert
>sind wir ich von meinem RX-7. Wie gesagt, es ist genug
>Platz für alle da und ich akzeptiere andere
>Interessenlagen.
>
>>Eines ist mir auch aufgefallen, wenn man ein wenig
>>provoziert, kommt Leben in das Forum, ich denke so sollte
>>es auch sein.
>
>Solange man anderen gegenüber dabei fair bleibt, spricht
>überhaupt nichts dagegen. Und noch bin ich nicht in die
>Verlegenheit gekommen, hier unsachliche Einträge löschen
>zu müssen. Bisher hat alles in einem vernünftigen Rahmen
>stattgefunden.
>
>Wenn Du als Provokation Deine Vergleiche mit Daimler Benz
>meinst, dann gestatte mir den Hinweis, dass ich selbst im
>Alltagsbetrieb einen SLK 230 fahre. Der SLK gefällt mir
>ebenfalls gut und er hat sich bisher als absolut
>problemloses Fahrzeug bewiesen.
>Einem Vergleich mit dem FD hält er allerdings weder von
>den Fahrleistungen, als auch den Fahreigenschaften her
>absolut nicht stand. Ich denke auch diese Fahrzeuge kann
>man ebenso wenig vergleichen, wie einen GTI mit einem SA2.
>Einen Wankel kann man meines Erachtens nach ohnehin nicht
>mit einem normalen "Schüttelhuber" vergleichen.
>
>Übrigens: Bevor ich den ersten SA2 gekauft habe, habe ich
>mit einem 230/8 ca. 120.000 km in knapp 3 Jahre gefahren.
>Der Strich-8 war einfach Klasse und fast unverwüstlich.
>
>>Was mir auch aufgefallen ist, die Rubrik "Tipps und
>>Tricks" ist leeeeeer, da möchte ich anregen, ob nicht die
>
>Die Rubrik ist deshalb noch leer, weil die Beteiligung der
>User bisher sehr zu wünschen übrig lässt. Viele schauen
>sich mittlerweile die Seiten an (was mich freut), aber
>kaum jemand kommt mal auf die Idee, einen Beitrag zu
>schreiben (ausser im Forum). Mal sehen, vielleicht wird ja
>mit der Zeit doch noch etwas daraus. Die meisten RX-7
>befinden sich ja im Winterschlaf. Wenn die Saison im
>Frühjahr wieder beginnt, dann wird sicher auch die Anzahl
>der Beiträge steigen!?
>
>>Beiträge über Motoreinstellung, Öldosierung und
>>Heckklappenfeder (ist eine Gasfeder und kein Dämpfer)
>>dorthin gehören, natürlich nur die drei sinnvollen
>>Antworten, ebenso die Adresse, die Sandra angegeben hat.
>
>Danke für den Vorschlag. Das werde ich demnächst umsetzen,
>vorausgesetzt, die Verfasser der Beiträge haben nichts
>dagegen.
>
>>Und was wäre mit einer Rubrik, in der Wankelmechaniker,
>>Clubs, Verschrotter(die öfters Wankelteile anbieten)
>>ausgewiesen werden, ich denke, das würde die Beteiligung
>>an deiner Seite sprunghaft steigern. Nur so als Anregung.
>
>Keine schlechte Idee. Ich behalte sie mal für die Zukunft
>im Auge. Da wäre ich natürlich auch auf viele Tipps,
>Anregungen und Vorschläge der User angewiesen und damit
>sieght es, wie bereits gesagt, bisher sehr schlecht aus
>...... .
>
>>Kann man die Seite "Forum öffnen" eigentlich einsparen,
>so
>>daß es genügt, einfach auf "Forum" in der Linkleiste zu
>klicken?
>
>Ja, dass kann man. Es würde dem User einen Klick ersparen.
>Mal sehen, vielleicht ändere ich das demnächst.
>
>>Hast du eigendlich Verbindung mit Guido Rapsch
>>aufgenommen, was er über Einspritzanlagen zu erzählen
>hat,
>>ist für jeden SA2-Eigner interessant, wenn du die
>>Beschreibung von seinem Einspritzer-Ro bekommen kannst,
>>hast du etwas heißes!
>
>Guido Rapsch kenne ich von Treffen des Ro 80 Club
>Deutschland her. Der ist technisch sehr gut drauf. Mir als
>technischem Laien glühen da die Ohren und ich verstehe nur
>noch Bahnhof. Guido hat mir signalisiert, demnächst einen
>Beitrag für die HP zu schreiben.
>Seinen Einspritzer-Ro 80 konnte ich schon begutachten. Im
>letzten Wankel-Journal des Ro 80 Club Deutschland ist auf
>Seite 25 und dem Titel "Nichts für Puristen" ein
>interessanter Bericht von ihm abgedruckt. Ich werde mir
>von Guido mal die Genehmigung einholen, diesen bericht
>hier in der HP zu veröffentlichen.
>
>Deine Anregungen zu Änderungen und/oder Erweiterungen etc.
>der Homepage stehe ich auch in Zukunft offen gegenüber.
>
>Freundlicher Gruß
>WALTER HUETTENHAIN
>
>Mein FD:
>
============================================
Beitrag Nr. 148
Antwort auf Nr. 147
Betreff: Re: Antwort an Alexander Jeitler
Datum: 03.01.2001 10:13
Autor: Christian Lange, rx-7@christian-lange.de
Hallo!
Ich würde meinen Senf auch gerne zu diesem Thema loswerden:
Gerade auch durch die Autoindustrie wird wieder zunehmend
der Leistungsgedanke gefördert. Da gibt es in jeder Autozeitschrift
massenweise Berichte über Porsche Turbos, Ferraris und wie sie
sonst noch so alle heißen... Und fast jeder Autofahrer träumt
davon einmal ein so schnelles Auto zu fahren.
Wenn es dann doch nur ein Familienauto wird, dann doch bitte mit
sechs Zylindern und Allradantrieb.. ;-)
Es wird gedrängelt, provoziert und rechts überholt..
Erlebe ich leider täglich auf dem Weg zur Arbeit.
Dabei geht natürlich die 'Freude am Fahren' komplett verloren.
Und auch wenn man einen FD fährt, es gibt immer Fahrzeuge
die stärker, schneller und auch 'besser' sind.
Aber die haben alle keinen Wankel (..und sind meistens häßlich!)
Ich muß Walter daher absolut recht geben:
Es macht genausoviel Spaß mit einem RX-7 langsam dahinzugleiten
und die vielen Blicke der vorbeifahrenden Autofahrer zu genießen..
'Beschleuningungsorgien' oder Hochgeschwindigkeitsfahrten
müssen
zwar auch mal sein, aber die mache ich nur wenn ich allein fahre
und wenn die Strecke frei ist, bzw. wenn ich damit niemanden
provoziere (das geht nämlich sehr schnell).
Ich glaube mit einem RX-7 steht man ziemlich über den Dingen
und muß sich nicht mit den vielen 'Schüttelhubern' messen.
Und ich freue mich auch über andere seltene Fahrzeuge, die
einfach durch ihre Ausstrahlung wirken und nicht durch ihre
Fahrweise, wie es bei vielen Oldtimern der Fall ist.
Viele Grüße,
Christian
http://www.lange.purespace.de/rx-7.html
Banner: http://www.rx-7forum.de/Christians-Banner.jpg
============================================
Beitrag Nr. 142
Betreff: Frohes neues Jahr!
Datum: 02.01.2001 10:18
Autor: Christian Lange, rx-7@christian-lange.de
Hallo Wankelfans!
Ich wünsche euch allen ein frohes und vor allem ein
unfallfreies neues Wankeljahr!
Da das Thema Tuning hier schon angerissen wurde:
Ich möchte hiermit alle aufrufen, bei der aktuellen Unfrage
unter www.rx-7forum.de mitzumachen. Das Ergebnis dürfte
sicherlich interessant sein!
Viele Grüße,
Christian
http://www.lange.purespace.de/rx-7.html
Banner: http://www.rx-7forum.de/Christians-Banner.jpg
============================================
Beitrag Nr. 140
Betreff: Re: Vorgänger RX 7 SA
Datum: 01.01.2001 19:46
Autor: Rolf Mach, mach_rolf@hotmail.com
Hallo andreas
Der Cosmo Sport Wahr das erste Wankel getriebene
Auto, nach dem Wankel Speider von NSU dann kam erst der
RO 80.
Soviel dazu, vor dem RX-7 gab es noch den
RX-5 Coupe 115 PS 13B Motor
RX-4 Coupe/Wagon 13B (nich in Europa
vertrieben)
RX-3 Coupe/Limosine 10A und 12A mit und Ohne Reactor
RX-2 Coupe 12A
R-100 Coupe 10A
Cosmo Sport 10A
Dazwischen gab(gibt) es noch
Verschiedene Comomodelle zuletzt mit 3 Scheiben und ca.300 PS Bi-Turbo.
Und ich Glaube Zwi Modelle des ROTARY PIC-UP.
Soviel zu MAZDA Modellen mit ROTARY
viele Güße
Rolf M.
============================================
Beitrag Nr. 137
Betreff: Re: suche eine
Datum: 01.01.2001 18:27
Autor: Rolf Mach, mach_rolf@hotmail.com
Versuch es doch mal bei (www.mazdarx-7.nl)
da gibt es E-Teile satt
gruß Rolf.
mach_rolf@hotmail.com
============================================
Beitrag Nr. 136
Betreff: Alles Gute zum neuen Jahr und etwas mehr.
Datum: 01.01.2001 13:16
Autor: Kurt Heintz, kheintz@der-wankelmotor.de
Zu erst einmal, alles Gute zum neuen Jahr!
HP (Hirtenberger) stellt jetzt auch einen 20ccm Wankel-Modellmotor her!
Näheres unter News, auf unserer Seite http://www.der-wankelmotor.de .
MfG
Kurt Heintz
http://www.der-wankelmotor.de
Banner: http://www.der-wankelmotor.de/Wankel_button.jpg
============================================
Beitrag Nr. 131
Betreff: Sylvester
Datum: 31.12.2000 13:42
Autor: Sandra, Oelprinzessin@t-online.de
Hallo,
ich wünsch Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2001!
Sandra
============================================
Beitrag Nr. 126
Betreff: Re: Motoreinstellung SA2
Datum: 30.12.2000 19:52
Autor: Rolf Mach, mach_rolf@hotmail.com
>Hallo Leute!
>
>Seit einer Woche habe ich ihn nun, meinen SA2.
>Dazu habe ich nun auch gleich die erste Frage: Der Wagen
>war seit 96 abgemeldet, hat jetzt TÜV und AU neu
>bestanden. Der Leerlauf lag bei ca. 700 Umin. Zu Hause
>angekommen nach 250 km Landstraße und Autobahn liegt der
>Leerlauf höher bei ca. 900 Umin. Außerdem braucht er jetzt
>ca. 10 min Choke- Unterstützung, ansonsten geht er im
>Leerlauf aus (auch noch nachdem der Choke automatisch
>geschlossen wurde) während vorher der Choke nur ganz kurz
>erforderlich war. Der Verbrauch liegt im Vergleich zu
>anderen Werten aus dem Forum eher auf der niedrigen Seite
>mit 10-11 l. Wie alt die Zündkerzen sind weiß ich nicht.
>Ich frage mich nun woran das liegt, brauchte der Motor die
>Strecke, um sich nach der langen Standzeit freizulaufen
>und muß jetzt nur neu eingestellt werden oder liegt hier
>ein größeres techn. Problem vor ?
>
>Grüße
>Peter
Hallo Peter
Ein Grösseres Problem ligt meiner meinung nach wol nicht vor, mit dem
freilaufen nach so langer Standzeit ligst du gar nicht so verkehrt, aber für
das Problem mit dem Choke und dem Verbrauch gibt es eigentlich nur eine
Erklärung,
VERGASEREIBSTELLUNG,die meisten Werkstätten drehen bei einem zu hohen Co Wehrt
die Einstellschrube rechts also magerer, das muß dank Reactor aber nicht
richtig sein, der geht nämlich bei zu hohen oder zu niedrigen Gemisch aus.
In deinem fall denke ich das die Gemischeinstellung so mager gestellt wurde,
das der Reactor ausgegangen ist und dann noch magerer um den Co anteil in einem
verträglichen bereich zu bekommen.
Das hätte einen niedrigen verbrauch, eine Lange Chokzeit
und auch einnen nicht so ganz perfekten Motorlauf zur folge.
Tipp: Lass den Vergaser noch mal einstellen wie folgt
1)Motor warm laufen lassen
2)Co Schraube langsam!! herrausdrehen b.z.w.herreindrehen bis der Co gehalt
Drastisch fält, weiter in die selbe richtung drehen bis er genau so wieder
steigt, dann ca. eine halbe umdrehung zurück.
Nun solte der Co wehrt bei 0,0 - max 0,1% liegen, wenn nicht nochmal probieren,
der bereich wo der Reactor läuft beträgt nur etwar eine Schraubenumdrehung
(Fingerspitzengefühl gefragt).
Fiel Glück und Gute Fahrt
Rolf M.
www.mach_rolf@hotmail.com
============================================
Beitrag Nr. 129
Antwort auf Nr. 126
Betreff: Re: Motoreinstellung SA2
Datum: 31.12.2000 12:14
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>>Hallo Rolf,
Super das sind genau die kostenlosen
tips die gebraucht werden um mit
relativ wenig Aufwand selbst seinen
Wagen flott zu halten und ein
Verständnis für die Technik zu bekommen.
Würde mich freuen wenn ich hier öfter
solche Tips von Dir lesen könnte.
Frohes neues Jahr
Andreas Otto
>>Seit einer Woche habe ich ihn nun, meinen SA2.
>>Dazu habe ich nun auch gleich die erste Frage: Der Wagen
>>war seit 96 abgemeldet, hat jetzt TÜV und AU neu
>>bestanden. Der Leerlauf lag bei ca. 700 Umin. Zu Hause
>>angekommen nach 250 km Landstraße und Autobahn liegt der
>>Leerlauf höher bei ca. 900 Umin. Außerdem braucht er jetzt
>>ca. 10 min Choke- Unterstützung, ansonsten geht er im
>>Leerlauf aus (auch noch nachdem der Choke automatisch
>>geschlossen wurde) während vorher der Choke nur ganz kurz
>>erforderlich war. Der Verbrauch liegt im Vergleich zu
>>anderen Werten aus dem Forum eher auf der niedrigen Seite
>>mit 10-11 l. Wie alt die Zündkerzen sind weiß ich nicht.
>>Ich frage mich nun woran das liegt, brauchte der Motor die
>>Strecke, um sich nach der langen Standzeit freizulaufen
>>und muß jetzt nur neu eingestellt werden oder liegt hier
>>ein größeres techn. Problem vor ?
>>
>>Grüße
>>Peter
>
>
>
>
>Hallo Peter
>
>Ein Grösseres Problem ligt meiner meinung nach wol nicht
>vor, mit dem freilaufen nach so langer Standzeit ligst du
>gar nicht so verkehrt, aber für das Problem mit dem Choke
>und dem Verbrauch gibt es eigentlich nur eine Erklärung,
>VERGASEREIBSTELLUNG,die meisten Werkstätten drehen bei
>einem zu hohen Co Wehrt die Einstellschrube rechts also
>magerer, das muß dank Reactor aber nicht richtig sein, der
>geht nämlich bei zu hohen oder zu niedrigen Gemisch aus.
>In deinem fall denke ich das die Gemischeinstellung so
>mager gestellt wurde, das der Reactor ausgegangen ist und
>dann noch magerer um den Co anteil in einem verträglichen
>bereich zu bekommen.
>Das hätte einen niedrigen verbrauch, eine Lange Chokzeit
>und auch einnen nicht so ganz perfekten Motorlauf zur folge.
>
>Tipp: Lass den Vergaser noch mal einstellen wie folgt
>
>1)Motor warm laufen lassen
>2)Co Schraube langsam!! herrausdrehen b.z.w.herreindrehen
>bis der Co gehalt Drastisch fält, weiter in die selbe
>richtung drehen bis er genau so wieder steigt, dann ca.
>eine halbe umdrehung zurück.
>Nun solte der Co wehrt bei 0,0 - max 0,1% liegen, wenn
>nicht nochmal probieren, der bereich wo der Reactor läuft
>beträgt nur etwar eine Schraubenumdrehung
>(Fingerspitzengefühl gefragt).
>
>Fiel Glück und Gute Fahrt
>Rolf M.
>
>www.mach_rolf@hotmail.com
>
>
>
============================================
Beitrag Nr. 122
Betreff: Gibt es richtige Clubs oder Stammtische, oder Sonstige?
Datum: 29.12.2000 23:19
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
Ich habe vergeblich nach Sites von Clubs Ausschau gehalten, die Möglichkeiten
über den SA2 etwas im Internet zu erfahren sind, höflich ausgedrückt, mehr als
kümmerlich.
Gibt es Teilelisten?
Gibt es Kompatibilitätslisten?
Gibt es Nachbauteile?
Es gibt sicher 10 mal soviele SA2 wie Ro80, aber komischerweise sind die
NSU-Freunde da um Lichtjahre voraus, vor allem geistern dort keine Abzocker
herum, wie auf manchen Mazda-Seiten.
Ich will nicht wieder mit Mercedes anfangen, aber in den Daimlerforen ist
beispielsweise das Inserieren verboten.
Würde gern eure Meinung erfahren!
============================================
Beitrag Nr. 124
Antwort auf Nr. 122
Betreff: Re: Gibt es richtige Clubs oder Stammtische, oder Sonstige?
Datum: 30.12.2000 01:23
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
zum Thema Clubs und Werkstätten hat Dir Andreas ja schon Informationen gegeben
und wenn ich mich recht erinnere, dann hat Dir Sandra eine Empfehlung
hinsichtlich eines Kfz.-Meisters gegeben, der SA2-Teile auf Lager hat und/oder
besorgen kann.
Du magst ja vielleicht damit recht haben, dass die NSU-Freunde den RX-7-Fans um
Lichtjahre voraus sind, soweit es sich um gegenseitige Hilfe, Ersatzteile bzw.
Ersatzteillisten), Nachfertigungen usw. handelt. In einem Punkt irrst Du aber
sicher, denn es gibt nach meinem Kenntnisstand in Deutschland noch ca. 900 NSU
Ro 80 (wer die genaue Zahl kennt, mag mich berichtigen). Damit dürfte die
Stückzahl wesentlich höher sein, als bei den SA2-Modellen.
Zum Thema "Abzocker" kann ich nichts sagen, weil ich bisher keine
grösseren Ersatzteilprobleme gehabt habe. Die wenigen Teile, die ich benötigt
habe (z.B. neue rechte Türe, Dichtungen, Zierleisten, Clips für den Rahmen der
Windschutzscheibe, Schriftzüge u.ä.) konnte mir mein Mazda-Händler bisher immer
schnell und, wie ich meine, zu einem vernünftigen Preis besorgen.
Es gibt viele RX-7-Fans, die jede Menge Ersatzteile lagern.
In aller Regel jedoch für den Eigengebrauch. Aber wenn man sich umhört, z.B.
hier im Forum, dann bleibt auch in aller Regel bei etwas Geduld der Erfolg
nicht aus.
Manch SA2-Fan verfügt über einen sogenannten Teileträger.
Das macht sicher auch Sinn, wenn man die Möglichkeit hat, das Fahrzeug irgendwo
unterzubringen. Denk mal darüber nach.
Zum Thema "inserieren":
Warum die Daimler-Freaks in ihren Foren keine Inserate zulassen, weiss ich
nicht. Vielleicht haben sie ja stichhaltige Gründe und ggf. schlechte
Erfahrungen damit gemacht.
Du hast jedenfalls die Möglichkeit, hier in meiner HP unter
"ANZEIGEN" Gesuche, Kauf- und/oder Verkaufsanzeigen (natürlich nur im
üblichen privaten Rahmen, nicht gewerblich) zu schalten.
Allerdings habe ich bewusst auf eine automatische Eintragmöglichkeit durch den
User verzichtet. Dafür habe ich wiederum meine Gründe. Wenn Du also SA2-Teile
suchst oder verkaufen möchtest, dann kannst Du mir eine aussagekräftige E-Mail
zukommen lassen. Mit dem jeweils nächsten Update erfolgt dann die Einbindung in
die HP. Ich behalte mir allerdings vor, Texte evtl. zu ändern, ohne das dadurch
der ursprüngliche Sinn/Inhalt verloren geht.
Alexander, Dein Mercedes hat Dir sicher Spass bereitet, Dein SA2 wird es auch
tun. Allerdings sind die Vorzeichen etwas anders gesetzt, wie Du ja jetzt bei
den Ersatzteilen feststellen kannst.
Wie der alte Spruch schon sagt, man soll keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Bisher hast Du ein Fahrzeug gefahren, das, im Gegensatz zum SA2,
hunderttausendfach gebaut wurde. Da stellt sich die Frage nicht, warum die
Ersatzteilversorgung besser ist. Der SA2 war nun einmal recht selten auf
deutschen (und europäischen) Straßen. Heute, nach ca. 15-20 Jahren ist er es
erst recht. Das gibt ihm aber auch ein gehobenes Mass an Exclusivität und
Seltenheitswert. Dies sollte die damit verbundenen "Nachteile"
ausgleichen.
Geh mit etwas mehr Geduld an die Sache ran, hör Dich um, frag im Forum nach
..... und Du wirst sehen, irgendwo ist immer einer, der helfen kann und es auch
tut.
In diesem Sinne ..... guten Rutsch ins neue Jahr, aber nur symbolisch, nicht
wörtlich .....
WALTER HUETTENHAIN
Mein SA2:
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/SA2/SA2_Serie_1/sa2_bild_002.jpg
============================================
Beitrag Nr. 125
Antwort auf Nr. 124
Betreff: Danke für die Antworten
Datum: 30.12.2000 19:42
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo Freunde!
Ich dachte es gibt ein paar tausend SA2, allein in meinem Heimatort(3000 EW)
hat es vier gegeben, ohne meinen, der letzte dieser vier wurde vor zwei Jahren
verkauft, alle paar Tage sehe ich einen Rx-7fahren, ich schätze es sind 5FC und
4SA2 die in meiner Umgebung ca 20km Radius herumgeistern und mir schon begegnet
sind(in den letzten 2Jahren) Ro´s sind mir erst drei begegnet, davon steht
einer in einem Museum, die anderen beiden sind Schönwetterautos. Ein rotes Rx-7
Cabrio sehe ich auch öfters, aber keine Ahnung ob das ein FC ist, sieht
irgendwie moderner aus, vielleicht liegt das an den Anbauteilen. Unter dem
Namen Tuning wird soviel nutzloses Gerümpel gehandelt..., was meint ihr,
wieviele Internetseiten ich ärgerlich wieder geschlossen habe, weil ich auf das
Wort Tuning reingefallen bin und dann habe ich nirgends etwas gefunden, was im
Entferntesten mit dem Motor etwas zu tun hatte. Was soll ich mit irgendwelchem
Plastik zum Drankleben, ich bin doch kein Golffahrer! Im normalen Straßenverkehr
brauche ich vielleicht eine bessere Beschleunigung, aber keinen Schneeschild
und keinen Eisenbügel zwischen den Stoßdämpfern. Soll ich einen SA2 noch
tieferlegen? Dann komme ich alleine nicht mehr raus!
Apropos, gibt es eine Servolenkung für den SA2?, paßt da etwas vom 929? Ich
fahre gern mit zwei Fingern am Lenkrad....
Kommt es öfter vor, daß man die Fensterheberschalter zerlegen und reparieren
muß
Kann mir jemand die Federkraft einer neuen Heckklappengasfeder sagen, Gasfedern
kosten nämlich 50 Mark und der Rest ist eine einfache Bastelei.....
Gruß, Alex
Alexander,
>
>zum Thema Clubs und Werkstätten hat Dir Andreas ja schon
>Informationen gegeben und wenn ich mich recht erinnere,
>dann hat Dir Sandra eine Empfehlung hinsichtlich eines
>Kfz.-Meisters gegeben, der SA2-Teile auf Lager hat
>und/oder besorgen kann.
>
>Du magst ja vielleicht damit recht haben, dass die
>NSU-Freunde den RX-7-Fans um Lichtjahre voraus sind,
>soweit es sich um gegenseitige Hilfe, Ersatzteile bzw.
>Ersatzteillisten), Nachfertigungen usw. handelt. In einem
>Punkt irrst Du aber sicher, denn es gibt nach meinem
>Kenntnisstand in Deutschland noch ca. 900 NSU Ro 80 (wer
>die genaue Zahl kennt, mag mich berichtigen). Damit dürfte
>die Stückzahl wesentlich höher sein, als bei den SA2-Modellen.
>
>Zum Thema "Abzocker" kann ich nichts sagen, weil ich
>bisher keine grösseren Ersatzteilprobleme gehabt habe. Die
>wenigen Teile, die ich benötigt habe (z.B. neue rechte
>Türe, Dichtungen, Zierleisten, Clips für den Rahmen der
>Windschutzscheibe, Schriftzüge u.ä.) konnte mir mein
>Mazda-Händler bisher immer schnell und, wie ich meine, zu
>einem vernünftigen Preis besorgen.
>Es gibt viele RX-7-Fans, die jede Menge Ersatzteile
>lagern.
>In aller Regel jedoch für den Eigengebrauch. Aber wenn man
>sich umhört, z.B. hier im Forum, dann bleibt auch in aller
>Regel bei etwas Geduld der Erfolg nicht aus.
>
>Manch SA2-Fan verfügt über einen sogenannten Teileträger.
>Das macht sicher auch Sinn, wenn man die Möglichkeit hat,
>das Fahrzeug irgendwo unterzubringen. Denk mal darüber nach.
>
>Zum Thema "inserieren":
>Warum die Daimler-Freaks in ihren Foren keine Inserate
>zulassen, weiss ich nicht. Vielleicht haben sie ja
>stichhaltige Gründe und ggf. schlechte Erfahrungen damit gemacht.
>Du hast jedenfalls die Möglichkeit, hier in meiner HP
>unter "ANZEIGEN" Gesuche, Kauf- und/oder Verkaufsanzeigen
>(natürlich nur im üblichen privaten Rahmen, nicht
>gewerblich) zu schalten.
>Allerdings habe ich bewusst auf eine automatische
>Eintragmöglichkeit durch den User verzichtet. Dafür habe
>ich wiederum meine Gründe. Wenn Du also SA2-Teile suchst
>oder verkaufen möchtest, dann kannst Du mir eine
>aussagekräftige E-Mail zukommen lassen. Mit dem jeweils
>nächsten Update erfolgt dann die Einbindung in die HP. Ich
>behalte mir allerdings vor, Texte evtl. zu ändern, ohne
>das dadurch der ursprüngliche Sinn/Inhalt verloren geht.
>
>Alexander, Dein Mercedes hat Dir sicher Spass bereitet,
>Dein SA2 wird es auch tun. Allerdings sind die Vorzeichen
>etwas anders gesetzt, wie Du ja jetzt bei den Ersatzteilen
>feststellen kannst.
>Wie der alte Spruch schon sagt, man soll keine Äpfel mit
>Birnen vergleichen. Bisher hast Du ein Fahrzeug gefahren,
>das, im Gegensatz zum SA2, hunderttausendfach gebaut
>wurde. Da stellt sich die Frage nicht, warum die
>Ersatzteilversorgung besser ist. Der SA2 war nun einmal
>recht selten auf deutschen (und europäischen) Straßen.
>Heute, nach ca. 15-20 Jahren ist er es erst recht. Das
>gibt ihm aber auch ein gehobenes Mass an Exclusivität und
>Seltenheitswert. Dies sollte die damit verbundenen
>"Nachteile" ausgleichen.
>
>Geh mit etwas mehr Geduld an die Sache ran, hör Dich um,
>frag im Forum nach ..... und Du wirst sehen, irgendwo ist
>immer einer, der helfen kann und es auch tut.
>
>In diesem Sinne ..... guten Rutsch ins neue Jahr, aber nur
>symbolisch, nicht wörtlich .....
>WALTER HUETTENHAIN
>
>Mein SA2:
============================================
Beitrag Nr. 127
Antwort auf Nr. 125
Betreff: Re: Danke für die Antworten
Datum: 31.12.2000 02:01
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>>Hallo Freunde!
>Es gab laut Oldtiimer markt 93 noch 3500
Stück von ehemals 7000 verkauften in
Deutschland (Modell SA).Deine Provokante
Art geht mir allerdings auf den Wecker
die meisten Sa sind Naturbelassen und
befinden sich in der Hand von Leuten
die es einschätzen können was für
ein technisch einzigartiges und individuelles
Auto sie pflegen.Brauchst dazu nur diese
Seite anschauen,wenn Dir die Szene nicht
zusagt und eh alles nix taugt weil
Tuning und Prolos diese RX 7 Szene am
Leben halten....Ja dann tue mir
den gefallen und fahre wieder deine
alte S-Klasse mit 235er Reifen und
1000 watt Hifi etc...
Die meisten leute Die man hier und
in den mir bekannte Foren antrifft
haben mit solchen Sachen nix im Sinn
sondern bemühen sich die RX 7
s zu bewahren wie es sein soll
ein Meilenstein im Fahrzeugbau,den niemand
Weltweit hat so viel für das Konzept Wankel
bewegt we Mazda mit dem RX 7!!
Gruß Andy
tausend SA2, allein in meinem
>Heimatort(3000 EW) hat es vier gegeben, ohne meinen, der
>letzte dieser vier wurde vor zwei Jahren verkauft, alle
>paar Tage sehe ich einen Rx-7fahren, ich schätze es sind
>5FC und 4SA2 die in meiner Umgebung ca 20km Radius
>herumgeistern und mir schon begegnet sind(in den letzten
>2Jahren) Ro´s sind mir erst drei begegnet, davon steht
>einer in einem Museum, die anderen beiden sind
>Schönwetterautos. Ein rotes Rx-7 Cabrio sehe ich auch
>öfters, aber keine Ahnung ob das ein FC ist, sieht
>irgendwie moderner aus, vielleicht liegt das an den
>Anbauteilen. Unter dem Namen Tuning wird soviel nutzloses
>Gerümpel gehandelt..., was meint ihr, wieviele
>Internetseiten ich ärgerlich wieder geschlossen habe, weil
>ich auf das Wort Tuning reingefallen bin und dann habe ich
>nirgends etwas gefunden, was im Entferntesten mit dem
>Motor etwas zu tun hatte. Was soll ich mit irgendwelchem
>Plastik zum Drankleben, ich bin doch kein Golffahrer! Im
>normalen Straßenverkehr brauche ich vielleicht eine
>bessere Beschleunigung, aber keinen Schneeschild und
>keinen Eisenbügel zwischen den Stoßdämpfern. Soll ich
>einen SA2 noch tieferlegen? Dann komme ich alleine nicht
>mehr raus!
>Apropos, gibt es eine Servolenkung für den SA2?, paßt da
>etwas vom 929? Ich fahre gern mit zwei Fingern am Lenkrad....
>Kommt es öfter vor, daß man die Fensterheberschalter
>zerlegen und reparieren muß
>Kann mir jemand die Federkraft einer neuen
>Heckklappengasfeder sagen, Gasfedern kosten nämlich 50
>Mark und der Rest ist eine einfache Bastelei.....
> Gruß, Alex
>
>
>Alexander,
>>
>>zum Thema Clubs und Werkstätten hat Dir Andreas ja schon
>>Informationen gegeben und wenn ich mich recht erinnere,
>>dann hat Dir Sandra eine Empfehlung hinsichtlich eines
>>Kfz.-Meisters gegeben, der SA2-Teile auf Lager hat
>>und/oder besorgen kann.
>>
>>Du magst ja vielleicht damit recht haben, dass die
>>NSU-Freunde den RX-7-Fans um Lichtjahre voraus sind,
>>soweit es sich um gegenseitige Hilfe, Ersatzteile bzw.
>>Ersatzteillisten), Nachfertigungen usw. handelt. In einem
>>Punkt irrst Du aber sicher, denn es gibt nach meinem
>>Kenntnisstand in Deutschland noch ca. 900 NSU Ro 80 (wer
>>die genaue Zahl kennt, mag mich berichtigen). Damit dürfte
>>die Stückzahl wesentlich höher sein, als bei den SA2-Modellen.
>>
>>Zum Thema "Abzocker" kann ich nichts sagen, weil ich
>>bisher keine grösseren Ersatzteilprobleme gehabt habe. Die
>>wenigen Teile, die ich benötigt habe (z.B. neue rechte
>>Türe, Dichtungen, Zierleisten, Clips für den Rahmen der
>>Windschutzscheibe, Schriftzüge u.ä.) konnte mir mein
>>Mazda-Händler bisher immer schnell und, wie ich meine, zu
>>einem vernünftigen Preis besorgen.
>>Es gibt viele RX-7-Fans, die jede Menge Ersatzteile
>>lagern.
>>In aller Regel jedoch für den Eigengebrauch. Aber wenn man
>>sich umhört, z.B. hier im Forum, dann bleibt auch in aller
>>Regel bei etwas Geduld der Erfolg nicht aus.
>>
>>Manch SA2-Fan verfügt über einen sogenannten Teileträger.
>>Das macht sicher auch Sinn, wenn man die Möglichkeit hat,
>>das Fahrzeug irgendwo unterzubringen. Denk mal darüber nach.
>>
>>Zum Thema "inserieren":
>>Warum die Daimler-Freaks in ihren Foren keine Inserate
>>zulassen, weiss ich nicht. Vielleicht haben sie ja
>>stichhaltige Gründe und ggf. schlechte Erfahrungen damit gemacht.
>>Du hast jedenfalls die Möglichkeit, hier in meiner HP
>>unter "ANZEIGEN" Gesuche, Kauf- und/oder Verkaufsanzeigen
>>(natürlich nur im üblichen privaten Rahmen, nicht
>>gewerblich) zu schalten.
>>Allerdings habe ich bewusst auf eine automatische
>>Eintragmöglichkeit durch den User verzichtet. Dafür habe
>>ich wiederum meine Gründe. Wenn Du also SA2-Teile suchst
>>oder verkaufen möchtest, dann kannst Du mir eine
>>aussagekräftige E-Mail zukommen lassen. Mit dem jeweils
>>nächsten Update erfolgt dann die Einbindung in die HP. Ich
>>behalte mir allerdings vor, Texte evtl. zu ändern, ohne
>>das dadurch der ursprüngliche Sinn/Inhalt verloren geht.
>>
>>Alexander, Dein Mercedes hat Dir sicher Spass bereitet,
>>Dein SA2 wird es auch tun. Allerdings sind die Vorzeichen
>>etwas anders gesetzt, wie Du ja jetzt bei den Ersatzteilen
>>feststellen kannst.
>>Wie der alte Spruch schon sagt, man soll keine Äpfel mit
>>Birnen vergleichen. Bisher hast Du ein Fahrzeug gefahren,
>>das, im Gegensatz zum SA2, hunderttausendfach gebaut
>>wurde. Da stellt sich die Frage nicht, warum die
>>Ersatzteilversorgung besser ist. Der SA2 war nun einmal
>>recht selten auf deutschen (und europäischen) Straßen.
>>Heute, nach ca. 15-20 Jahren ist er es erst recht. Das
>>gibt ihm aber auch ein gehobenes Mass an Exclusivität und
>>Seltenheitswert. Dies sollte die damit verbundenen
>>"Nachteile" ausgleichen.
>>
>>Geh mit etwas mehr Geduld an die Sache ran, hör Dich um,
>>frag im Forum nach ..... und Du wirst sehen, irgendwo ist
>>immer einer, der helfen kann und es auch tut.
>>
>>In diesem Sinne ..... guten Rutsch ins neue Jahr, aber nur
>>symbolisch, nicht wörtlich .....
>>WALTER HUETTENHAIN
>>
>>Mein SA2:
============================================
Beitrag Nr. 128
Antwort auf Nr. 127
Betreff: Du hast recht!
Datum: 31.12.2000 03:18
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>>>Also es würde mir nicht im Traum einfallen die Verdienste von Mazda
auf diesem Gebiet anzuzweifeln, sie haben dort mit bewundernswertem Einsatz
weitergearbeitet, wo beispielsweise ein Herr Piech den Schwanz eingekniffen
hat, interessant fand ich auch, daß der C111 nicht wegen technischer
Schwierigkeiten, sondern wegen des nicht realisierbaren weltweiten technischen
Supports nicht ins Programm aufgenommen wurde.
Überrascht bin ich allerdings, daß es in der BRD nicht mehr Fahrzeuge waren,
nach der Häufigkeit hier in Österreich hätte ich mehr erwartet.
Ich habe mich auch nicht aus Überheblichkeit über diverse Tuningangebote
geärgert, sondern weil ich es für unschön halte ein solches Auto mit Firlefanz
zu verschandeln, eine Einspritzanlage, anstelle dieses Vergasers wäre aber
vermutlich ein Gewinn.
Ich gebe aber zu, ein Cosmo Sport ist noch vieeeel schöner, aber woher nehmen?
Als ich das Auto bekommen habe, war ein Gummispoiler hinten drauf, den habe ich
entfernt, weil die Linie so eleganter ist, bemerkenswert habe ich gefunden, daß
eine Kunstledertasche für das Dach dabei war.
Auch wenn der Wagen nicht besonders wirtschaftlich ist, wird er behalten, aber
da ich nicht unbegrenzt Geld habe muß ich bei vielen Dingen intelligente Lösungen
suchen, 500 Mark für einen Auspufftopf sind einfach nicht drin. Genausowenig
gebe ich ein Vermögen für Gasfedern aus, schon gar nicht, wenn ALKO für eine
nur 50 Mark verlangt, da passe ich eben die Köpfe an. Was mich wundert, ist,
daß alle der Frage nach einer Kompatibilitätsliste ausgewichen sind, beim NSU
gibt es so etwas, da steht drin, welches Teil von welchem Auto anstelle des
nicht mehr erhältlichen Originalteiles paßt. Sicher liegt es auch daran, daß es
vieles nicht mehr gibt, aber wenn man Geld sparen kann, wieso nicht, bei mir
reicht es nicht zur alten S-Klasse, mein 230 Bj 73 läuft auf 175/80/14 und die
gleich alte Stereoanlage bringt 60 Watt, aber immerhin hatten die Designer
einen Wankel eingeplant, aber leider....siehe oben.
Jedenfalls will ich im Winter Infos sammeln und im Frühling öffne ich die
SA2-Maschine, die Reparaturanleitung ist gekauft und gelesen, aber befriedigt
mich nicht.
Apropos provokant: Ich suche nach einem Spruch zum hintenraufschreiben, wie
etwa "16 Ventile? Bin doch kein Schlauchboot!" aber mir fällt nichts
Richtiges ein, es soll die Leute zum Nachdenken bringen, vielleicht wißt ihr
was?
Gruß, Alex
Hallo Freunde!
>>Es gab laut Oldtiimer markt 93 noch 3500
>Stück von ehemals 7000 verkauften in
>Deutschland (Modell SA).Deine Provokante
>Art geht mir allerdings auf den Wecker
>die meisten Sa sind Naturbelassen und
>befinden sich in der Hand von Leuten
>die es einschätzen können was für
>ein technisch einzigartiges und individuelles
>Auto sie pflegen.Brauchst dazu nur diese
>Seite anschauen,wenn Dir die Szene nicht
>zusagt und eh alles nix taugt weil
>Tuning und Prolos diese RX 7 Szene am
>Leben halten....Ja dann tue mir
>den gefallen und fahre wieder deine
>alte S-Klasse mit 235er Reifen und
>1000 watt Hifi etc...
>Die meisten leute Die man hier und
>in den mir bekannte Foren antrifft
>haben mit solchen Sachen nix im Sinn
>sondern bemühen sich die RX 7
>s zu bewahren wie es sein soll
>ein Meilenstein im Fahrzeugbau,den niemand
>Weltweit hat so viel für das Konzept Wankel
>bewegt we Mazda mit dem RX 7!!
>
>
>Gruß Andy
>
>
>
>
>
> tausend SA2, allein in meinem
>>Heimatort(3000 EW) hat es vier gegeben, ohne meinen, der
>>letzte dieser vier wurde vor zwei Jahren verkauft, alle
>>paar Tage sehe ich einen Rx-7fahren, ich schätze es sind
>>5FC und 4SA2 die in meiner Umgebung ca 20km Radius
>>herumgeistern und mir schon begegnet sind(in den letzten
>>2Jahren) Ro´s sind mir erst drei begegnet, davon steht
>>einer in einem Museum, die anderen beiden sind
>>Schönwetterautos. Ein rotes Rx-7 Cabrio sehe ich auch
>>öfters, aber keine Ahnung ob das ein FC ist, sieht
>>irgendwie moderner aus, vielleicht liegt das an den
>>Anbauteilen. Unter dem Namen Tuning wird soviel nutzloses
>>Gerümpel gehandelt..., was meint ihr, wieviele
>>Internetseiten ich ärgerlich wieder geschlossen habe, weil
>>ich auf das Wort Tuning reingefallen bin und dann habe ich
>>nirgends etwas gefunden, was im Entferntesten mit dem
>>Motor etwas zu tun hatte. Was soll ich mit irgendwelchem
>>Plastik zum Drankleben, ich bin doch kein Golffahrer! Im
>>normalen Straßenverkehr brauche ich vielleicht eine
>>bessere Beschleunigung, aber keinen Schneeschild und
>>keinen Eisenbügel zwischen den Stoßdämpfern. Soll ich
>>einen SA2 noch tieferlegen? Dann komme ich alleine nicht
>>mehr raus!
>>Apropos, gibt es eine Servolenkung für den SA2?, paßt da
>>etwas vom 929? Ich fahre gern mit zwei Fingern am Lenkrad....
>>Kommt es öfter vor, daß man die Fensterheberschalter
>>zerlegen und reparieren muß
>>Kann mir jemand die Federkraft einer neuen
>>Heckklappengasfeder sagen, Gasfedern kosten nämlich 50
>>Mark und der Rest ist eine einfache Bastelei.....
>> Gruß, Alex
>>
>>
>>Alexander,
>>>
>>>zum Thema Clubs und Werkstätten hat Dir Andreas ja schon
>>>Informationen gegeben und wenn ich mich recht erinnere,
>>>dann hat Dir Sandra eine Empfehlung hinsichtlich eines
>>>Kfz.-Meisters gegeben, der SA2-Teile auf Lager hat
>>>und/oder besorgen kann.
>>>
>>>Du magst ja vielleicht damit recht haben, dass die
>>>NSU-Freunde den RX-7-Fans um Lichtjahre voraus sind,
>>>soweit es sich um gegenseitige Hilfe, Ersatzteile bzw.
>>>Ersatzteillisten), Nachfertigungen usw. handelt. In einem
>>>Punkt irrst Du aber sicher, denn es gibt nach meinem
>>>Kenntnisstand in Deutschland noch ca. 900 NSU Ro 80 (wer
>>>die genaue Zahl kennt, mag mich berichtigen). Damit dürfte
>>>die Stückzahl wesentlich höher sein, als bei den SA2-Modellen.
>>>
>>>Zum Thema "Abzocker" kann ich nichts sagen, weil ich
>>>bisher keine grösseren Ersatzteilprobleme gehabt habe. Die
>>>wenigen Teile, die ich benötigt habe (z.B. neue rechte
>>>Türe, Dichtungen, Zierleisten, Clips für den Rahmen der
>>>Windschutzscheibe, Schriftzüge u.ä.) konnte mir mein
>>>Mazda-Händler bisher immer schnell und, wie ich meine, zu
>>>einem vernünftigen Preis besorgen.
>>>Es gibt viele RX-7-Fans, die jede Menge Ersatzteile
>>>lagern.
>>>In aller Regel jedoch für den Eigengebrauch. Aber wenn man
>>>sich umhört, z.B. hier im Forum, dann bleibt auch in aller
>>>Regel bei etwas Geduld der Erfolg nicht aus.
>>>
>>>Manch SA2-Fan verfügt über einen sogenannten Teileträger.
>>>Das macht sicher auch Sinn, wenn man die Möglichkeit hat,
>>>das Fahrzeug irgendwo unterzubringen. Denk mal darüber nach.
>>>
>>>Zum Thema "inserieren":
>>>Warum die Daimler-Freaks in ihren Foren keine Inserate
>>>zulassen, weiss ich nicht. Vielleicht haben sie ja
>>>stichhaltige Gründe und ggf. schlechte Erfahrungen damit gemacht.
>>>Du hast jedenfalls die Möglichkeit, hier in meiner HP
>>>unter "ANZEIGEN" Gesuche, Kauf- und/oder Verkaufsanzeigen
>>>(natürlich nur im üblichen privaten Rahmen, nicht
>>>gewerblich) zu schalten.
>>>Allerdings habe ich bewusst auf eine automatische
>>>Eintragmöglichkeit durch den User verzichtet. Dafür habe
>>>ich wiederum meine Gründe. Wenn Du also SA2-Teile suchst
>>>oder verkaufen möchtest, dann kannst Du mir eine
>>>aussagekräftige E-Mail zukommen lassen. Mit dem jeweils
>>>nächsten Update erfolgt dann die Einbindung in die HP. Ich
>>>behalte mir allerdings vor, Texte evtl. zu ändern, ohne
>>>das dadurch der ursprüngliche Sinn/Inhalt verloren geht.
>>>
>>>Alexander, Dein Mercedes hat Dir sicher Spass bereitet,
>>>Dein SA2 wird es auch tun. Allerdings sind die Vorzeichen
>>>etwas anders gesetzt, wie Du ja jetzt bei den Ersatzteilen
>>>feststellen kannst.
>>>Wie der alte Spruch schon sagt, man soll keine Äpfel mit
>>>Birnen vergleichen. Bisher hast Du ein Fahrzeug gefahren,
>>>das, im Gegensatz zum SA2, hunderttausendfach gebaut
>>>wurde. Da stellt sich die Frage nicht, warum die
>>>Ersatzteilversorgung besser ist. Der SA2 war nun einmal
>>>recht selten auf deutschen (und europäischen) Straßen.
>>>Heute, nach ca. 15-20 Jahren ist er es erst recht. Das
>>>gibt ihm aber auch ein gehobenes Mass an Exclusivität und
>>>Seltenheitswert. Dies sollte die damit verbundenen
>>>"Nachteile" ausgleichen.
>>>
>>>Geh mit etwas mehr Geduld an die Sache ran, hör Dich um,
>>>frag im Forum nach ..... und Du wirst sehen, irgendwo ist
>>>immer einer, der helfen kann und es auch tut.
>>>
>>>In diesem Sinne ..... guten Rutsch ins neue Jahr, aber nur
>>>symbolisch, nicht wörtlich .....
>>>WALTER HUETTENHAIN
>>>
>>>Mein SA2:
============================================
Beitrag Nr. 130
Antwort auf Nr. 128
Betreff: Du wilst einen Wankel Spruch?
Datum: 31.12.2000 13:31
Autor: Christian Balk, balko.ch@gmx.de
Hallo
Du willst einen Spruch für einen Wankel, ich bin auch schon lange am überlegen
ich habe mich vor zeit für diesen Spruch entschieden.
" 16 V fährt jede Sau "
deiner ist aber auch nicht schlecht werde ich mir merken.
Mit freudlichen Wankelgrüßen
Christian Balk
PS: Ich wünsch allen lesern noch einen guten rutsch ins Neue Jahr 2001 .
============================================
Beitrag Nr. 133
Antwort auf Nr. 130
Betreff: Re: Du wilst einen Wankel Spruch?
Datum: 31.12.2000 15:22
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo
Lieber gerührt als geschüttelt...
Frohes neues Jahr
Gruß Andreas Otto
>
>Du willst einen Spruch für einen Wankel, ich bin auch
>schon lange am überlegen ich habe mich vor zeit für diesen
>Spruch entschieden.
>
>" 16 V fährt jede Sau "
>
>deiner ist aber auch nicht schlecht werde ich mir merken.
>
>Mit freudlichen Wankelgrüßen
>
>Christian Balk
>
>PS: Ich wünsch allen lesern noch einen guten rutsch ins
>Neue Jahr 2001 .
============================================
Beitrag Nr. 132
Antwort auf Nr. 130
Betreff: Re: Du wilst einen Wankel Spruch?
Datum: 31.12.2000 13:51
Autor: Sandra, Oelprinzessin@t-online.de
Hallo,
wie wärs mit "Wenn Deiner sich schon lange gefressen hat, dreht sich
meiner noch munter weiter"?
Sandra ;-)
============================================
Beitrag Nr. 134
Antwort auf Nr. 132
Betreff: Re: Du wilst einen Wankel Spruch?
Datum: 01.01.2001 12:54
Autor: Sandra
Ich hätt noch einen "Du hast vielleicht mehr PS als ich, aber meiner ist
bezahlt und ich bin VOR Dir!"
Prosit Neujahr wünsch ich noch!
Sandra
============================================
Beitrag Nr. 138
Antwort auf Nr. 134
Betreff: Re: Du wilst einen Wankel Spruch?
Datum: 01.01.2001 19:14
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo Sandra, die gefallen mir zwar, sind aber zu lang, da müßte ich
jedesmal zwei Runden im Kreisverkehr drehen, bis es alle gelesen haben. Auf
meinem 220D stand "ALT, aber bezahlt", auf meinem 280E (der sah wie
ein altes Taxi aus, bot aber die Fahrleistungen eines SA2) stand "Hubraum
statt Spoiler". Mir ist aber noch nichts rechtes eingefallen, es muß
wirklich gut sein, aber kurz, damit es deutlich zu lesen ist. Ich dachte schon
an "Warum klappert Dein Motor?" und irgendwo daneben ein Wankelsymbol.
Für den Ro 80 gibt es den Scheibenaufkleber "Auto des Jahres 1967"
,das wird mein Ro bekommen, wenn er fertig ist, da ist kein weiteres Wort
erforderlich.
Einstweilen Prosit Neujahr und Grüße,
Alexander
Ich hätt noch einen "Du hast vielleicht mehr PS als ich,
>aber meiner ist bezahlt und ich bin VOR Dir!"
>Prosit Neujahr wünsch ich noch!
>Sandra
============================================
Beitrag Nr. 139
Antwort auf Nr. 138
Betreff: Re: Sprüche
Datum: 01.01.2001 19:42
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
vielleicht ist ja etwas für Dich dabei:
Was kann man schon von einem Tag erwarten, an dem einem ein GTI 16 V begegnet.
16 V - es rumpelt vorwärts - das ist die Hauptsache. Die Richtung ist egal.
16 V sind süß - aber ich bin Diabetiker
Dem Alltagsstreß kann man entgehen, vermeidet man einen GTI zu sehen.
Lieber einen alten Wankel, als einen neuen GTI.
GTI-Fahrer wissen zwar nicht wo sie hin wollen, aber das mit ganzer Kraft.
Man gewöhnt sich an alles, sogar an GTI's.
Stell Dir vor es gibt nur noch GTI's und alle gehen zu Fuß.
Lieber einen Wankel in der Garage, als einen 16 V in der Werkstatt.
Nieder mit den 16 V's, es lebe der Wankel.
Wa snützt es ein GTI zu sein, wenn man von einem Wankel überholt wird.
Nicht jeder der GTI fährt, weiß was ein Wankel ist.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 143
Antwort auf Nr. 139
Betreff: Re: Sprüche
Datum: 02.01.2001 11:23
Autor: charly, charly@rx7-online.com
vielleicht gefällt euch ja auch mein spruch:
Bitte nicht am Lack lecken!
:-) charly
http://www.rx7-online.com
============================================
Beitrag Nr. 156
Antwort auf Nr. 143
Betreff: Re: Sprüche
Datum: 05.01.2001 10:38
Autor: Christian Lange, rx-7@christian-lange.de
Noch'n Spruch, speziell für RX-7 Fahrer..
6-Zylinder?
8-Zylinder?
Wozu Zylinder?
Gruß,
Christian
http://www.lange.purespace.de/rx-7.html
Banner: http://www.rx-7forum.de/Christians-Banner.jpg
============================================
Beitrag Nr. 141
Antwort auf Nr. 139
Betreff: Re: Sprüche
Datum: 01.01.2001 21:58
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Hallo, Walter
das ist ja eine schöne Auswahl, obwohl mir, wenn ich einen FD hätte die GTIs
nur lächerlich vorkämen, als SA2-Eigner sehe ich sie mit begehrlichem Blick,
denn die Einspritzanlage ließe sich sicher auf den SA2 schrauben.
Eines ist mir auch aufgefallen, wenn man ein wenig provoziert, kommt Leben in
das Forum, ich denke so sollte es auch sein.
Was mir auch aufgefallen ist, die Rubrik "Tipps und Tricks" ist
leeeeeer, da möchte ich anregen, ob nicht die Beiträge über Motoreinstellung,
Öldosierung und Heckklappenfeder (ist eine Gasfeder und kein Dämpfer) dorthin
gehören, natürlich nur die drei sinnvollen Antworten, ebenso die Adresse, die
Sandra angegeben hat.
Und was wäre mit einer Rubrik, in der Wankelmechaniker, Clubs, Verschrotter(die
öfters Wankelteile anbieten) ausgewiesen werden, ich denke, das würde die
Beteiligung an deiner Seite sprunghaft steigern. Nur so als Anregung.
Kann man die Seite "Forum öffnen" eigentlich einsparen, so daß es
genügt, einfach auf "Forum" in der Linkleiste zu klicken?
Hast du eigendlich Verbindung mit Guido Rapsch aufgenommen, was er über Einspritzanlagen
zu erzählen hat, ist für jeden SA2-Eigner interessant, wenn du die Beschreibung
von seinem Einspritzer-Ro bekommen kannst, hast du etwas heißes!
Mit freundlichen Grüßen, Alexander
Hallo Alexander,
>
>vielleicht ist ja etwas für Dich dabei:
>
>Was kann man schon von einem Tag erwarten, an dem einem
>ein GTI 16 V begegnet.
>
>16 V - es rumpelt vorwärts - das ist die Hauptsache. Die
>Richtung ist egal.
>
>16 V sind süß - aber ich bin Diabetiker
>
>Dem Alltagsstreß kann man entgehen, vermeidet man einen
>GTI zu sehen.
>
>Lieber einen alten Wankel, als einen neuen GTI.
>
>GTI-Fahrer wissen zwar nicht wo sie hin wollen, aber das
>mit ganzer Kraft.
>
>Man gewöhnt sich an alles, sogar an GTI's.
>
>Stell Dir vor es gibt nur noch GTI's und alle gehen zu Fuß.
>
>Lieber einen Wankel in der Garage, als einen 16 V in der Werkstatt.
>
>Nieder mit den 16 V's, es lebe der Wankel.
>
>Wa snützt es ein GTI zu sein, wenn man von einem Wankel
>überholt wird.
>
>Nicht jeder der GTI fährt, weiß was ein Wankel ist.
>
>Gruß
>WALTER
============================================
Beitrag Nr. 144
Antwort auf Nr. 141
Betreff: Re: keine Sprüche mehr, sondern ...
Datum: 02.01.2001 21:43
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Alexander,
>das ist ja eine schöne Auswahl, obwohl mir, wenn ich einen
>FD hätte die GTIs nur lächerlich vorkämen, als SA2-Eigner
>sehe ich sie mit begehrlichem Blick, denn die
>Einspritzanlage ließe sich sicher auf den SA2 schrauben.
Der Raum auf den europäischen Straßen wird zwar immer enger, aber noch ist
genug Platz für alle da, so auch für die GTI's- und 16 V's
usw..
Mir als FD-, FC-, und SA2-Fahrer ist dass völlig egal, denn ich bin nicht der
Typ, der die RX-7 fährt um anderen zu zeigen wie schnell und/oder überlegen ich
mit meinem Fahrzeug bin. Die Zeiten des jugendlichen Geschwindigkeitsrausches
habe ich genossen, aber doch schon einige Jahre hinter mir.
Mir macht es einfach Spaß, mit dem RX-7 zu fahren. Er gefällt mir optisch und
technisch. Wobei ich alles andere als ein Schrauber, geschweige denn ein
Techniker bin. Das mit der Einspritzanlage mag ja sein, ich bin für meinen Teil
bin jedoch der Meinung, dass die RX-7 möglichst in seriennahem Zustand erhalten
bleiben sollten. Aber auch das ist ja eine Einstellungs- und Geschmacksfrage.
Langsame Überlandfahrten mit diesen Fahrzeugen können mich ebenso begeistern,
wie schnelle Autobahnfahrten.
Ich kann auch verstehen, dass es Leute gibt, die Ihren GTI oder 16 V hegen und
pflegen und davon ebenso begeistert sind wir ich von meinem RX-7. Wie gesagt,
es ist genug Platz für alle da und ich akzeptiere andere Interessenlagen.
>Eines ist mir auch aufgefallen, wenn man ein wenig
>provoziert, kommt Leben in das Forum, ich denke so sollte
>es auch sein.
Solange man anderen gegenüber dabei fair bleibt, spricht überhaupt nichts
dagegen. Und noch bin ich nicht in die Verlegenheit gekommen, hier unsachliche
Einträge löschen zu müssen. Bisher hat alles in einem vernünftigen Rahmen
stattgefunden.
Wenn Du als Provokation Deine Vergleiche mit Daimler Benz meinst, dann gestatte
mir den Hinweis, dass ich selbst im Alltagsbetrieb einen SLK 230 fahre. Der SLK
gefällt mir ebenfalls gut und er hat sich bisher als absolut problemloses
Fahrzeug bewiesen.
Einem Vergleich mit dem FD hält er allerdings weder von den Fahrleistungen, als
auch den Fahreigenschaften her absolut nicht stand. Ich denke auch diese
Fahrzeuge kann man ebenso wenig vergleichen, wie einen GTI mit einem SA2.
Einen Wankel kann man meines Erachtens nach ohnehin nicht mit einem normalen
"Schüttelhuber" vergleichen.
Übrigens: Bevor ich den ersten SA2 gekauft habe, habe ich mit einem 230/8 ca.
120.000 km in knapp 3 Jahre gefahren. Der Strich-8 war einfach Klasse und fast
unverwüstlich.
>Was mir auch aufgefallen ist, die Rubrik "Tipps und
>Tricks" ist leeeeeer, da möchte ich anregen, ob nicht die
Die Rubrik ist deshalb noch leer, weil die Beteiligung der User bisher sehr zu
wünschen übrig lässt. Viele schauen sich mittlerweile die Seiten an (was mich
freut), aber kaum jemand kommt mal auf die Idee, einen Beitrag zu schreiben
(ausser im Forum). Mal sehen, vielleicht wird ja mit der Zeit doch noch etwas
daraus. Die meisten RX-7 befinden sich ja im Winterschlaf. Wenn die Saison im
Frühjahr wieder beginnt, dann wird sicher auch die Anzahl der Beiträge
steigen!?
>Beiträge über Motoreinstellung, Öldosierung und
>Heckklappenfeder (ist eine Gasfeder und kein Dämpfer)
>dorthin gehören, natürlich nur die drei sinnvollen
>Antworten, ebenso die Adresse, die Sandra angegeben hat.
Danke für den Vorschlag. Das werde ich demnächst umsetzen, vorausgesetzt, die
Verfasser der Beiträge haben nichts dagegen.
>Und was wäre mit einer Rubrik, in der Wankelmechaniker,
>Clubs, Verschrotter(die öfters Wankelteile anbieten)
>ausgewiesen werden, ich denke, das würde die Beteiligung
>an deiner Seite sprunghaft steigern. Nur so als Anregung.
Keine schlechte Idee. Ich behalte sie mal für die Zukunft im Auge. Da wäre ich
natürlich auch auf viele Tipps, Anregungen und Vorschläge der User angewiesen
und damit sieght es, wie bereits gesagt, bisher sehr schlecht aus ...... .
>Kann man die Seite "Forum öffnen" eigentlich einsparen, so
>daß es genügt, einfach auf "Forum" in der Linkleiste zu klicken?
Ja, dass kann man. Es würde dem User einen Klick ersparen. Mal sehen,
vielleicht ändere ich das demnächst.
>Hast du eigendlich Verbindung mit Guido Rapsch
>aufgenommen, was er über Einspritzanlagen zu erzählen hat,
>ist für jeden SA2-Eigner interessant, wenn du die
>Beschreibung von seinem Einspritzer-Ro bekommen kannst,
>hast du etwas heißes!
Guido Rapsch kenne ich von Treffen des Ro 80 Club Deutschland her. Der ist
technisch sehr gut drauf. Mir als technischem Laien glühen da die Ohren und ich
verstehe nur noch Bahnhof. Guido hat mir signalisiert, demnächst einen Beitrag
für die HP zu schreiben.
Seinen Einspritzer-Ro 80 konnte ich schon begutachten. Im letzten
Wankel-Journal des Ro 80 Club Deutschland ist auf Seite 25 und dem Titel
"Nichts für Puristen" ein interessanter Bericht von ihm abgedruckt.
Ich werde mir von Guido mal die Genehmigung einholen, diesen bericht hier in
der HP zu veröffentlichen.
Deine Anregungen zu Änderungen und/oder Erweiterungen etc. der Homepage stehe
ich auch in Zukunft offen gegenüber.
Freundlicher Gruß
WALTER HUETTENHAIN
Mein FD:
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/FD/FD_Serie_1/fd_bild_002.jpg
============================================
Beitrag Nr. 123
Antwort auf Nr. 122
Betreff: Re: Gibt es richtige Clubs oder Stammtische, oder Sonstige?
Datum: 29.12.2000 23:41
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
Hallo Alex,
Ist ja ne ganze Menge was Du da aufpackst.
Grundsätzlich ist der RX 7 SA ein relativ
zuverlässiger und anspruchloser Weggefährte
gib im Öl,rechtzeitig neue Kerzen und
sanfte Warmlaufphasen und er wird nicht
viel Kummer machen,es gibt einen Club
und zwar den Rotary Drive Club Europa
der sich speziell auf RX 7
konzentriert Ansprechpartner ist Dietmar
Schmitz Tel. 02191-668583 Remscheid Clubwerksatt
ist Roraty Parts.de.
Witerhin muß man sagen das der RX 7 gerade erst
an der Schwelle zum Youngtimer steht
im Gegensatz zum Ro 80.Aber die Szene
blüht auf auch dank Internet man beachte
nur das erweiterte Angebot in den letzten
6 Monaten...!!
Es gibt übrigens in der Zeitschrift Oldtimer
Markt eine Kaufberatung zum SA 2 das Heft
ist noch erhältlich!!
Frage nach Ausgabe 10/93 ddesweiteren
als Tip,Ich habe meine beiden SA als
Oldie versichert für gerade mal 220.-DM
im Jahr +70.-DM Vollkasko ist doch auch
was.
Das mit den Insertionen finde ich Ok warum soll dies
verboten sein??
Wen es nicht interessiert braucht ja
nicht drauf anspringen.Ich suche aber
immer noch Felgen für meinen 85er SA,leider
noch ohne Erfolg,wo soillte ich sonst
jmand finden wenn nicht im Internet bzw.Forum
Viele Grüße und nicht Wankelmütig werden
Andreas Otto
von Clubs Ausschau
>gehalten, die Möglichkeiten über den SA2 etwas im Internet
>zu erfahren sind, höflich ausgedrückt, mehr als kümmerlich.
>Gibt es Teilelisten?
>Gibt es Kompatibilitätslisten?
>Gibt es Nachbauteile?
>Es gibt sicher 10 mal soviele SA2 wie Ro80, aber
>komischerweise sind die NSU-Freunde da um Lichtjahre
>voraus, vor allem geistern dort keine Abzocker herum, wie
>auf manchen Mazda-Seiten.
>Ich will nicht wieder mit Mercedes anfangen, aber in den
>Daimlerforen ist beispielsweise das Inserieren verboten.
>Würde gern eure Meinung erfahren!
============================================
Beitrag Nr. 135
Antwort auf Nr. 123
Betreff: Re: Gibt es richtige Clubs oder Stammtische, oder Sonstige?
Datum: 01.01.2001 13:11
Autor: Peter Schulz, Pete.Schulz@t-online.de
Hallo Andreas,
Du schreibst, daß Du Deinen SA für DM 220,-- versichert hast und für Vollkasko
auch nur ein paar Mark bezahlst. Das hört sich interessant an, da ich
wesentlich mehr bezahle.
Was ist das besondere an Deiner Versicherung, welche Gesellschaft, was ist der
100 % Versicherungbetrag?
Grüße
Peter
============================================
Beitrag Nr. 121
Betreff: Live event
Datum: 29.12.2000 14:22
Autor: Kurt Heintz, webmaster@der-wankelmotor.de
Hallo Walter und alle anderen Wankelfans.
Hier gibt es nähere Informationen
über den Pressetermin am 9.1.2001!
http://www.e.mazda.co.jp/event/detroit/
oder unter Topic
http://www.e.mazda.co.jp/
Außerdem haben wir jetzt auch einen
Link News eingerichtet!
http://www.der-wankelmotor.de
MfG
Kurt Heintz
http://www.der-wankelmotor.de/News__bliz/news__bliz.html
Banner: http://www.der-wankelmotor.de/Wankel_button.jpg
============================================
Beitrag Nr. 115
Betreff: 16 Tage im SA
Datum: 28.12.2000 18:45
Autor: Christian Balk, balko.ch@gmx.de
Hallo Wankelfreunde
Ich habe eben in den Nachrichten gesehen, das in der USA ein Mann im
Schneestrum hängen geblieben ist und er erst nach 16 Tagen gefunden wurde. Er
hat die zeit in seinem SA verbracht, mit Orangensaft und Bongbongs hat er sich
verpflegt. Er hat sogar seien SA innenraum angezündet um nicht zu erfrieren. Er
hat nur ein paar Frostbeulen und ist etwas unterkühlt. Der SA wurde im TV nur
als Sportwagen bezeichnet, aber auch wenn man nur das Dach, die Heckscheibe,
die seitenscheibe und die B seule sehen kann erkennt man doch deutlich das es
ein SA ist.
"Was für ein Mann, wenn er 16 Tagelang in einem RX 7 sitzt mus er wohl
auch ein RX 7 fan gewesen sein."
Mit freundlichen Wankelgrüßen
Christian Balk
============================================
Beitrag Nr. 118
Antwort auf Nr. 115
Betreff: Re: also doch voll wintertauglich
Datum: 28.12.2000 19:59
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Christian,
... und da sage noch mal einer, der RX-7 wäre nicht wintertauglich.
Na-ja, es hat wohl noch zusätzlich ein paar (Schutz-)Engelchen gegeben, die es
mit dem mann und dem SA2 gut gemeint haben.
Was lernen wir daraus:
Wenn wir uns denn in sturmgepeitschte und tief verschneite Landschaften
begeben, dann bitte nur mit einem SA2, Orangensaft und Bonbons. Vielleicht auch
noch ein Not-Sturmfeuerzeug dabei, damit wir ggf. den Innenraum zwecks
Aufwärmung der unterkühlten Körperregionen anzünden können. Damit die Zeit dann
nicht zu lange wird, sollten wir ggf. auch noch eine 3-Wochen-Ration
Bild-Zeitungen mitnehmen.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 119
Antwort auf Nr. 118
Betreff: Re: also doch voll wintertauglich
Datum: 28.12.2000 21:26
Autor: Christian Balk, balko.ch@gmx.de
Hallo Walter
Es wurde gerade noch einmal von diesem Fall in den Nachrichten berichtet. Dabei
wurde gesagt das der Sportwagen nicht Wintertauglich war. Der Mann hat auch
nicht die 16 Tage in dem Auto verbracht sondern er hat sich neben dem Auto ein
Iglu gebaut.
Die Innenausstattung musste solange darn glauben bis sein Feuerzeug lehr war.
Bis Dann ich hoffe wir treffen uns im Chat
Mit freundlichen Wankelgrüßen
Christian Balk
============================================
Beitrag Nr. 120
Antwort auf Nr. 119
Betreff: Re: also doch voll wintertauglich
Datum: 28.12.2000 23:50
Autor: andreas otto, Andreas.Otto@metaTV.de
>Hallo
Hallo,
In Bremen man höre und staune seit 24.12
15 cm Schnee,das letzte was mir dabei
einfällt sind meine 2 RX 7.Die kriegen
erst wieder tageslicht wenns vorbei ist.
Einschneien lasse ich mich dann lieber
in meinem Audi da kann ich die Bank
umklappen und muß kein Iglu bauen...
Gruß Andy
rde gerade noch einmal von diesem Fall in den
>Nachrichten berichtet. Dabei wurde gesagt das der
>Sportwagen nicht Wintertauglich war. Der Mann hat auch
>nicht die 16 Tage in dem Auto verbracht sondern er hat
>sich neben dem Auto ein Iglu gebaut.
>Die Innenausstattung musste solange darn glauben bis sein
>Feuerzeug lehr war.
>
>Bis Dann ich hoffe wir treffen uns im Chat
>Mit freundlichen Wankelgrüßen
>Christian Balk
============================================
Beitrag Nr. 113
Betreff: Wunsch für das neue Jahr 2001
Datum: 26.12.2000 14:17
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo RX-7- und Wankel-Fans,
seit nicht ganz zwei Monaten ist diese HP jetzt im Netz. Ca. 1.900 Zugriffe in
dieser Zeit können sich m.E. nach sehen lassen.
Während im Forum rege Einträge eingegeben wurden, war hingegen die aktive
Beteiligung der User an den anderen Seiten bisher eher bescheiden.
Nur wenige Text- und/oder Foto-Beiträge haben mich erreicht.
Für das neue Jahr wünsche ich mir deshalb
MEHR BETEILIGUNG!!!
Die Seiten "TIPPS U. TRICKS", "TERMINE" und
"NEWS" wollen gefüllt werden.
Im Chat ist selten jemand anzutreffen. Daran hat auch die Einrichtung der
Stammzeit von tgl. 20:00 bis 22:30 Uhr wenig geändert. Mal sehen, vielleicht
tut sich da ja in Zukunft etwas mehr.
Allen Freunden/innen von http://www.whs-online.de wünsche ich einen guten
Rutsch ins neue Jahr 2001.
Mit freundlich rotierendem Gruß
WALTER HUETTENHAIN
EIn Bild von meinem SA2:
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/SA2/SA2_Serie_1/sa2_bild_002.jpg
============================================
Beitrag Nr. 110
Betreff: RX-Evolv Nachfolger
Datum: 25.12.2000 17:24
Autor: Kurt Heintz, kheintz@der-wankelmotor.de
Auf der japanischen Newsseite von Mazda gibt es einige interesante Bilder!
MfG
Kurt Heintz
http://c2b.mazda.co.jp/present/newsports.html
Banner: http://www.der-wankelmotor.de/Der-Wankelmotor.jpg
============================================
Beitrag Nr. 111
Antwort auf Nr. 110
Betreff: Re: RX-Evolv Nachfolger
Datum: 25.12.2000 20:54
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
>Auf der japanischen Newsseite von Mazda gibt es einige
>interesante Bilder!
Danke, ich werde mir die mal ansehen.
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 114
Antwort auf Nr. 111
Betreff: Direkter Links zu den Bildern und Ergänzung!
Datum: 28.12.2000 12:31
Autor: Kurt Heintz, Webmaster@der-wankelmotor.de
Hallo, Walter, auf der japanischen Newsseite stehen jetzt nur noch die Termine
der Pressekonferenz am 9 Januar.
Deshalb hier die nicht mehr direkt erreichbaren Links zu den Bildern!
Da nicht mehr offen zugänglich, hier die direkten URLs.
http://c2b.mazda.co.jp/present/wallpaper/mazda1.jpg in der Größe 800x600
http://c2b.mazda.co.jp/present/wallpaper/mazda4.jpg in der Größe 1024x768
http://c2b.mazda.co.jp/present/wallpaper/mazda5.jpg in der Größe 800x600
http://c2b.mazda.co.jp/present/wallpaper/mazda2.jpg in der Größe 1024x768
http://c2b.mazda.co.jp/present/wallpaper/mazda6.jpg in der Größe 800x600
http://c2b.mazda.co.jp/present/wallpaper/mazda3.jpg in der Größe 1024x768
Jeweils Forderansicht, Seiten- und Rückseite.
Außerdem würde ich einmal auf der Mazda USA Hompage vorbeisehen, unten rechts
ist der Link 'The rotary is back' !
http://www.mazdausa.com
MfG
Kurt Heintz
Webmaster@der-wankelmotor.de
http://www.der-wankelmotor.de
Banner: http://www.der-wankelmotor.de/Der-Wankelmotor.jpg
============================================
Beitrag Nr. 116
Antwort auf Nr. 114
Betreff: Re: Direkter Links zu den Bildern und Ergänzung!
Datum: 28.12.2000 19:45
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Kurt,
vielen Dank für die Informationen und die Links, ich werde mich dort mal
umschauen. Zu http://www.mazdausa.com habe ich mich vorgestern schon einmal
"verirrt".
Schade, dass sich "Mazda Motors Deutschland" auf deren Homeopage mit
solchen "News" sehr zugeknöpft verhält.
Ist das nicht ein herrlicher Anblick (unten), diese 4 "Wankler"
zusammen!?
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/Sonstige_Wankel-Fahrzeuge/evolv/evolv_serie_2
============================================
Beitrag Nr. 117
Antwort auf Nr. 116
Betreff: Re: Direkter Links zu den Bildern und Ergänzung!
Datum: 28.12.2000 19:49
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Nochmal Hallo,
der Link zu dem Foto hat nicht funktioniert, deshalb hier die URL:
http://www.whs-online.de/Sonstige_Wankel-Fahrzeuge/evolv/evolv_serie_2/evolv_035.jpg
Gruß
WALTER
http://www.whs-online.de
Banner: http://www.whs-online.de/Sonstige_Wankel-Fahrzeuge/evolv/evolv_serie_2
============================================
Beitrag Nr. 108
Betreff: Re: Horrorpreise für Ersatzteile!
Datum: 25.12.2000 12:04
Autor: Sandra, Oelprinzessin@t-online.de
Hallo Walther und Alex,
erst mal möchte ich anmerken, daß ich noch den ersten, original Auspuff an
meinem RX-7 Bj.81 habe, und das mit 7 Vorbesitzern! Und es sieht auch nicht so
aus, als ob ich in naher Zukunft einen neuen bräuchte. Alex, Du mußt Dich nur
an die richtigen Stellen wenden, über Mazda-Händler ist erstens schwehr was zu
bekommen und zweiten meißtens sehr teuer. Sei nicht sauer, das wird schon ;-).
Nun zu Deinen Fragen, Walther. Herr Schuster ist ein ehemaliger KFZ-Meister aus
einer Mazda-Werkstatt, der sich selbständig gemacht und auf RX-7 (besonders
SA2) spezialisiert hat. Seine Firma heißt Rotor Racing und ist bei Ansbach. Von
einer HP weiß ich leider nichts. Er kann alles an Ersatzteilen besorgen, egal
ob neu oder gebraucht, und das zu recht anständigen Preisen! Er hat sogar einen
SA2 bei sich stehen mit einem 300PS! Motor.
Ein Foto von meiner Schwester bzw. ihres RX-7 lohnt nicht, da sie ihn nicht zu
schätzen weiß, und er deswegen nicht sonderlich gepflegt ist. Sie ist kein
wahrer Liebhaber und es wird immer nur das nötigste gemacht :-(.
Schöne Weihnachten und bis bald.
Sandra
============================================
Beitrag Nr. 109
Antwort auf Nr. 108
Betreff: Re: Horrorpreise für Ersatzteile!
Datum: 25.12.2000 14:06
Autor: Roman, Roman.Freund@gmx.net
also, wenns nur wichtig ist das es ein Foto von einem SA2 ist und das er blau
sein muss, ich hätte noch einen blauen
und ein Foto befindet sich auf der HomePage vom Fuchs Jürg :-)
hat vielleicht nichts mit dem Thema hier zu tun aber bin halt ein bisschen
stolz auf ihn *fg*
grüsse aus der Schweiz Roman
============================================
Beitrag Nr. 112
Antwort auf Nr. 109
Betreff: Re: Horrorpreise für Ersatzteile!
Datum: 26.12.2000 14:02
Autor: Walter Huettenhain, W-H-S@t-online.de
Hallo Roman,
>also, wenns nur wichtig ist das es ein Foto von einem SA2
>ist und das er blau sein muss, ich hätte noch einen blauen
>und ein Foto befindet sich auf der HomePage vom Fuchs
>Jürg :-)
Wenn es das Bild von dem blauen SA2 mit dem "Copyright-Hinweis" (auf
der Fahrertüre) ist, dann kannst Du auch stolz darauf sein. Er gefällt mir sehr
gut.
Allerdings möchte ich das Bild wegen dem Copyrigt nicht verwenden. Kannst Du
mir ein anderes Foto per E-Mail zur Verfügung stellen?
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
WALTER HUETTENHAIN
http://www.whs-online.de
============================================
Beitrag Nr. 107
Betreff: Weihnachten
Datum: 25.12.2000 11:36
Autor: Sandra, Oelprinzessin@t-online.de
Hallo,
ich wünsche allen RX-7-Fans und deren Familien schöne Weihnachten!
Sandra
============================================
Beitrag Nr. 106
Betreff: Frohe Weihnachten
Datum: 23.12.2000 21:33
Autor: Christian Balk, balko.ch@gmx.de
Hallo Wankelfaher und Wankelfan´s
Ich Christian und meine Freundin Christine wünschen euch allen ein supper Wankeldes
Weihnachtsfest 2000.
Mit freundlichen Wankelgrüßen
Christian und Christine
============================================
Beitrag Nr. 104
Betreff: gebrauchtberatung fuer FD
Datum: 23.12.2000 19:26
Autor: juergen
nach 9 jahren mx3 habe ich mich entschlossen auf einen
FD umzusteigen.auf dem gebrauchtwagenmarkt ist eigendlich von baujahr 93 bis96
noch alles zu haben.....die preise sind da allerdings meisst ueberzogen wenn
man die fahrzeuge miteinander vergleicht .... was gibt es denn speziell motormaessig
bei der probefahrt zu beachten???
besten dank im voraus und frohe weihnachten wuenscht euch
juergen
============================================
Beitrag Nr. 103
Betreff: Ich wünsche Euch frohe Weihnachten! (oT)
Datum: 23.12.2000 18:09
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
-
============================================
Beitrag Nr. 101
Betreff: Re: Habe SA-2 gemordet! Hilfe!!
Datum: 23.12.2000 09:50
Autor: Kurt Heintz, kheintz@der-wankelmotor.de
>Hallo Kurt,
>Was ist ein scherrfestes Motorenöl?
>Woran erkenne ich ein scherrfestes Motoröl?
>Hast du eine generelle Empfehlung für Wankel??
>
>mfG Andreas Otto
Mit Scherrfestigkeit ist die Stabilität des Schmierfilms gemeint.
Allgemein sollte man mindestens ein 10W40 Öl nehmen.
Außerdem sollte man einen alten Motor nicht mehr so extensive
Beschleunigungsorgien zumuten. Denn zum einen
haben die Dichtleisten eine Höhenabnahme durchgemacht und zum anderen nimmt die
Spannung der Dichtleistenfedern ab.
MfG
Kurt
http://www.der-wankelmotor.de
============================================
Beitrag Nr. 102
Antwort auf Nr. 101
Betreff: Re: Habe SA-2 gemordet! Hilfe!!
Datum: 23.12.2000 13:35
Autor: Alexander Jeitler, alexander.jeitler@t-online.at
>Das finde ich interessant, ich dachte die Leistenfedern seien nur für das
Anlassen wichtig, NSU hat im Versuch mal einen KKM ohne Leistenfedern laufen
lassen, siehe da, wenn die Drehzahlen hoch genug waren lief er astrein. Meinst
du, daß eine alte Leiste mit schwacher Feder über die Einschnürung springt?
Aber um auf meine anfängliche Frage zurückzukommen, darf ich die gesammelten
Antworten so interpretieren, daß mir eine Scheitelleiste gebrochen ist, dabei
wahrscheinlich ihren Weg in den Reaktor genommen hat, nicht ohne vorher die
Trochoide und möglicherweise die Leistennut im Läufer zu beschädigen??
Auf Deutsch, ich muß einen Mantel, einen Läufer und die kompletten Dichtteile
erneuern.
Was kosten die Dichtteile (selbstverständlich für beide Scheiben), und was
brauche ich eurer Erfahrung nach sonst noch?
Soll ich die Seitenteile nachschleifen lassen, geht das überhaupt?
An welcher Stelle ist die Exzenterwelle dann zu distanzieren?
Was ist da noch alles nachzukontrollieren, wenn ich die Kiste schon aufmache
(Durchbrandstellen in Portliner oder Reaktor.
Ist es sinnvoll, die Kühlung etwas zu frisieren (Wasserpumpe schneller
übersetzen, Thermostat mit früherer Öffnung, anderen Thermoschalter)
Bringt es etwas, in Zukunft Zweitaktöl mitzutanken, immerhin ist es im
Gegensatz zum Motoröl für solche Zwecke entwickelt worden, ich kann mir nicht
vorstellen, daß mitverbranntes Motoröl die gleiche Leistung bringt.
Darüber hinaus finde ich es befremdend, wenn ich bei einem Sportwagen
(zumindest optisch) auf Beschleunigungsorgien (Was bitteschön ist da eine
Orgie, mein 280E/8 konnte das genau so gut, blos haben sich die Mädels auf die
Zehenspitzen gestellt, weil sie den das Geräusch verursachenden Sportwagen
dahinter vermuteten) verzichten soll, noch dazu wenn erst 150000 km auf der Uhr
stehen!!!! Das kann es ja wohl nicht ganz sein. Wenn ich bei dem Kilometerstand
nicht mehr Gas geben soll, wie soll ich mir selbst die Sinnhaftigkeit dieses
interessanten Motorkonzeptes erklären?
Abgesehen davon hatte ich einen Spritverbrauch von 17l/100km
Was kann ich hiegegen tun?
Besseren Kraftstoff tanken? Zündkraftverstärker? Der Trick mit mehr Vorzündung
wird wegen der Motorgeometrie hier nicht funktionieren.
Hoffe, ich habe euch nicht geärgert, weil ich nicht alles kritiklos schlucke,
aber ich möchte Nägel mit Köpfen machen!
Dankbar für alle Antworten
Alexander
>>Hallo Kurt,
>>Was ist ein scherrfestes Motorenöl?
>>Woran erkenne ich ein scherrfestes Motoröl?
>>Hast du eine generelle Empfehlung für Wankel??
>>
>>mfG Andreas Otto
>
>Mit Scherrfestigkeit ist die Stabilität des Schmierfilms gemeint.
>Allgemein sollte man mindestens ein 10W40 Öl nehmen.
>Außerdem sollte man einen alten Motor nicht mehr so
>extensive Beschleunigungsorgien zumuten. Denn zum einen
>haben die Dichtleisten eine Höhenabnahme durchgemacht und
>zum anderen nimmt die Spannung der Dichtleistenfedern ab.
>
>MfG
>Kurt
============================================
Beitrag Nr. 105
Antwort auf Nr. 102
Betreff: Re: Habe SA-2 gemordet! Hilfe!!
Datum: 23.12.2000 21:24
Autor: Kurt Heintz, webmaster@der-wankelmotor.de
>>Das finde ich interessant, ich dachte die Leistenfedern
>seien nur für das Anlassen wichtig, NSU hat im Versuch mal
>einen KKM ohne Leistenfedern laufen lassen, siehe da, wenn
>die Drehzahlen hoch genug waren lief er astrein. Meinst
>du, daß eine alte Leiste mit schwacher Feder über die
>Einschnürung springt?
>Aber um auf meine anfängliche Frage zurückzukommen, darf
>ich die gesammelten Antworten so interpretieren, daß mir
>eine Scheitelleiste gebrochen ist, dabei wahrscheinlich
>ihren Weg in den Reaktor genommen hat, nicht ohne vorher
>die Trochoide und möglicherweise die Leistennut im Läufer
>zu beschädigen??
>Auf Deutsch, ich muß einen Mantel, einen Läufer und die
>kompletten Dichtteile erneuern.
>Was kosten die Dichtteile (selbstverständlich für beide
>Scheiben), und was brauche ich eurer Erfahrung nach sonst noch?
>Soll ich die Seitenteile nachschleifen lassen, geht das überhaupt?
>An welcher Stelle ist die Exzenterwelle dann zu distanzieren?
>Was ist da noch alles nachzukontrollieren, wenn ich die
>Kiste schon aufmache (Durchbrandstellen in Portliner oder Reaktor.
>Ist es sinnvoll, die Kühlung etwas zu frisieren
>(Wasserpumpe schneller übersetzen, Thermostat mit früherer
>Öffnung, anderen Thermoschalter)
>Bringt es etwas, in Zukunft Zweitaktöl mitzutanken,
>immerhin ist es im Gegensatz zum Motoröl für solche Zwecke
>entwickelt worden, ich kann mir nicht vorstellen, daß
>mitverbranntes Motoröl die gleiche Leistung bringt.
>Darüber hinaus finde ich es befremdend, wenn ich bei einem
>Sportwagen (zumindest optisch) auf Beschleunigungsorgien
>(Was bitteschön ist da eine Orgie, mein 280E/8 konnte das
>genau so gut, blos haben sich die Mädels auf die
>Zehenspitzen gestellt, weil sie den das Geräusch
>verursachenden Sportwagen dahinter vermuteten) verzichten
>soll, noch dazu wenn erst 150000 km auf der Uhr stehen!!!!
>Das kann es ja wohl nicht ganz sein. Wenn ich bei dem
>Kilometerstand nicht mehr Gas geben soll, wie soll ich mir
>selbst die Sinnhaftigkeit dieses interessanten
>Motorkonzeptes erklären?
>Abgesehen davon hatte ich einen Spritverbrauch von 17l/100km
>Was kann ich hiegegen tun?
>Besseren Kraftstoff tanken? Zündkraftverstärker? Der Trick
>mit mehr Vorzündung wird wegen der Motorgeometrie hier
>nicht funktionieren.
>Hoffe, ich habe euch nicht geärgert, weil ich nicht alles
>kritiklos schlucke, aber ich möchte Nägel mit Köpfen machen!
>Dankbar für alle Antworten
>
Alexander
>
>
>
>>>Hallo Kurt,
>>>Was ist ein scherrfestes Motorenöl?
>>>Woran erkenne ich ein scherrfestes Motoröl?
>>>Hast du eine generelle Empfehlung für Wankel??
>>>
>>>mfG Andreas Otto
>>
>>Mit Scherrfestigkeit ist die Stabilität des Schmierfilms gemeint.
>>Allgemein sollte man mindestens ein 10W40 Öl nehmen.
>>Außerdem sollte man einen alten Motor nicht mehr so
>>extensive Beschleunigungsorgien zumuten. Denn zum einen
>>haben die Dichtleisten eine Höhenabnahme durchgemacht und
>>zum anderen nimmt die Spannung der Dichtleistenfedern ab.
>>
>>MfG
>>Kurt
Das ohne Federn bezieht sich auf die Dichtbolzen und Seitenstreifen, und auch
nur über 3000 Upm. Bei den Dichtleisten funktioniert, daß nur mit einteiligen
Leisten und Gasspülnuten, wie sie bei den Dichtleisten des NSU 612 KKM
vorhanden waren! Ein Ro80 Motor ohne Federn prasselt fürchterlich!
Außerdem mach erst einmal den Motor auf!
Bevor man sich den Schaden nicht angesehen hat, kann man sowieso nichts sagen!
Außerdem verbrennt das Öl erst im Reaktor und nicht im Motor! Wenn der
Flammpunkt zu tief liegt dann erfüllt es nicht seine Aufgabe!
MfG
Kurt Heintz
http://www.der-wankelmotor.de
============================================